Die Kombination aus cremiger Butter und aromatischem Vanillepudding ergibt eine der beliebtesten Tortenfüllungen in Deutschland: Buttercreme mit Pudding. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du eine samtige, gelingsichere Buttercreme zubereitest – perfekt zum Füllen, Einstreichen oder Dekorieren von Torten, Cupcakes und Desserts.
Viele Hobbybäcker suchen nach einer Variante, die nicht nur lecker, sondern auch stabil und vielseitig einsetzbar ist. Hier erfährst du alles über Zutaten, Mengenverhältnisse, Haltbarkeit und Tipps, wie deine Vanillepudding Buttercreme garantiert gelingt.Mehr entdecken: Klassisches Buttercreme-Rezept
PrintButtercreme mit Pudding Rezept – Einfach & Klassisch
Contents
- 1 Buttercreme mit Pudding Rezept – Einfach & Klassisch
- 2 Grundlagen & Zutaten
- 3 Mengenverhältnisse – Butter & Pudding
- 4 Puddingzubereitung richtig machen
- 5 Buttercreme-Zubereitung Schritt für Schritt
- 6 Temperatur & Verarbeitung
- 7 Haltbarkeit & Lagerung
- 8 Fehler & Lösungen
- 9 Varianten & Geschmackstipps
- 10 Anwendung & Deko-Ideen
- 11 Fazit – Buttercreme mit Pudding einfach & vielseitig
Samtig-cremige Buttercreme mit Pudding – klassisches Rezept für Torten & Cupcakes. Mit Tipps zu Mengen, Haltbarkeit & Varianten.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 1 Torte (Ø 26 cm) oder 12 Cupcakes 1x
- Category: Creme, Füllung, Dessert
- Method: Rühren, Kühlen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
250 ml Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
40 g Zucker
250 g Butter (weich)
Instructions
Pudding mit Milch und Zucker laut Packung zubereiten.
Direkt mit Folie abdecken und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Butter cremig aufschlagen (4–5 Min.).
Pudding löffelweise unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
Optional verfeinern mit Vanilleextrakt oder Kakaopulver.
Sofort verwenden oder gekühlt lagern.
Notes
Pudding und Butter müssen die gleiche Temperatur haben.
Bei zu fester Creme: 1 EL Milch unterrühren.
Im Kühlschrank 3–4 Tage haltbar, einfrierbar bis 3 Monate.
Nutrition
- Serving Size: geschätzt pro Portion à 50 g
- Calories: 210 kcal
- Sugar: 9 g
- Sodium: 35 mg
- Fat: 18 g
- Saturated Fat: 11 g
- Unsaturated Fat: 6 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 12 g
- Fiber: 0.1 g
- Protein: 1.2 g
- Cholesterol: 45 mg
Grundlagen & Zutaten
Was ist Buttercreme mit Pudding?
Buttercreme mit Pudding ist eine klassische Variante der deutschen Buttercreme. Dabei wird gekochter Vanillepudding mit aufgeschlagener Butter kombiniert. Das Ergebnis ist eine besonders zarte, stabile und weniger süße Creme, die sich ideal zum Füllen, Einstreichen und Dekorieren von Torten eignet.
Im Vergleich zur amerikanischen Buttercreme schmeckt diese Version feiner und ist deutlich cremiger. Genau deshalb zählt die Pudding-Buttercreme zu den beliebtesten Tortenfüllungen in der Konditorei – sie ist formbar, standfest und vielseitig variierbar.
Für eine luftige Alternative schau dir auch unsere Buttercreme ohne Pudding an.
Zutaten für das klassische Buttercreme-mit-Pudding-Rezept
Für eine Standardportion (z. B. für eine 26 cm Torte) brauchst du:
- 250 ml Milch (für den Pudding)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 40 g Zucker (für den Pudding)
- 250 g Butter (weich, zimmerwarm)
Optional kannst du die Buttercreme mit Vanilleextrakt, Kakaopulver oder etwas Fruchtpüree verfeinern, um ihr eine individuelle Note zu geben.
Tipp: Damit die Creme nicht gerinnt, sollten Butter und Pudding beim Vermengen immer die gleiche Temperatur haben – am besten beide bei Zimmertemperatur.
Mengenverhältnisse – Butter & Pudding
Grundregel: Verhältnis Butter zu Pudding
Ein bewährtes Verhältnis für Buttercreme mit Pudding ist 1 Teil Butter : 1 Teil Pudding. So wird die Creme streichfähig, stabil und gleichzeitig cremig.
Menge Butter | Menge fertiger Pudding | Ergebnis für … |
---|---|---|
250 g | ca. 250 g | 1 Torte (Ø 26 cm) |
125 g | ca. 125 g | 12 Cupcakes |
500 g | ca. 500 g | 2 große Tortenböden |
Wichtig: Die Menge des Puddings bezieht sich immer auf den abgekühlten, fertigen Pudding. Für ca. 250 g Pudding reicht meist 1 Päckchen Vanillepuddingpulver + 250 ml Milch + 40 g Zucker.
Mengen anpassen – Kleine & große Portionen
Wer die Creme für besondere Anlässe, große Torten oder kleine Gebäckstücke anpassen will, kann sich an dieser Faustregel orientieren:
- Mehrstöckige Torten: pro Etage ca. 300–350 g Buttercreme einplanen
- Mini-Törtchen & Dekoration: ca. 100–150 g reichen oft völlig aus
Rechenhilfe: Für jede 100 g Pudding brauchst du 100 g weiche Butter. Am besten beide Zutaten abwiegen, um das optimale Verhältnis zu treffen.
Alternative Variante probieren? Schau dir unser Buttercreme-Pudding-Rezept mit Schokolade an.
Puddingzubereitung richtig machen
Welchen Pudding verwenden – selbstgemacht oder Pulver?
Für Buttercreme mit Pudding eignen sich beide Varianten:
- Klassisches Vanillepuddingpulver (z. B. Dr. Oetker oder Ruf) – schnell, zuverlässig und mit fester Bindung
- Selbst gekochter Pudding aus Speisestärke & echter Vanille – aromatisch, aber etwas aufwendiger
Nicht geeignet: Fertiger Supermarkt-Pudding aus dem Kühlregal → zu flüssig, enthält Zusätze und lässt die Buttercreme oft gerinnen.
Alternative ausprobieren? Dann sieh dir unsere Vanille-Buttercreme mit Pudding an.
Empfehlungen für die perfekte Konsistenz
- Milchmenge reduzieren: 250 ml Milch pro Packung → sorgt für eine festere Creme
- Zucker: ca. 40 g für ausgewogene Süße
- Konsistenz-Test: Der Pudding sollte schnittfest sein, bevor er verarbeitet wird
Pudding richtig kochen & abkühlen lassen
Damit die Pudding-Buttercreme nicht gerinnt oder Klümpchen bildet, ist die Vorbereitung entscheidend:
- Pudding wie auf der Packung beschrieben kochen (250 ml Milch + 40 g Zucker)
- Direkt nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken (Folie direkt auf die Oberfläche legen → keine Hautbildung)
- Raumtemperatur-Abkühlen (nicht in den Kühlschrank stellen – sonst wird er zu kalt und verbindet sich schlecht mit Butter)
- Vor der Weiterverarbeitung den Pudding gut durchrühren, damit er schön geschmeidig bleibt
Tipp: Temperatur angleichen → Butter & Pudding sollten beide bei Zimmertemperatur (20–22 °C)
Buttercreme-Zubereitung Schritt für Schritt

Wie gelingt die perfekte Konsistenz?
Die perfekte Buttercreme mit Pudding ist geschmeidig, streichfähig und gleichzeitig stabil. Entscheidend ist, dass Butter und Pudding dieselbe Temperatur haben – am besten Zimmertemperatur (20–22 °C). Nur dann verbinden sich beide Zutaten zu einer glatten, homogenen Masse.
- Butter cremig schlagen – mindestens 4–5 Minuten, bis sie hell und luftig ist
- Pudding löffelweise zugeben – bei laufendem Mixer langsam einrühren
- Langsam rühren – zu schnelles Schlagen erzeugt Luftblasen
- So lange mixen, bis eine gleichmäßige, glänzende Creme entsteht
Extra Tipp: Falls du eine andere Variante testen willst, probier unsere Buttercreme mit Schokolade.
Profi-Tipps für eine cremig-leichte Struktur
Viele Hobbybäcker fragen sich, warum ihre Pudding-Buttercreme flockt oder zu schwer wirkt. Hier die wichtigsten Tipps:
- ❌ Butter nie schmelzen! Sie muss weich, aber formstabil sein
- ✅ Pudding vor dem Einrühren glatt rühren, damit keine Klümpchen entstehen
- ✅ Prise Salz verstärkt das Aroma
- ✅ Mixdauer beachten: Je länger du schlägst, desto stabiler wird die Creme
Konsistenz anpassen:
- Zu fest → 1–2 EL Milch einrühren
- Zu weich → kurz kühlen (10–15 Min.) und erneut aufschlagen
Temperatur & Verarbeitung
Muss der Pudding kalt sein vor dem Einrühren?
✅ Ja – der Pudding muss vollständig abgekühlt sein, am besten auf Raumtemperatur (ca. 20–22 °C).
Ist der Pudding noch warm, schmilzt die Butter → die Buttercreme wird flüssig oder gerinnt.
Ist der Pudding zu kalt (direkt aus dem Kühlschrank), kann er Klümpchen verursachen und die Butter flocken lassen.
💡 Tipp: Lass den Pudding bei Zimmertemperatur abkühlen und vermeide Kühlschrank-Lagerung – dort wird er oft zu fest.
Welche Butter-Temperatur ist ideal?
Auch die Butter sollte Zimmertemperatur haben.
Das bedeutet:
❌ Nicht geschmolzen – sonst trennt sich die Creme
❌ Nicht direkt aus dem Kühlschrank – sonst verbindet sie sich schlecht mit dem Pudding
✅ Weich genug, dass du sie mit dem Finger leicht eindrücken kannst
📌 Praktischer Richtwert:
Butter ca. 1–2 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen
Bei Eile: Butter in Würfel schneiden → 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen
Schnell-Variante: Butterstücke in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz weichklopfen – spart Zeit
👉 Weitere Tipps findest du auch in unserem klassischen Buttercreme-Rezept.
Haltbarkeit & Lagerung
Wie lange hält sich Buttercreme mit Pudding?
Buttercreme mit Pudding hält sich im Kühlschrank 3–4 Tage, wenn sie hygienisch zubereitet und gut abgedeckt ist. Wichtig: Der Pudding wird gekocht und enthält keine rohen Eier – dadurch bleibt die Creme stabil und sicher genießbar.
Übersicht Haltbarkeit
Lagerung | Haltbarkeit |
---|---|
Kühlschrank (4 °C) | 3–4 Tage |
Gefrierschrank | bis zu 3 Monate |
Raumtemperatur | max. 4 Stunden |
Buttercreme einfrieren & auftauen
- Einfrieren: In einer luftdichten Dose bis zu 3 Monate haltbar
- Auftauen: Langsam im Kühlschrank über Nacht
- Danach kurz durchrühren oder aufschlagen, damit die Cremigkeit zurückkommt
Tipp: Lies auch unser Rezept für die Buttercreme mit Vanillepudding – dort findest du weitere Tricks für Konsistenz & Haltbarkeit.
Richtige Aufbewahrung im Kühlschrank
So bleibt deine Creme frisch und aromatisch:
- In luftdichter Dose oder mit Frischhaltefolie gut abdecken
- Nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln (z. B. Käse, Zwiebeln) lagern
- Vor der Verwendung rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie wieder weich wird
Konsistenz-Tipp: Falls die Buttercreme nach dem Kühlen krümelig wirkt → einfach kurz mit dem Handmixer aufschlagen.
Fehler & Lösungen

Was tun, wenn die Buttercreme gerinnt oder bröckelt?
Geronnene Buttercreme sieht aus wie ausgeflockt – meist liegt es daran, dass Butter und Pudding unterschiedliche Temperaturen hatten. Doch die gute Nachricht: Die Creme lässt sich fast immer retten.
So rettest du geronnene Buttercreme:
- Methode 1 (Wärme): Schüssel über ein warmes Wasserbad stellen, leicht erwärmen und dabei weiterrühren.
- Methode 2 (Geduld): Buttercreme 10–15 Minuten stehen lassen, dann erneut kräftig aufschlagen.
- Methode 3 (Mixtrick): Kleine Portion Creme mit einem Löffel heißem Wasser glattrühren, dann unter die Masse ziehen.
Tipp: Rühren mit dem Flachrührer eines Küchenmixers (nicht Schneebesen!) bringt bessere Ergebnisse.
Zu dick oder zu flüssig? So korrigierst du die Konsistenz
Eine zu feste Buttercreme lässt sich oft schwer streichen, eine zu weiche hält nicht am Kuchen. Beides lässt sich gezielt korrigieren:
- Zu fest: 1–2 EL Milch, Pudding oder etwas geschlagene Sahne unterrühren
- Zu weich: Kurz kühlstellen (10–20 Min.), danach erneut aufschlagen
- Bröckelig: 1 TL weiche Butter unterheben und sanft weiterrühren
Wichtig: Nachjustieren immer in kleinen Schritten – Buttercreme ist empfindlich gegenüber plötzlichen Temperatur- oder Feuchtigkeitsveränderungen.
Varianten & Geschmackstipps
Schokoladen‑Buttercreme mit Pudding
Für eine intensive Schoko-Note lässt sich das Grundrezept einfach abwandeln. Entweder durch Zugabe von Kakaopulver, geschmolzener Kuvertüre oder direkt durch Schokoladenpudding.
3 einfache Schoko-Varianten:
Zutat | Menge (für 250 g Buttercreme) | Ergebnis |
---|---|---|
Kakaopulver (stark) | 2 EL | leicht herb, cremig |
Kuvertüre (dunkel) | 100 g geschmolzen | intensiv & fest |
Schokoladenpudding | statt Vanillepudding | mild & schokoladig |
Tipp: Schokolade immer gut abkühlen lassen, bevor sie zur Buttercreme kommt. So vermeidest du Gerinnung.
Mehr entdecken: Schokoladen-Buttercreme-Rezept
Fruchtige oder Vanille‑Varianten
Wer es fruchtiger mag, kann die Puddingmasse mit Fruchtpürees oder Aromen verfeinern. Besonders gut eignen sich Erdbeeren, Himbeeren oder Mango.
So geht’s:
- 2–3 EL Fruchtpüree unter den fertigen Pudding rühren (vor dem Abkühlen)
- Alternativ: mit Vanilleextrakt, Zitronenabrieb oder Zimt aromatisieren
Achtung: Fruchtpüree erhöht den Wasseranteil – daher ggf. etwas mehr Stärke im Pudding verwenden oder Buttermenge leicht erhöhen.
Anwendung & Deko-Ideen

Für Torten, Cupcakes & Gebäck
Buttercreme mit Pudding ist äußerst vielseitig einsetzbar – ob als klassische Füllung, elegante Ummantelung oder dekorative Haube.
Typische Anwendungen:
- Tortenfüllung: Zwischen Biskuit- oder Rührteigschichten streichen
- Fondanttauglicher Untergrund: Glattstreichen, dann kühlen
- Cupcakes: Mit dem Spritzbeutel aufdressieren
- Biskuitrollen: Dünn auftragen, aufrollen und kühlen
Tipp: Buttercreme vor dem Dekorieren ca. 20 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen – so lässt sie sich präziser verarbeiten.
Deko‑Ideen mit Spritzbeutel & Farben
Mit einem Spritzbeutel und verschiedenen Tüllen kannst du beeindruckende Muster und Formen auf Torten oder Gebäck zaubern. Die Buttercreme eignet sich gut für:
- Rosetten und Blumen
- Randverzierungen
- Namen oder Zahlen aufspritzen
Farbvarianten:
- Lebensmittelfarben in Gel- oder Pastenform geben intensive Farben ohne die Konsistenz zu verändern.
- Für natürliche Töne: Kakao, Fruchtpulver oder Rote-Bete-Saft verwenden.
Nicht verpassen: Rezept Buttercreme ohne Pudding – eine Variante für Liebhaber luftiger Cremes.
Fazit – Buttercreme mit Pudding einfach & vielseitig
Jetzt weißt du genau, wie du eine klassische Buttercreme mit Pudding Schritt für Schritt zubereitest, welche Mengenverhältnisse wichtig sind und wie du häufige Fehler vermeidest. Mit kreativen Varianten wie Schoko-Buttercreme mit Pudding oder fruchtigen Aromen lässt sich die Creme individuell anpassen – ideal für Torten, Cupcakes, Biskuitrollen und Desserts.
Weitere Inspiration findest du hier:
- Rezept Buttercreme ohne Pudding – luftige Alternative
- Schokoladen-Buttercreme-Rezept – für Schoko-Liebhaber
- Buttercreme Rezept Variationen – alle klassischen Varianten im Überblick
Mit diesen Tipps gelingt dir deine Pudding-Buttercreme garantiert – cremig, stabil und vielseitig einsetzbar.