Matcha Latte Zubereitung Schritt für Schritt: Traditionell & modern

Der Matcha Latte hat sich längst vom Geheimtipp zum Kultgetränk entwickelt – sowohl in hippen Cafés als auch in heimischen Küchen. Immer mehr Menschen entdecken die feine Kombination aus hochwertigem Matcha-Pulver und cremiger Milch, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch als gesunde Kaffee-Alternative gilt. Doch wie gelingt die perfekte Matcha Latte Zubereitung zu Hause?

In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du sowohl die traditionelle als auch moderne Variante zubereitest – vom klassischen warmen Matcha Latte bis hin zur angesagten Iced-Version. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die mehr über Technik, Zutaten und kreative Rezeptideen erfahren möchten.
Mehr erfahren über die richtige Zubereitung in unserem Zubereitung Guide.

Print

Matcha Latte Zubereitung Schritt für Schritt: Traditionell & modern

Matcha Latte Zubereitung mit Bambusbesen in Keramikschale

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ob heiß oder kalt – entdecke die perfekte Matcha Latte Zubereitung für zuhause. Vom klassischen Rezept mit Bambusbesen bis zum modernen Iced Matcha Latte mit pflanzlicher Milch und kreativen Toppings.

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten
  • Total Time: 10 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x
  • Category: Getränk
  • Method: Aufgeschäumt
  • Cuisine: Japanisch
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 12 TL Matcha Pulver (ca. 1,52 g, am besten Ceremonial Grade)
  • 6080 ml heißes Wasser (nicht kochend, ca. 70–80 °C)
  • 150200 ml Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Barista-Milch wie Hafer, Mandel oder Soja)
  • optional: Süßungsmittel wie Ahornsirup, Honig, Vanille oder Matcha Sirup

Instructions

  1. Matcha Pulver durch ein feines Sieb direkt in eine Matcha-Schale geben.
  2. 60–80 ml heißes Wasser hinzufügen und mit einem Chasen (Bambusbesen) in M- oder W-Bewegungen schaumig schlagen.
  3. Milch deiner Wahl erhitzen und aufschäumen.
  4. Die geschäumte Milch langsam über den aufgeschlagenen Matcha gießen. Optional mit Sirup oder Latte Art verfeinern.

Notes

Für Iced Matcha Latte einfach kaltes Wasser und kalte Milch verwenden, Eiswürfel dazugeben und kräftig shaken. Pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch sorgen für besonders cremigen Geschmack. Für optimale Qualität hochwertigen japanischen Matcha verwenden.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Glas
  • Calories: 95
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 3g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 4mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Was ist ein Matcha Latte?

Was unterscheidet Matcha Latte von klassischem Matcha Tee?

Matcha Latte kombiniert fein gemahlenes Matcha-Pulver mit aufgeschäumter Milch und unterscheidet sich damit deutlich vom puren Matcha Tee, der ausschließlich mit heißem Wasser zubereitet wird. Während traditioneller Matcha oft herb und intensiv schmeckt, sorgt die Milch beim Latte für eine sanftere, cremigere Note – ideal für Einsteiger und Kaffeeliebhaber, die eine gesündere Alternative suchen.

Der Unterschied liegt also nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Zubereitung: Beim Matcha Latte steht die Verbindung aus modernem Lifestyle und asiatischer Teekultur im Vordergrund, während der klassische Matcha Tee meist in ruhigen Teezeremonien serviert wird.

Warum ist Matcha Latte so beliebt?

Viele Deutsche fragen sich, warum Matcha Latte so populär ist – die Antwort liegt in der Kombination aus Trend, Gesundheit und Vielseitigkeit. Matcha Latte ist reich an Antioxidantien, bietet einen natürlichen Koffeinkick ohne Nervosität und lässt sich individuell anpassen: ob warm, kalt, vegan oder mit Sirup.

Auf Social Media, vor allem auf TikTok und Instagram, hat sich Matcha Latte längst als stilvolles „Green Drink“-Statement etabliert. Cafés wie Starbucks, aber auch Bio-Bistros setzen gezielt auf Matcha-Variationen, um eine gesundheitsbewusste Zielgruppe anzusprechen.

Schau dir auch die klassische Matcha Zubereitung an, um den Unterschied besser zu verstehen.

Klassische Matcha Latte Zubereitung

Welche Zutaten & Utensilien braucht man für Matcha Latte?

Für eine gelungene Matcha Latte Zubereitung brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten sowie traditionelles Zubehör:

Grundzutaten:

  • 1–2 TL hochwertiges Matcha-Pulver (idealerweise in Zeremonienqualität)
  • 60–80 ml heißes Wasser (nicht kochend, ca. 70–80 °C)
  • 150–200 ml Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen)

Empfohlenes Zubehör:

  • Chasen (Bambusbesen): zum klumpenfreien Aufschlagen
  • Matcha-Schale oder kleine Schüssel
  • Matcha-Sieb: für feineres Pulver
  • Milchaufschäumer oder Dampfdüse (optional)

Die Qualität des Matcha-Pulvers hat einen direkten Einfluss auf Geschmack und Farbe – ein leuchtendes Grün spricht für Frische und hohe Qualität.

Wie wird ein klassischer Matcha Latte zubereitet? Schritt für Schritt

Eine traditionelle Matcha Latte gelingt am besten mit dieser bewährten 4-Schritte-Anleitung:

  1. Matcha Pulver sieben:
    Gib 1–2 TL Matcha durch ein feines Sieb direkt in eine Matcha-Schale. So vermeidest du Klümpchen und erzielst eine glatte Konsistenz.
  2. Mit Wasser aufschlagen:
    Füge 60–80 ml heißes Wasser (70–80 °C) hinzu. Mit dem Chasen in M- oder W-Bewegungen schaumig schlagen, bis eine feine, grüne Crema entsteht.
  3. Milch aufschäumen:
    Erhitze und schäume deine Lieblingsmilch auf – je nach Vorliebe cremig oder leicht. Pflanzliche Milch (z. B. Hafer oder Mandel) lässt sich ebenfalls gut aufschäumen.
  4. Zusammenführen:
    Gieße die geschäumte Milch langsam über den Matcha. Optional mit Latte-Art abschließen oder einen Schuss Sirup hinzufügen.

Diese Methode ist ideal für den Einstieg und ergibt eine harmonische Balance aus kräftigem Matcha und sanfter Milchnote.

Moderne Variationen

Wie macht man einen Iced Matcha Latte?

Ein Iced Matcha Latte wird ähnlich wie die klassische Variante zubereitet – nur mit kaltem Wasser, Eiswürfeln und kalter Milch. Das Ergebnis: ein erfrischender Sommerdrink mit vollem Matcha-Geschmack.

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. 1–2 TL Matcha Pulver in einem Glas mit 60 ml kaltem Wasser vermischen (ggf. im Shaker oder mit elektrischem Milchmixer).
  2. Kräftig schütteln oder mixen, bis sich alles vollständig aufgelöst hat.
  3. Eiswürfel in ein Glas geben.
  4. 150–200 ml kalte Milch deiner Wahl darüber gießen.
  5. Optional: Mit Ahornsirup, Vanille oder Matcha Latte Syrup süßen.

Diese Zubereitung ist besonders beliebt im Sommer – leicht, kühlend und dennoch belebend durch das enthaltene Koffein.

Welche pflanzlichen Milchsorten passen zu Matcha Latte?

Hafermilch, Mandelmilch und Sojamilch gehören zu den beliebtesten veganen Alternativen für Matcha Latte – jede bringt eigene geschmackliche Nuancen mit:

MilchvarianteGeschmackSchäumfähigkeitKeyword-Vorteil
Hafermilchmild, leicht süßlichsehr gutmatcha latte hafermilch
Mandelmilchnussig, aromatischgutmatcha latte mandelmilch
Sojamilchneutral, cremigsehr gutmatcha latte sojamilch
Reismilchsüßlich, dünngeringselten verwendet
Erbsenmilch (Barista)neutral, proteinreichsehr gutneue Trendoption

Die Wahl der Milch beeinflusst sowohl Geschmack als auch Textur – Hafermilch ist aktuell besonders gefragt und harmoniert geschmacklich ideal mit hochwertigem Matcha.

Nicht verpassen: Weitere Ideen für Trendgetränke findest du im Trendgetränke Zubereitung Guide.

Rezeptideen für zuhause

Ein einfaches Matcha Latte Rezept mit Mengenangaben

Viele fragen sich: Wie mache ich zuhause einen Matcha Latte ohne Barista-Kenntnisse? – Mit diesem Basisrezept gelingt dir der Einstieg mühelos:

Zutaten für 1 Portion Matcha Latte:

ZutatMenge
Matcha Pulver1–2 TL (ca. 1,5 g)
Heißes Wasser60–80 ml (70–80 °C)
Milch deiner Wahl150–200 ml
Optional: SüßungAhornsirup, Honig, Vanille, Matcha Sirup

Zubereitung:

  1. Matcha sieben
  2. Mit heißem Wasser aufschlagen
  3. Milch erhitzen und aufschäumen
  4. Zusammenführen – fertig ist dein cremiger Matcha Latte

Tipp: Für ein besonders harmonisches Ergebnis empfiehlt sich Matcha in Zeremonienqualität.

Suchst du Inspiration? Dann sieh dir unser vollständiges Matcha Latte Rezept an.

Was sind kreative Matcha-Trends für die Küche?

Neben dem Klassiker gibt es viele spannende Rezeptideen, die Matcha neu interpretieren:

  • Matcha Cream Latte:
    Mit geschlagener Sahne oder Hafercreme als Topping – ein Dessert im Glas.
  • Matcha Latte mit Sirup:
    Beliebt sind Vanille-, Kokos- oder Zimt-Sirup für einen individuellen Twist.
  • Matcha Latte mit Proteinpulver:
    Ideal für Sportler – „Green Pre-Workout“-Drink.
  • Iced Matcha Proffee:
    Kombination aus Espresso, Matcha und Protein – inspiriert vom viralen Trendgetränk.
    Entdecke tolle Ideen wie den Proffee Drink
  • Oatzempic mit Matcha:
    Hafermilch, Ballaststoffe und Matcha als funktionaler Frühstücksdrink.
    Mehr erfahren über den Oatzempic Drink

Diese Ideen verbinden Trend, Gesundheit und kreativen Lifestyle – perfekt für Foodies, die mehr aus ihrem Matcha machen wollen.

Tipps & Tricks für den perfekten Matcha Latte

Welche Wassertemperatur ist optimal für Matcha?

Die ideale Wassertemperatur für Matcha liegt zwischen 70 und 80 °C. Zu heißes Wasser (über 80 °C) zerstört die empfindlichen Aromen und führt zu einem bitteren Geschmack. Ist das Wasser hingegen zu kalt, löst sich das Pulver nicht vollständig und der Matcha wird klumpig.

Tipp:
Koche das Wasser auf und lasse es etwa 5 Minuten stehen – das ergibt meist genau die richtige Temperatur.

Wie erkennt man guten Matcha?

Guter Matcha hat eine intensive, leuchtend grüne Farbe und stammt meist aus Japan (Kyoto, Uji oder Nishio). Er sollte fein gemahlen, geruchlos verpackt und frei von Zusätzen sein.

Qualitätsmerkmale im Überblick:

MerkmalHochwertiger MatchaMinderwertiger Matcha
Farbesattes, leuchtendes Grüngelblich oder mattgrün
Geschmackmild, leicht süßlichbitter oder muffig
HerkunftJapan (z. B. Uji, Kyoto)meist China oder Vietnam
Mahlgradultrafeinkörnig oder klumpig
Preis pro 30 g15–25 €unter 10 € (Vorsicht)

Achte auf Bezeichnungen wie „Ceremonial Grade“ oder „Premium Matcha“, wenn du Matcha für Latte nutzen willst.

Welche Milch harmoniert am besten mit Matcha?

Viele Deutsche fragen sich: Welche Milch passt zu Matcha Latte? – Am besten eignen sich:

  • Hafermilch: mild-süßlich, schäumt sehr gut
  • Vollmilch (3,5 %): cremig, rundet den Matcha-Geschmack ab
  • Mandelmilch: leicht nussig, ideal für kalte Varianten
  • Sojamilch (Barista Edition): neutral und feinporig schäumbar

Tipp: Je neutraler und cremiger die Milch, desto mehr kommt das feine Aroma des Matchas zur Geltung.

Weitere passende Rezepte

Wie kann man Pak Choi vielseitig zubereiten?

Pak Choi ist ein echtes Superfood und ergänzt die leichte Küche rund um Matcha perfekt. Ob als Wok-Gemüse, im Curry oder gedämpft – der asiatische Kohl ist schnell zubereitet, kalorienarm und reich an Vitaminen.

3 einfache Pak Choi Ideen:

  • In Sesamöl angebraten mit Knoblauch und Sojasauce
  • Gedünstet als Beilage zu Fisch oder Tofu
  • In Kokosmilch-Curry mit Reis und Chili

Schau dir auch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pak Choi Zubereitung an.

Was ist bei der Zubereitung von Bohnen zu beachten?

Bohnen sind ein hervorragender Eiweißlieferant und lassen sich vielseitig mit Matcha-Rezepten kombinieren – etwa in Bowls, Wraps oder Salaten.

Wichtige Tipps zur Bohnenzubereitung:

  • Einweichzeit beachten: getrocknete Bohnen über Nacht einweichen
  • Garzeit variieren: je nach Sorte 45–90 Minuten
  • Salz erst am Ende zugeben: verhindert das Aufweichen der Schale
  • Kombinieren mit Zitronensaft oder Chili: bringt Frische und Würze

Besonders gut harmonieren Edamame, schwarze Bohnen oder grüne Buschbohnen mit modernen Matcha-Bowls oder veganen Rezeptideen.

Mehr erfahren über die Zubereitung von Bohnen.

FAQ – Häufige Fragen zur Matcha Latte Zubereitung

Wie viel Pulver brauche ich für einen Matcha Latte?

Für eine klassische Portion Matcha Latte genügen 1–2 TL Matcha Pulver (ca. 1,5–2 g). Wer einen intensiveren Geschmack wünscht, kann etwas mehr verwenden – wichtig ist dabei, das Pulver vorher zu sieben, um Klümpchen zu vermeiden.

Kann man Matcha Latte auch kalt zubereiten?

Ja, ein Iced Matcha Latte ist eine beliebte Sommer-Variante. Dafür wird das Matcha Pulver mit kaltem Wasser angerührt und über Eiswürfel gegossen. Anschließend ergänzt man kalte Milch – ideal für heiße Tage.

Welcher Matcha eignet sich für Latte am besten?

Für Matcha Latte empfiehlt sich Matcha in Premium- oder Ceremonial-Qualität. Dieser ist besonders fein, aromatisch und ergibt einen intensiven Geschmack ohne Bitterkeit – perfekt für die Kombination mit Milch.

Wie bereitet man Matcha Tee traditionell zu?

Traditionell wird Matcha mit einem Chasen (Bambusbesen) in einer Matcha-Schale aufgeschlagen – nur mit heißem Wasser (ohne Milch). Das ergibt ein reines, kräftiges Tee-Erlebnis mit vollem Umami-Geschmack.

Für was ist Matcha Latte eigentlich gut?

Matcha Latte liefert sanfte, langanhaltende Energie durch das enthaltene Koffein (L-Theanin-Kombination) und ist reich an Antioxidantien. Viele trinken ihn als gesunde Alternative zu Kaffee, um Konzentration und Stoffwechsel zu unterstützen.

Wie gelingt Matcha mit Krüger oder Rossmann-Produkten?

Fertigmischungen wie Krüger Matcha Latte oder Eigenmarken von Rossmann enthalten meist Zucker, Milchpulver und Aromen. Sie sind praktisch für unterwegs, aber qualitativ nicht mit purem Matcha vergleichbar. Wer Wert auf Geschmack und Wirkung legt, sollte zu reinem Matcha Pulver greifen.

Fazit – Tradition trifft Trend

Matcha Latte ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Symbol für bewussten Lifestyle, kreative Küchenkultur und den Trend zur gesunden Selbstfürsorge. Ob klassisch warm mit Bambusbesen zubereitet oder als erfrischender Iced Matcha mit pflanzlicher Milch: Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie die Geschmäcker.

Von der Auswahl des richtigen Pulvers über die perfekte Temperatur bis hin zu modernen Rezeptideen – wer sich einmal mit der Matcha Latte Zubereitung beschäftigt hat, wird schnell merken: Mit ein wenig Übung gelingt auch zuhause ein Café-würdiges Ergebnis.

Probiere dein eigenes Matcha Latte Rezept aus und finde deine Lieblingsvariante – ob klassisch, vegan oder als kreativer Trenddrink.

Zurück zum Zubereitung Guide für noch mehr Inspiration und Anleitungen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star