Pak Choi ist ein echter Geheimtipp für alle, die frisches Gemüse lieben und Abwechslung auf dem Teller suchen. Als asiatischer Verwandter des Chinakohls überzeugt er durch seine zarten Blätter, den knackigen Strunk und den mild-würzigen Geschmack. Die Pak Choi Zubereitung ist denkbar einfach – ob im Wok, als Suppe oder kurz gedünstet.
Mit seiner kurzen Garzeit eignet sich Pak Choi perfekt für die schnelle Küche und lässt sich vielseitig kombinieren. In diesem Guide erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Gemüse richtig schneidest, kochst und würzt.
Mehr erfahren über die perfekte Zubereitung von Gemüse in unserem ausführlichen Kochratgeber.
PrintPak Choi Zubereitung: Asiatisches Gemüse richtig kochen & würzen
Contents
Ob im Wok, gedünstet oder im Ofen – Pak Choi ist schnell zubereitet und ideal für die gesunde, kreative Küche. Hier erfährst du, wie du ihn richtig vorbereitest, kochst und würzt.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
- Category: Beilage
- Method: Wok
- Cuisine: Asiatisch
- Diet: Vegan
Ingredients
- 2 Köpfe Pak Choi (frisch, klassisch oder Mini Pak Choi)
- 1–2 EL Sesamöl oder neutrales Öl
- 1–2 EL Sojasauce
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- optional: Limettensaft, Chiliöl, Miso oder Honig-Senf-Marinade
Instructions
- Pak Choi waschen, welke Blätter entfernen und das untere Ende abschneiden. Strunk und Blätter getrennt schneiden.
- Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen. Zuerst den Strunk anbraten (ca. 2 Minuten), dann die Blätter hinzufügen.
- Knoblauch und Ingwer kurz mitbraten. Mit Sojasauce ablöschen und nach Geschmack Limettensaft oder andere Gewürze ergänzen.
- Insgesamt 3–5 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis der Pak Choi zart, aber noch bissfest ist.
- Optional mit Sesamöl beträufeln und servieren – als Hauptgericht oder Beilage zu Fisch, Tofu oder Reis.
Notes
Pak Choi lässt sich auch dünsten oder im Ofen rösten. Für Rohkost am besten Mini Pak Choi verwenden. Harmoniert ideal mit grünem Tee oder einem cremigen Matcha Latte.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 85
- Sugar: 2g
- Sodium: 350mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 0.5g
- Unsaturated Fat: 4.5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 6g
- Fiber: 2g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 0mg
Was ist Pak Choi?
Herkunft und Sorten
Pak Choi, auch bekannt als chinesischer Senfkohl oder Bok Choy, stammt ursprünglich aus Südostasien und gehört botanisch zur Familie der Kreuzblütler – wie auch Brokkoli oder Kohlrabi. In der asiatischen Küche ist er seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil, besonders beliebt in China, Korea und Japan. Mittlerweile findet man Pak Choi auch immer häufiger auf deutschen Märkten, oft in zwei Varianten: dem klassischen Pak Choi mit großen Blättern und dem zarteren Mini Pak Choi, der sich ideal für schnelle Pfannengerichte eignet.
Durch seine milde Würze und den leicht senfigen Geschmack passt Pak Choi hervorragend zu vielen Gerichten – von asiatischen Currys bis hin zu modernen Salaten.
Unterschiede zu Mangold & Chinakohl
Viele fragen sich: Ist Pak Choi nicht einfach eine asiatische Variante von Mangold oder Chinakohl? Tatsächlich gibt es optische und geschmackliche Gemeinsamkeiten, doch die Unterschiede sind entscheidend:
Gemüseart | Geschmack | Struktur | Verwendung |
---|---|---|---|
Pak Choi | Mild, leicht senfig | Knackiger Strunk | Wok, Suppe, gedünstet, roh |
Mangold | Erdiger, kräftiger | Blattlastig | Quiche, Auflauf, als Spinat-Ersatz |
Chinakohl | Sehr mild | Feingliedrig | Rohkostsalate, Kimchi, Eintöpfe |
Pak Choi ist insgesamt vielseitiger einsetzbar als Mangold und hat durch seine Struktur sowohl Biss als auch Blattgrün – ideal für moderne Fusion-Gerichte.
Nicht verpassen: Schau dir auch unsere Bohnen Zubereitung für noch mehr gesunde Gemüse-Inspiration an.
Pak Choi Zubereitung Schritt für Schritt

Pak Choi richtig vorbereiten
Bevor du Pak Choi zubereitest, solltest du ihn gründlich vorbereiten. Zuerst entfernst du welke Außenblätter und schneidest das untere Ende des Strunks ab. Dabei gilt: Je frischer der Pak Choi, desto weniger musst du abschneiden. Danach wird der Kohl vorsichtig gewaschen – besonders zwischen den Blattrippen, wo sich gerne Sand und Erde verstecken.
Je nach Rezept kannst du den Pak Choi halbieren, vierteln oder in Streifen schneiden. Für Wokgerichte oder Suppen eignen sich größere Stücke, während bei Salaten dünne Streifen besser passen. Wichtig: Die Blätter garen schneller als der Strunk – also am besten getrennt in die Pfanne geben.
Verschiedene Kochmethoden
Pak Choi lässt sich auf viele Arten zubereiten – ob knackig, zart oder leicht geröstet. Hier sind die drei beliebtesten Methoden:
1. Anbraten im Wok
Ideal für schnelle, asiatische Gerichte: Pak Choi kurz in heißem Öl (z. B. Sesamöl) anbraten, mit Sojasauce ablöschen und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten garen. Erst den Strunk, dann die Blätter zugeben.
2. Dünsten oder Dämpfen
Für eine schonende Zubereitung kannst du Pak Choi im Dämpfeinsatz oder mit etwas Wasser in der Pfanne dünsten. Deckel drauf – nach 6–8 Minuten ist er zart, aber nicht verkocht.
3. Im Ofen backen
Eine kreative Methode: Pak Choi halbieren, mit Öl und Gewürzen beträufeln und bei 200 °C ca. 10–15 Minuten im Ofen garen. Ideal als Ofengemüse oder Beilage.
Entdecke tolle Ideen wie unser Zucchini Aubergine Paprika im Backofen – perfekt kombinierbar mit Pak Choi!
Pak Choi richtig würzen
Asiatisch würzen: Klassiker aus Fernost
Viele Deutsche fragen sich, wie man Pak Choi am besten abschmeckt. In der traditionellen asiatischen Küche dominieren einfache, aber aromatische Zutaten. Besonders beliebt sind:
- Sojasauce: verleiht eine herzhafte Tiefe
- Sesamöl: nussig, intensiv und typisch für Wokgerichte
- Frischer Ingwer: bringt leichte Schärfe und Frische
- Knoblauch: für ein kräftiges Aroma
- Reisessig oder Limettensaft: sorgt für eine feine Säurebalance
Diese Würzmittel lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Tipp: Pak Choi erst nach dem Garen leicht mit Sesamöl beträufeln – so bleibt das Aroma erhalten.
Moderne Varianten & Fusion-Stil
Auch fernab der klassischen Küche lässt sich Pak Choi spannend verfeinern. Moderne Rezeptideen setzen auf überraschende Kombinationen, etwa:
- Knoblauchbutter mit Zitronenabrieb
- Chiliöl oder Sriracha für Schärfe-Fans
- Honig-Senf-Marinade als Kontrast zur Würze
- Miso-Paste für Umami-Effekt
Durch seine milde Grundnote ist Pak Choi ein idealer Träger für viele Aromen. Ob klassisch-asiatisch oder kreativ-europäisch – mit den richtigen Gewürzen wird das Gemüse zum echten Highlight.
Beliebte Pak Choi Rezepte
Pak Choi im Wok mit Gemüse
Ein Klassiker der schnellen Küche: Pak Choi zusammen mit buntem Gemüse wie Paprika, Karotten und Zuckerschoten im Wok anbraten. Dafür den Strunk zuerst in Sesamöl scharf anbraten, dann die Blätter und restliches Gemüse hinzufügen. Mit Sojasauce, Ingwer und einem Spritzer Limettensaft abschmecken – fertig ist ein leichtes, aromatisches Gericht in unter 15 Minuten.
Für mehr Inspiration: Suchst du Inspiration? Dann sieh dir unser Sushi Gurkensalat Rezept an – frisch, knackig und perfekt als Beilage.
Pak Choi Suppe & als Beilage zu Fisch/Fleisch
Pak Choi eignet sich hervorragend für asiatische Suppen wie Miso-, Ramen- oder Kokos-Currysuppe. Dafür wird er in grobe Stücke geschnitten und kurz vor dem Servieren in die heiße Brühe gegeben – so bleibt er bissfest.
Auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch macht Pak Choi eine gute Figur: Mit Knoblauch, Chili und Butter leicht in der Pfanne geschwenkt, bringt er frische Würze und Farbe auf den Teller.
Entdecke auch unser Moussaka mit Zucchini & Auberginen – perfekt für alle, die Gemüse kreativ kombinieren möchten.
Kombinationen mit Getränken

Klassische Pairings: Grüner Tee, Jasmintee & Co.
Zu den feinen Aromen von Pak Choi passen leichte, nicht dominante Getränke besonders gut. In der asiatischen Esskultur ist Grüner Tee ein bewährter Begleiter – er unterstreicht die frischen Noten und wirkt angenehm ausgleichend. Auch Jasmintee oder Oolong-Tee harmonieren durch ihre floralen Nuancen perfekt mit Wokgerichten, Suppen oder Pak Choi im Dämpfeinsatz.
Durch die leichte Bitterkeit des Tees wird der Geschmack von Pak Choi zusätzlich vertieft – ein Geheimtipp für Teeliebhaber.
Trendgetränke mit Matcha
Wer es moderner mag, kombiniert Pak Choi mit angesagten Matcha-Getränken. Ob als klassischer Matcha-Tee oder in Form eines cremigen Matcha Latte – die grüne Teespezialität bringt gesunde Frische ins Spiel und rundet leichte Gemüsegerichte ideal ab.
Nicht verpassen: Schau dir auch unsere Anleitungen zur Matcha Zubereitung und zum Matcha Latte an – dort findest du viele Tipps für die perfekte Zubereitung.
Tipp: Weitere kreative Getränkebegleiter findest du im Artikel Trendgetränke Zubereitung.
FAQ – Häufige Fragen zur Pak Choi Zubereitung
Muss man Pak Choi schälen?
Nein, Pak Choi muss nicht geschält werden. Die Blätter und der Strunk sind komplett essbar – nur das untere Ende wird abgeschnitten. Vor dem Kochen sollte man ihn lediglich gründlich waschen, um Sand und Erde zu entfernen.
Wie lange muss Pak Choi gekocht werden?
Pak Choi hat eine sehr kurze Garzeit. In der Pfanne oder im Wok reichen 3–5 Minuten, beim Dünsten oder Dämpfen etwa 6–8 Minuten. Wichtig ist, den Strunk etwas früher zu garen als die zarten Blätter.
Kann man Pak Choi roh essen?
Ja, Pak Choi kann auch roh gegessen werden – ideal als Zutat in asiatischen Salaten oder Bowls. Besonders Mini Pak Choi eignet sich durch seine zarte Struktur hervorragend für den Rohverzehr.
Wie bereitet man Pak Choi am besten zu?
Am besten wird Pak Choi im Wok oder in der Pfanne mit wenig Öl scharf angebraten. So bleibt er knackig, aromatisch und behält seine Nährstoffe. Auch das Dämpfen gilt als besonders schonende Methode.
Wie isst man Pak Choi am liebsten?
Viele genießen Pak Choi in Currys, Wokgerichten oder Suppen. Auch als Beilage zu Reis, Fisch oder Tofu ist er beliebt. Dank seines milden Geschmacks lässt er sich vielseitig kombinieren.
Wie blanchiert man Pak Choi richtig?
Zum Blanchieren wird Pak Choi für 1–2 Minuten in kochendem Salzwasser gegart und anschließend in Eiswasser abgeschreckt. Diese Methode eignet sich gut, um den Kohl später weiterzuverarbeiten oder einzufrieren.
Fazit – Pak Choi vielseitig genießen
Pak Choi ist mehr als nur ein asiatisches Trendgemüse – er ist schnell zubereitet, mild im Geschmack und passt in viele gesunde Gerichte. Ob im Wok gebraten, gedünstet, als Suppe oder sogar roh im Salat: Die Pak Choi Zubereitung ist einfach und lässt sich flexibel anpassen. Dabei überzeugt er mit seiner knackigen Struktur, feinen Würze und kurzen Garzeit.
Durch die Kombination mit Sojasauce, Sesamöl oder modernen Gewürzen wie Chili und Miso wird Pak Choi zur idealen Grundlage für kreative Rezepte.
Probiere jetzt eines unserer Pak Choi Rezepte aus und entdecke neue Lieblingsgerichte!
Mehr Inspiration findest du in unserem Zubereitung Guide.