Kaum ein Duft erinnert so sehr an Spätsommer in Deutschland wie frisch gebackener Pflaumenkuchen. Ob auf dem Land oder in der Stadt, kaum eine Kaffeetafel kommt in der Pflaumensaison ohne dieses fruchtig-saftige Traditionsgebäck aus. Mit diesem Pflaumenkuchen Rezept gelingt dir ein Klassiker, der durch einfache Zutaten, gelingsichere Zubereitung und nostalgischen Geschmack überzeugt.
Wenn du saisonales Obst liebst, schau dir auch unser beliebtes Mirabellenkompott-Rezept an – ideal als fruchtige Ergänzung oder Vorrat für den Winter.
PrintPflaumenkuchen Rezept – Klassisch & Einfach
Contents
Ein klassisches Pflaumenkuchen Rezept, das mit einfachen Zutaten, fruchtigem Belag und buttrigem Teig überzeugt – ideal für jede Kaffeetafel im Spätsommer.
- Prep Time: 30
- Cook Time: 45
- Total Time: 1 hour 15 minutes
- Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke) 1x
- Category: Kuchen & Gebäck
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 70 g Zucker
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- ca. 1–1,2 kg reife Pflaumen oder Zwetschgen (halbiert, entsteint)
- 2–3 EL Zucker (je nach Säure der Früchte)
- ½ TL Zimt (optional)
Optional für Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 TL Zimt (optional)
Instructions
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter in Stückchen und das Ei hinzufügen.
- Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
- Backform mit Backpapier auslegen, Teig ausrollen und mit leichtem Rand in die Form legen.
- Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und optional mit Zucker/Zimt bestreuen.
- Pflaumen dicht auf dem Teig verteilen, Schnittfläche nach oben.
- Optional: Streusel aus Mehl, Butter, Zucker und Zimt kneten und über die Pflaumen streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 40–50 Minuten backen.
- In der Form abkühlen lassen und lauwarm servieren – ideal mit Sahne oder Vanilleeis.
Notes
Für ein Blech die Zutatenmenge verdoppeln und 2–2,5 kg Pflaumen verwenden. Mit Streuseln wird der Kuchen besonders knusprig. Gut geeignet zum Einfrieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 250
- Sugar: 15g
- Sodium: 95mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 3g
- Cholesterol: 40mg
Zutaten
Welche Zutaten braucht man für Pflaumenkuchen?
Für einen klassischen Pflaumenkuchen brauchst du nur wenige, gut erhältliche Zutaten. Hier findest du die Basisvariante – ideal zum Anpassen für Streusel, Hefeteig oder Rührteig.
Grundzutaten für den Teig:
Zutat | Menge | Für |
---|---|---|
Weizenmehl (Type 405) | 300 g | Boden |
Zucker | 70 g | Süße im Teig |
Butter (kalt) | 150 g | Mürbeteig oder Streusel |
Ei | 1 Stück | Bindung |
Backpulver | 1 TL | Lockerheit |
Salz | 1 Prise | Geschmacksausgleich |
Für den Belag:
Zutat | Menge | Hinweis |
---|---|---|
Reife Pflaumen oder Zwetschgen | ca. 1–1,2 kg | entkernt, halbiert |
Zucker | 2–3 EL | je nach Säure der Früchte |
Zimt | ½ TL | optional, für Aroma |
Mengenangaben für Blech & Springform
Damit dein Pflaumenkuchen perfekt passt, beachte diese Umrechnungen:
- Für ein Backblech (ca. 30×40 cm):
- Zutatenmenge verdoppeln
- Etwa 2–2,5 kg Pflaumen einplanen
- Für eine Springform (Ø 26–28 cm):
- Obige Mengen reichen genau aus
- Ideal für kleinere Haushalte
Ein Tipp: Wenn du gerne fruchtige Blechkuchen backst, schau dir unser Johannisbeerkuchen Rezept an – perfekt für die Sommerzeit.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Zubereitung des Teigs
1. Teig vorbereiten (Mürbeteig-Variante):
- Mehl, Backpulver, Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter in kleinen Stücken sowie das Ei hinzufügen.
- Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten – nicht zu lange bearbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Optional für Hefeteig-Fans:
Wer lieber ein Hefe Pflaumenkuchen Rezept ausprobieren möchte, kann alternativ 500 g Mehl, 1 Würfel frische Hefe, 250 ml lauwarme Milch, 80 g Zucker, 70 g Butter und 1 Ei verwenden. Der Teig muss ca. 60 Minuten gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Für Details siehe unser Pflaumenkuchen mit Hefeteig.
Belegen, Backen & Abkühlen
2. Backform vorbereiten:
- Backblech oder Springform mit Backpapier auslegen.
- Den Teig ausrollen, in die Form drücken und einen leichten Rand hochziehen.
3. Pflaumen vorbereiten:
- Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen.
- Optional leicht zuckern oder mit Zimt bestreuen.
4. Kuchen belegen:
- Pflaumen dicht an dicht auf dem Teig anordnen – mit der Schnittfläche nach oben.
- Bei Streusel-Variante (siehe Pflaumenkuchen mit Streusel) nun die Streusel darüber verteilen.
5. Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 40–50 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und die Pflaumen leicht karamellisieren.
6. Abkühlen lassen:
- Nach dem Backen den Kuchen in der Form abkühlen lassen.
- Lauwarm serviert schmeckt er besonders gut – etwa mit Sahne oder Vanilleeis.
Du möchtest es noch schneller? Dann probier unseren schnellen Pflaumenkuchen für spontanen Kaffeebesuch.
Varianten des Pflaumenkuchens

Pflaumenkuchen Rezept mit Streusel
Für viele ist das Pflaumenkuchen Rezept mit Streusel die Krönung der Zwetschgensaison. Die buttrigen, knusprigen Streusel harmonieren perfekt mit der Säure der Früchte und dem saftigen Boden.
So machst du einfache Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 TL Zimt (optional)
Alles mit den Fingern oder einem Rührhaken krümelig verkneten und über den belegten Kuchen streuen. So einfach – und der Effekt ist großartig.
Nicht verpassen: Pflaumenkuchen mit Streusel – besonders beliebt bei unseren Lesern.
Hefe Pflaumenkuchen Rezept vs. Pflaumenkuchen Rührteig
Zwei Klassiker, zwei völlig unterschiedliche Texturen:
Variante | Beschreibung | Vorteil |
---|---|---|
Hefeteig | Locker, leicht, klassisch | Ideal für Blechkuchen |
Rührteig | Schnell, saftig, feinporig | Perfekt für Springform oder Anfänger |
Ein Pflaumenkuchen Rührteig eignet sich hervorragend für ein spontanes Kaffeekränzchen – kein Gehenlassen nötig, schnell zusammengerührt und backbereit.
Mehr erfahren über die Hefeteig-Version: Pflaumenkuchen mit Hefeteig
Zwetschgendatschi Rezept: Der bayerische Klassiker
Der Zwetschgendatschi ist im süddeutschen Raum besonders beliebt. Er wird traditionell mit Hefeteig auf dem Blech gebacken, die Zwetschgen werden dachziegelartig geschichtet.
Besonderheiten:
- Nur Zwetschgen, keine Pflaumen
- Oft mit Zimt-Zucker und Mandelsplittern
- Unverzichtbar auf jedem bayerischen Kuchenbuffet
Dr. Oetker Pflaumenkuchen & andere bekannte Varianten
Viele Deutsche greifen auch gern zu bekannten Rezeptquellen wie dem Dr. Oetker Pflaumenkuchen. Diese Rezepte sind oft auf Sicherheit, Standardisierung und einfache Handhabung ausgelegt.
Ob du dich für den Pflaumenkuchen Chefkoch-Style oder für Omas handgeschriebenes Rezept entscheidest – wichtig ist: frische Früchte und ein guter Teig.
Schau dir auch unsere kreative Sammlung zu Mirabellen Marmelade Variationen an – perfekt zum Backen oder Verschenken.
Tipps & Tricks für den perfekten Kuchen

Was macht den besten Pflaumenkuchen aus?
Der beste Pflaumenkuchen überzeugt durch perfekte Balance: süß, aber nicht zu süß; fruchtig, aber nicht zu saftig; knusprig, aber dennoch saftig im Biss. Hier sind die wichtigsten Tipps:
- Reife Früchte wählen: Zwetschgen sind oft besser geeignet als normale Pflaumen, da sie weniger Wasser enthalten.
- Teig vorbacken (optional): Wer matschige Böden vermeiden will, backt den Boden 10 Min. vor – besonders bei Rührteig hilfreich.
- Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln zwischen Teig und Früchte saugen überschüssigen Saft auf.
- Zucker-Zimt-Mischung kurz vorm Backen drüberstreuen – sorgt für extra Aroma und leichte Karamellisierung.
So gelingt dir der Oma-Style Kuchen
Viele erinnern sich an den Pflaumenkuchen von Oma – mit dicker Streuselschicht, leichter Säure und fluffigem Teig. Hier einige traditionelle Tricks:
- Verwende Hefeteig mit einem Hauch Zitrone, wie es früher üblich war.
- Pflaumen dicht an dicht legen, gerne auch „hochkant“ gestellt.
- Streusel mit Vanillezucker und Zimt mischen – für echtes Nostalgiearoma.
Wer gerne traditionell bäckt, findet im Pflaumenkuchen Blech-Rezept Inspiration für große Runden oder Familienfeiern.
Extra-Tipp: Inspiration von Dr. Oetker
Der Dr. Oetker Pflaumenkuchen ist bei Backanfängern beliebt, weil er klare Mengenangaben, strukturierte Schritte und verlässliche Ergebnisse liefert. Eine gute Quelle für alle, die sich herantasten möchten.
FAQ – Häufige Fragen rund um Pflaumenkuchen
Was ist der beste Pflaumenkuchen?
Der beste Pflaumenkuchen ist saftig, fruchtig und hat eine knusprige Basis. Viele schwören auf die Kombination aus Hefeteigboden, dicht belegten Zwetschgen und buttrigen Streuseln. Geschmacklich überzeugt auch der klassische Rührteig mit Zimt-Zucker-Topping. Entscheidend ist die Frische der Früchte und ein ausbalancierter Teig-Frucht-Streusel-Anteil.
Kann man Pflaumenkuchen einfrieren?
Ja, Pflaumenkuchen lässt sich sehr gut einfrieren – besonders Varianten mit Hefeteig oder Mürbeteig. Wichtig: Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, portionsweise in Frischhaltefolie einwickeln und in einem luftdichten Behälter tiefkühlen. So hält er sich bis zu 3 Monate. Beim Auftauen am besten bei Raumtemperatur stehen lassen und kurz im Ofen aufbacken.
Welcher Teig eignet sich am besten für Pflaumenkuchen?
Das hängt vom gewünschten Ergebnis ab:
Hefeteig: Locker, fluffig – ideal für traditionelle Blechkuchen
Rührteig: Schnell & saftig – perfekt für kleinere Kuchen
Mürbeteig: Buttrig-knusprig – oft Grundlage für Streuselkuchen
Was tun, wenn die Pflaumen zu viel Saft ziehen?
Das ist ein häufiges Problem – besonders bei sehr reifen Früchten. Streue vor dem Belegen gemahlene Mandeln, Speisestärke oder Semmelbrösel auf den Teig. Sie saugen überschüssige Flüssigkeit auf, ohne den Geschmack zu verfälschen. Auch ein kurzes Vorbacken des Teigs kann helfen.
Wie lange hält sich Pflaumenkuchen?
Gut abgedeckt hält sich Pflaumenkuchen 2–3 Tage bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank gelagert sogar bis zu 5 Tage – besonders bei Varianten ohne Streusel. Am besten schmeckt er jedoch frisch oder leicht aufgewärmt mit einem Klecks Sahne.
Warum wird Pflaumenkuchen matschig?
Oft liegt es an zu saftigen Früchten oder einem zu dünnen Boden. Auch das sofortige Einpacken in luftdichte Behälter direkt nach dem Backen kann Kondenswasser und damit weichen Teig verursachen. Tipp: Immer vollständig abkühlen lassen und auf einen luftdurchlässigen Untergrund stellen.
Fazit: Lust auf Pflaumenkuchen bekommen?
Pflaumenkuchen ist mehr als nur ein saisonales Gebäck – er ist ein Stück deutscher Backtradition. Ob mit Streuseln, Hefeteig oder als Zwetschgendatschi: Dieses Pflaumenkuchen Rezept zeigt dir, wie vielseitig und einfach der Klassiker gelingt. Perfekt für Sonntagskaffee, Familienfeiern oder als süße Erinnerung an Omas Küche.
Suchst du Inspiration? Dann sieh dir auch unseren schnellen Pflaumenkuchen oder den beliebten Pflaumenkuchen vom Blech an – ideal für viele Gäste.