Kräuter für Kräuterbutter: Die besten Kombinationen für vollen Geschmack

Viele Deutsche fragen sich: Welche Kräuter für Kräuterbutter sind die besten? Ob klassisch mit Petersilie und Schnittlauch oder raffiniert mit Estragon und Dill – die Auswahl entscheidet über Aroma und Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Kräuter sich besonders gut eignen, worauf du bei der Zubereitung achten solltest und wie du kreative Varianten selbst machen kannst.
Schau dir auch unseren Zubereitung Guide an, wenn du wissen willst, wie du Gemüse optimal zur Kräuterbutter kombinierst.

Klassische Kräuter für Kräuterbutter

Welche Kräuter passen klassisch in Kräuterbutter?

Die klassischsten Kräuter für Kräuterbutter sind Petersilie, Schnittlauch und Dill. Diese Kombination sorgt für ein frisches, ausgewogenes Aroma, das sowohl zu Fleisch als auch zu Gemüse passt. Auch Knoblauch, Zwiebelgrün und Kerbel gehören häufig zur Grundausstattung.

Diese Kräuter sind leicht verfügbar, vielseitig kombinierbar und behalten auch in Butter ihr typisches Aroma.

Hier eine Übersichtstabelle klassischer Kräuter und ihrer Aromen:

KrautGeschmackEignung für
PetersilieMild, frischUniversell, besonders Gemüse
SchnittlauchZwiebelartig, mild-scharfKartoffeln, Fisch
DillFein, leicht süßlichFisch, Gurke, Lachs
KerbelAnisartig, leicht süßGeflügel, Eierspeisen
KnoblauchWürzig, kräftigFleisch, Brot
ZwiebelgrünMild-lauchigGrillgerichte, Butter

Warum sind Petersilie, Schnittlauch & Co. so beliebt?

Petersilie und Schnittlauch sind deshalb so beliebt, weil sie ganzjährig verfügbar und leicht zu verarbeiten sind. Ihre Aromen sind nicht zu dominant, sodass sie sich gut mit anderen Kräutern kombinieren lassen.

Dill ergänzt die Mischung durch seine feine Frische, besonders in Kombination mit Fischgerichten. Kerbel bringt eine dezente Süße, die der Butter Tiefe verleiht. Wer es würziger mag, greift zu Knoblauch – in moderater Dosierung sorgt er für das typische Kräuterbutter-Aroma.

Tipp: Verwende glatte Petersilie für intensiveren Geschmack oder krause Petersilie für dekorative Zwecke. Beide Sorten eignen sich hervorragend für Buttervariationen.

Frische vs. TK-Kräuter – was ist besser?

Kann man Kräuterbutter mit TK-Kräutern machen?

Ja, Kräuterbutter lässt sich problemlos auch mit tiefgekühlten Kräutern herstellen. Gerade in der kalten Jahreszeit sind TK-Kräuter eine praktische Alternative zu frischen Zutaten. Sie werden direkt nach der Ernte schockgefroren und behalten dadurch viele ihrer Aromen und Inhaltsstoffe. Besonders Schnittlauch, Petersilie und Dill aus dem Tiefkühlfach eignen sich gut für die Butterzubereitung.

Ein Vorteil: TK-Kräuter sind bereits fein geschnitten und lassen sich ohne großen Aufwand verwenden. Allerdings solltest du sie nicht auftauen, bevor du sie unter die Butter mischst – das würde sie wässrig machen.

Welche Kräuter eignen sich frisch am besten?

Für das intensivste Aroma empfiehlt sich die Verwendung von frischen Kräutern, besonders wenn sie direkt aus dem Garten oder vom Wochenmarkt stammen. Die besten frischen Kräuter für Kräuterbutter sind:

  • Petersilie (glatt und kraus)
  • Schnittlauch
  • Dill
  • Thymian
  • Basilikum
  • Estragon
  • Kerbel
  • Zitronenmelisse (für sommerliche Varianten)

Diese Kräuter entfalten in frischem Zustand ihr volles Aroma und machen jede Kräuterbutter zum Erlebnis. Wichtig: Verwende die Kräuter möglichst kurz nach dem Waschen und Schneiden, um Aromaverlust zu vermeiden.

Fazit:
Ob frische oder TK-Kräuter – beide Varianten funktionieren. Frische Kräuter punkten mit vollem Aroma, TK-Kräuter mit praktischer Verfügbarkeit. Wer saisonal und aromatisch kochen möchte, greift zur frischen Variante.

8-Kräuter-Mischung – was ist drin?

Welche Kräuter sind in 8 Kräutern enthalten?

Die klassische 8-Kräuter-Mischung, wie sie oft für Kräuterbutter oder Dips verwendet wird, enthält folgende Kräuter:

  1. Petersilie
  2. Schnittlauch
  3. Dill
  4. Kerbel
  5. Borretsch
  6. Kresse
  7. Pimpinelle
  8. Sauerampfer

Diese Kombination ist besonders ausgewogen: Von mild und frisch (Petersilie, Kresse) über würzig (Dill, Schnittlauch) bis hin zu leicht säuerlich (Sauerampfer) ist alles dabei. Die Mischung eignet sich nicht nur für Butter, sondern auch für Quark, Joghurt-Dips und grüne Soßen.

Tabelle: Wirkung & Einsatz der 8 Kräuter

KrautGeschmackWirkung / Vorteil
PetersilieFrisch, leicht süßlichVitamin-C-reich, klassisch
SchnittlauchMild-scharfFrischkick, gute Basis
DillAromatisch, süßlichFördert Verdauung
KerbelFein, anisartigVerfeinert sanft den Geschmack
BorretschGurkenähnlichFrisch, leicht herbe Note
KressePfeffrigWürze, gute Kombinationsbasis
PimpinelleNussig-mildTypisch für Frankfurter Grüne Soße
SauerampferSäuerlich, frischIdeal zum Ausbalancieren

Wie lässt sich die Mischung zu Hause nachmachen?

Du kannst eine 8-Kräuter-Mischung ganz einfach selbst zusammenstellen – am besten mit frischen Kräutern, alternativ auch tiefgekühlt. Wichtig ist, die Kräuter fein zu hacken und gleichmäßig unter die weiche Butter zu rühren.

So geht’s:

  • Verwende je 1–2 TL gehackte Kräuter pro Sorte
  • Die Butter sollte zimmerwarm, aber nicht flüssig sein
  • Für mehr Aroma: etwas Zitronenabrieb oder Knoblauch hinzufügen

Tipp: Diese Kräutermischung eignet sich perfekt für sommerliche Grillabende oder als Brotaufstrich zu leichten Gerichten wie Pak Choi.

Kräuterbutter selber machen – die Zutaten im Überblick

Welche Zutaten gehören in eine klassische Kräuterbutter?

Für eine klassische Kräuterbutter brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Die Basis bildet weiche Butter – idealerweise aus Weidehaltung. Dazu kommen fein gehackte Kräuter, etwas Säure für die Frische und Gewürze für die Balance. Hier die Standardzutaten:

  • 250 g weiche Butter (ungesalzen)
  • 2–3 EL gehackte Petersilie
  • 1–2 EL Schnittlauch
  • 1 EL Dill oder Kerbel
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Zutaten harmonieren hervorragend miteinander und ergeben eine fein-würzige Kräuterbutter, die universell einsetzbar ist – von Grillfleisch über Ofenkartoffeln bis hin zu frischem Brot.

Welche weiteren Zutaten finden sich in unserer Kräuterbutter?

Je nach Geschmack und Verwendungszweck kannst du deine Kräuterbutter beliebig erweitern. Viele kreative Variationen entstehen durch zusätzliche Zutaten wie:

  • Zitronenabrieb für mehr Frische
  • Senf oder Honig für eine besondere Note
  • Parmesan oder Feta für Umami
  • Chiliflocken oder Paprikapulver für Schärfe
  • Tomatenmark oder getrocknete Tomaten für mediterranes Flair

Auch exotische Versionen mit Curry, Koriander oder Limettensaft sind möglich. Wichtig ist: Die Butter sollte nicht überfrachtet sein – maximal 3–5 zusätzliche Zutaten reichen aus, um ein stimmiges Ergebnis zu erzielen.

Tipp: Wenn du deine Butter auf Vorrat zubereitest, forme sie zu Rollen und friere sie portionsweise ein – so bleibt das Aroma erhalten und du hast jederzeit eine Kräuterbutter parat.

Omas Kräuterbutter – das Originalrezept

Warum schwören viele auf Omas Kräuterbutter?

Omas Kräuterbutter gilt für viele als das Originalrezept schlechthin, weil sie meist mit einfachen Zutaten, aber viel Liebe und Erfahrung zubereitet wird. Der Geschmack ist oft intensiver, da auf frische Kräuter und bewährte Kombinationen gesetzt wird. Außerdem wird die Butter nicht überladen, sondern bleibt ausgewogen in Aroma und Textur.

Ein weiterer Grund: In der traditionellen Küche wird Handarbeit großgeschrieben. Statt Mixer oder fertige Gewürzmischungen kommt bei Oma das scharfe Messer und ein Mörser zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine ehrliche, authentische Kräuterbutter, die an Kindheit erinnert.

Welche Kräuter nutzt Oma traditionell?

In vielen traditionellen Rezepten finden sich die folgenden Kräuter:

  • Glatte Petersilie
  • Schnittlauch
  • Dill oder Kerbel
  • etwas Knoblauch
  • Liebstöckel oder Estragon (je nach Region)

Diese Mischung ist dezent, aber aromatisch. Liebstöckel (auch „Maggikraut“ genannt) bringt Tiefe, Estragon sorgt für einen leicht süßlich-würzigen Unterton.

Omas Grundrezept für Kräuterbutter (klassisch):

  • 250 g Butter (zimmerwarm)
  • 3 EL Petersilie (gehackt)
  • 2 EL Schnittlauch
  • 1 TL Dill oder Kerbel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • ½ TL Salz, etwas Pfeffer

Alle Zutaten per Hand vermengen und idealerweise mindestens 2 Stunden durchziehen lassen – so entfalten sich die Aromen optimal.

Tipp: Omas Kräuterbutter passt hervorragend zu klassischen Beilagen wie Ofenkartoffeln oder gekochtem Gemüse. Für neue Ideen schau dir unsere Bohnen-Zubereitung an.

Kerry Gold & Co. – Was steckt in Fertigprodukten?

Welche Kräuter sind in der Kerry Gold Kräuterbutter enthalten?

Die Kräuterbutter von Kerry Gold gehört zu den bekanntesten Fertigprodukten in Deutschland. Laut Zutatenliste enthält sie typischerweise:

  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • Dill
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaftkonzentrat

Diese Zusammensetzung ähnelt der klassischen Kräuterbutter, unterscheidet sich jedoch durch Zusatzstoffe wie natürliches Aroma, Milchsäurekulturen oder Konservierungsstoffe, die für längere Haltbarkeit und gleichbleibenden Geschmack sorgen. Auch wenn sie geschmacklich überzeugend ist, fehlt häufig das frische Aroma handgemachter Butter.

Tabelle: Vergleich – Selbstgemachte vs. Fertige Kräuterbutter

MerkmalSelbstgemachtKerry Gold & Co.
FrischeHochMittel
GeschmackskontrolleVollständigVorgegeben
Haltbarkeit3–5 Tage (gekühlt)Mehrere Wochen
ZusatzstoffeKeineJa (Aromen, Säuerungsmittel)
Preis pro 100gca. 0,70–1,00 €ca. 1,40–1,80 €

Lohnt es sich, Kräuterbutter fertig zu kaufen?

Fertige Kräuterbutter ist praktisch, schnell verfügbar und zuverlässig im Geschmack. Für den Alltag oder als Notlösung beim Grillabend ist sie durchaus sinnvoll. Wer jedoch Wert auf individuelles Aroma, frische Zutaten und frei von Zusatzstoffen legt, sollte auf die eigene Zubereitung setzen.

Aus meiner Erfahrung als Ernährungsexpertin: Selbstgemachte Kräuterbutter ist nicht nur günstiger, sondern auch besser verträglich – vor allem bei Menschen mit empfindlichem Magen oder Unverträglichkeiten.

Kräuterbutter für verschiedene Gerichte

Welche Kräuter passen zu Fleisch, Fisch und Gemüse?

Nicht alle Kräuter eignen sich gleichermaßen für jedes Gericht. Die richtige Kräuterkombination hebt das Aroma des Hauptbestandteils deutlich hervor. Hier eine Übersicht, welche Kräuter du je nach Zutat verwenden solltest:

  • Für Fleisch (v. a. Rind, Lamm, Wild):
    Rosmarin, Thymian, Petersilie, Knoblauch, Oregano
  • Für Fisch:
    Dill, Estragon, Zitronenmelisse, Schnittlauch, Basilikum
  • Für Gemüse:
    Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Majoran, Borretsch

Tabelle: Beste Kräuter je nach Gericht

GerichtEmpfohlene Kräuter
RindersteakRosmarin, Knoblauch, Thymian
LachsfiletDill, Zitronenschale, Estragon
GrillgemüsePetersilie, Majoran, Borretsch
OfenkartoffelnSchnittlauch, Kerbel, Knoblauch
HähnchenbrustOregano, Basilikum, Zitronenmelisse

Wie verändert sich der Geschmack je nach Kombination?

Die Auswahl der Kräuter bestimmt maßgeblich das Aromaprofil deiner Kräuterbutter. Thymian und Rosmarin verleihen eine herbe, mediterrane Note, Dill und Zitronenmelisse sorgen für Frische. Knoblauch und Oregano machen die Butter kräftiger, während Kerbel und Schnittlauch für milde, ausgewogene Varianten sorgen.

Aus meiner Erfahrung gilt:

  • Weniger ist oft mehr – 2–3 harmonierende Kräuter genügen
  • Zu kräftige Kräuter wie Rosmarin immer sparsam dosieren
  • Zitronenzesten oder Essig können das Aroma zusätzlich abrunden

Tipp: Wer neue Kombinationen ausprobieren will, findet Inspiration im Ingwerwasser zum Abnehmen Rezept, wo ebenfalls Frische und Würze im Fokus stehen.

Würzmischung & Gewürze für Kräuterbutter

Was ist Kräuterbutter Gewürz?

Kräuterbutter Gewürz ist eine trockene Gewürzmischung, die speziell dafür entwickelt wurde, schnell und einfach aromatische Kräuterbutter herzustellen. Diese Mischung enthält in der Regel:

  • Getrocknete Petersilie
  • Schnittlauch
  • Zwiebelgranulat
  • Knoblauchpulver
  • Pfeffer
  • Paprika edelsüß
  • Salz

Einige Varianten enthalten zusätzlich Liebstöckel, Dillspitzen oder Selleriesalz. Sie eignet sich besonders für spontane Grillabende oder zum Verfeinern von Butter, Quark und Dips, wenn keine frischen Kräuter zur Hand sind.

Tipp: Beim Kauf auf Zusatzstoffe und Trennmittel achten – hochwertige Mischungen kommen ohne Aromen oder Konservierer aus.

Welche Gewürze ergänzen frische Kräuter ideal?

Frische Kräuter bringen bereits viel Aroma mit, doch gezielt eingesetzte Gewürze können den Geschmack abrunden oder intensivieren. Bewährt haben sich:

  • Zitronenabrieb: bringt Frische, vor allem in Kombination mit Dill oder Petersilie
  • Chiliflocken: für eine pikante Note
  • Kreuzkümmel (Cumin): exotisch-würzig, z. B. zu Grillgemüse
  • Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert): gibt Farbe und Tiefe
  • Muskatnuss: harmoniert mit Kartoffeln und Wurzelgemüse
  • Senfpulver oder Estragon: perfekt für Fischbutter

Diese Gewürze sollten dezent dosiert werden, um die feinen Kräuteraromen nicht zu überdecken. Ideal ist eine Kombination aus 2–3 Gewürzen plus frischen Kräutern, abgestimmt auf das jeweilige Gericht.

Fazit: Ob mit fertiger Kräutermischung oder kreativ gewürzt – entscheidend ist die Balance zwischen Frische, Würze und Fett. So wird deine Kräuterbutter zum echten Geschmacksverstärker.

Kreative Varianten & Tipps für eigene Rezepte

Beste Kräuterbutter Rezepte einfach gemacht

Kräuterbutter muss nicht immer klassisch sein – mit ein paar Zutaten kannst du schnell abwechslungsreiche Varianten zaubern. Hier einige beliebte Ideen:

  • Mediterrane Kräuterbutter:
    Mit getrockneten Tomaten, Basilikum, Oregano und Knoblauch
  • Zitronen-Kräuterbutter:
    Petersilie, Zitronenabrieb, Dill und etwas Meersalz
  • Schärfere Grillbutter:
    Mit Chili, geräuchertem Paprika, Knoblauch und Rosmarin
  • Kräuterbutter mit Käse:
    Mit Parmesan oder Feta und Schnittlauch – ideal für Brot
  • Vegane Kräuterbutter:
    Pflanzliche Butteralternative + frische Kräuter, Senf, Zitronensaft

Diese Rezepte lassen sich gut vorbereiten und auf Vorrat einfrieren. Besonders beliebt sind kleine Portionen in Eiswürfelbehältern – so hast du immer die passende Menge zur Hand.

Liste: Kräuterbutter-Varianten nach Anlass

  • Zum Grillen: Paprika, Knoblauch, Rosmarin
  • Für Fischgerichte: Dill, Zitrone, Schnittlauch
  • Für Gemüse: Petersilie, Kerbel, Muskat
  • Für Brot: Basilikum, getrocknete Tomaten, Feta

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Selbstgemachte Kräuterbutter hält sich im Kühlschrank 3–5 Tage. Eingefroren ist sie bis zu 3 Monate haltbar – ideal in kleinen Portionen oder Rollen verpackt.

Aufbewahrungstipps:

  • Im Glas oder luftdichtem Behälter im Kühlschrank
  • Für den Gefrierschrank: Butter zu Rollen formen und in Frischhaltefolie einwickeln
  • Immer sauber entnehmen – so verlängerst du die Haltbarkeit

Nicht verpassen: Unsere Hafertage zum Abnehmen bieten leckere Alternativen für bewusste Ernährung – auch in Kombination mit leichten Kräuterbutter-Varianten.

Fazit: Diese Kräuter machen deine Kräuterbutter zum Genuss

Du hast erfahren, welche Kräuter klassisch verwendet werden, welche Alternativen es gibt und wie du kreative Rezepte selbst umsetzen kannst – ob mit frischen oder TK-Kräutern, würzig oder mild.

Egal ob für Grillabende, Fischgerichte oder Brot – mit der richtigen Kombination aus Kräutern und Gewürzen wird deine Kräuterbutter garantiert ein Highlight. Wer individuell genießen möchte, setzt auf selbstgemachte Butter und kombiniert Aromen nach eigenem Geschmack.

Entdecke tolle Ideen wie unsere Pak Choi Zubereitung – ideal als Beilage zu frischer Kräuterbutter.

Print

Kräuter für Kräuterbutter: Die besten Kombinationen für vollen Geschmack

Frisch gehackte Kräuter für Kräuterbutter auf Schneidebrett

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Welche Kräuter eignen sich für Kräuterbutter? Entdecke klassische Kräuter, kreative Varianten, einfache Zubereitung und Tipps zur Aufbewahrung.

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 10 Minuten
  • Yield: 1 Rolle Kräuterbutter 1x
  • Category: Sauce
  • Method: Keine
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

Scale
  • 250 g Butter (zimmerwarm)
  • 3 EL Petersilie, gehackt
  • 2 EL Schnittlauch, gehackt
  • 1 EL Dill oder Kerbel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Butter bei Raumtemperatur weich werden lassen.
  2. Frische Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  3. Knoblauch fein pressen oder hacken.
  4. Alle Zutaten gründlich mit der Butter vermengen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  6. In Frischhaltefolie zu einer Rolle formen und kaltstellen.

Notes

Für mehr Aroma Butter mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Portionsweise einfrieren möglich.

Nutrition

  • Serving Size: 20 g
  • Calories: 145 kcal
  • Sugar: 0.2 g
  • Sodium: 100 mg
  • Fat: 16 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 5 g
  • Trans Fat: 0.5 g
  • Carbohydrates: 0.5 g
  • Fiber: 0.1 g
  • Protein: 0.3 g
  • Cholesterol: 40 mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star