Viele Deutsche fragen sich, ob Honig-Zimt-Wasser wirklich beim Abnehmen helfen kann. Als natürliches Schlankwasser wird es für seine stoffwechselanregende und verdauungsfördernde Wirkung geschätzt. In diesem Beitrag erfährst du, wie Honig und Zimt im Körper wirken, wie du das Getränk richtig zubereitest und wann der beste Zeitpunkt für den Konsum ist. Zudem werfen wir einen Blick auf echte Erfahrungen und klären, welche Zimtart besonders empfohlen wird.
Mehr erfahren über Apfelessig zum Abnehmen – eine weitere beliebte natürliche Methode zur Stoffwechselunterstützung.
Warum Honig-Zimt-Wasser als Schlankwasser gilt
Contents
- 1 Warum Honig-Zimt-Wasser als Schlankwasser gilt
- 2 Die gesundheitlichen Vorteile von Honig und Zimt
- 3 Das beste Rezept für Honig-Zimt-Wasser
- 4 Wann und wie sollte man Honig-Zimt-Wasser trinken?
- 5 Erfahrungen mit Honig-Zimt-Wasser zum Abnehmen
- 6 Zimt-Sorten im Vergleich – welche ist die beste?
- 7 Variationen mit zusätzlichen Zutaten
- 8 Risiken, Nebenwirkungen & wer es besser nicht trinken sollte
- 9 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Honig-Zimt-Wasser
- 10 Fazit: Honig-Zimt-Wasser – natürliches Schlankwasser mit Potenzial
- 11 Honig-Zimt-Wasser (Schlankwasser): Wirkung, Rezept
Wie wirkt Honig-Zimt-Wasser auf den Stoffwechsel?
Honig-Zimt-Wasser kann den Stoffwechsel aktivieren, weil es zwei natürliche Zutaten kombiniert, die beide für ihre thermogenen und verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Zimt regt die Wärmebildung im Körper an und unterstützt laut Studien den Glukosestoffwechsel, was den Blutzuckerspiegel stabilisiert und Heißhungerattacken reduzieren kann. Honig liefert zwar Zucker, enthält aber auch Enzyme und Antioxidantien, die laut naturheilkundlicher Einschätzung die Fettverbrennung indirekt fördern können.
Aus meiner Erfahrung als Ernährungsberaterin wirkt Honig-Zimt-Wasser besonders gut in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung – es ist kein Wundermittel, kann aber helfen, den Stoffwechsel sanft zu pushen.
Ist Honig-Zimt-Wasser wissenschaftlich untersucht?
Es gibt zahlreiche Einzelstudien zu den Wirkstoffen in Zimt und Honig, aber bislang keine Langzeitstudien speziell zum Getränk Honig-Zimt-Wasser. Allerdings zeigen Labor- und Tierversuche, dass Zimt (insbesondere Ceylon-Zimt) helfen kann, Insulinresistenz zu senken und die Fettaufnahme zu verlangsamen. Auch Honig wirkt laut aktuellen Studien antibakteriell und entzündungshemmend, was das Immunsystem unterstützt und indirekt die Gewichtsreduktion begünstigen kann.
Ein kombinierter Effekt dieser beiden Zutaten auf das Körpergewicht ist zwar nicht abschließend belegt, wird aber von vielen Menschen als spürbar beschrieben – vor allem bei regelmäßigem Konsum über mehrere Wochen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Honig und Zimt

Welche Wirkung hat Zimt auf den Körper?
Zimt hat entzündungshemmende, antibakterielle und verdauungsfördernde Eigenschaften. Besonders Ceylon-Zimt enthält wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, die laut Studien antioxidativ wirken und das Risiko für chronische Erkrankungen senken können. Viele Menschen berichten, dass sie nach dem Konsum von Zimt – etwa in Wasser aufgelöst – eine stabilere Verdauung und weniger Blähungen erleben.
Darüber hinaus beeinflusst Zimt positiv den Blutzuckerspiegel. Er kann laut aktuellen Forschungsergebnissen die Insulinempfindlichkeit verbessern, was wiederum bei der Gewichtsregulierung hilft. Dieser Effekt macht Zimt besonders interessant für Menschen mit leicht erhöhtem Blutzucker oder metabolischem Syndrom.
Wie unterstützt Honig eine gesunde Verdauung?
Honig wirkt im Verdauungstrakt wie ein mildes natürliches Heilmittel. Er enthält Enzyme, organische Säuren und Antioxidantien, die die Magen-Darm-Flora positiv beeinflussen können. Rohhonig besitzt zudem präbiotische Eigenschaften – er fördert also das Wachstum gesunder Darmbakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium.
Aus meiner Sicht ist Honig vor allem in kleinen Mengen empfehlenswert. In Kombination mit warmem Wasser und Zimt wird er schneller aufgenommen und kann helfen, leichte Reizdarmsymptome zu lindern. Wichtig ist dabei, hochwertigen, unbehandelten Honig zu verwenden – idealerweise aus regionaler Bio-Quelle.
Das beste Rezept für Honig-Zimt-Wasser

Honig-Zimt-Wasser Rezept – schnell & einfach zubereitet
Ein klassisches Honig-Zimt-Wasser ist in wenigen Minuten zubereitet und benötigt nur zwei Hauptzutaten. Für optimale Wirkung sollte das Getränk frisch und idealerweise am Morgen auf nüchternen Magen oder am Abend vor dem Schlafengehen getrunken werden.
Grundrezept für 1 Portion:
- 1 TL Ceylon-Zimt (gemahlen oder als Stange)
- 200 ml heißes Wasser (nicht kochend)
- 1 TL roher Honig (Bio, naturbelassen)
Zubereitung:
- Zimt in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen.
- Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Erst wenn das Getränk lauwarm ist, den Honig einrühren.
- Schluckweise trinken – ideal auf nüchternen Magen oder vor dem Schlafen.
Nicht verpassen: Ceylon-Zimt-Rezept entdecken – für noch mehr Anwendungsmöglichkeiten!
Welche Zutaten und Mengen sind ideal?
Wichtig ist die Wahl der richtigen Zimtart – Ceylon-Zimt ist deutlich gesünder als Cassia-Zimt, da er weniger Cumarin enthält (ein Stoff, der in hohen Mengen leberschädigend sein kann). Beim Honig solltest du auf naturbelassenen, unbehandelten Honig zurückgreifen – am besten aus kontrolliert biologischem Anbau.
Tipp für Fortgeschrittene:
Wer die Wirkung intensivieren möchte, kann einen halben Teelöffel Bio-Kokosöl hinzufügen. Das unterstützt zusätzlich die Fettverbrennung und sorgt für ein angenehmes Mundgefühl.
Wann und wie sollte man Honig-Zimt-Wasser trinken?
Morgens, abends oder vor dem Schlafen – was ist ideal?
Honig-Zimt-Wasser zeigt seine Wirkung am besten, wenn es zu bestimmten Tageszeiten regelmäßig getrunken wird. Viele Menschen trinken es morgens auf nüchternen Magen, um den Stoffwechsel anzuregen und den Körper optimal auf den Tag vorzubereiten. Alternativ kann das Getränk abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden, um die nächtliche Fettverbrennung zu unterstützen.
Aus meiner Erfahrung berichten Nutzer morgens von mehr Energie und abends von ruhigerem Schlaf. Wichtig ist, das Getränk nicht zu heiß zu konsumieren, da sonst die wertvollen Enzyme im Honig zerstört werden.
Empfohlene Zeiten:
- Morgens vor dem Frühstück – zur Stoffwechselaktivierung
- Abends 30–60 Minuten vor dem Schlafen – für ruhige Verdauung und bessere Fettverwertung
Wie oft pro Tag ist sinnvoll?
Für spürbare Effekte reicht es in der Regel, das Getränk ein- bis zweimal täglich zu trinken. Die meisten Studien und Erfahrungsberichte empfehlen eine Anwendung über mindestens 2–4 Wochen, um messbare Veränderungen zu beobachten.
Dosierungsempfehlung:
- Einmal täglich: Für Einsteiger oder empfindliche Mägen
- Zweimal täglich: Bei aktiver Gewichtsreduktion oder Verdauungsunterstützung
- Pause nach 4 Wochen: Für 7–10 Tage, um den Körper nicht zu überfordern
Schau dir auch den Ingwer-Zimt-Trick zur Fettverbrennung an – ideal kombinierbar mit Honig-Zimt-Wasser.
Erfahrungen mit Honig-Zimt-Wasser zum Abnehmen
Zimt-Honig-Wasser Abnehm-Erfahrungen aus der Community
Viele Nutzer berichten in Erfahrungsforen und Gesundheitsblogs von positiven Ergebnissen mit Honig-Zimt-Wasser – insbesondere beim Abnehmen. Häufig genannte Effekte sind eine verbesserte Verdauung, weniger Heißhunger und ein leichter Gewichtsverlust nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung.
Einige Stimmen aus der Community:
- „Ich trinke es seit 3 Wochen jeden Abend und mein Blähbauch ist weg.“
- „Ich habe nichts an meiner Ernährung geändert, aber durch das Zimtwasser 2 Kilo verloren.“
- „Es hilft mir, abends nicht mehr zu naschen – ich schlafe auch besser.“
Trotz dieser Berichte ist zu beachten: Honig-Zimt-Wasser ist kein Wundermittel, sondern eine natürliche Unterstützung – ideal als Teil eines gesunden Lebensstils.
Nicht verpassen: Abnehmen mit Ingwer und Zimt – so funktioniert’s
Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar sind?
Die Wirkung hängt stark vom individuellen Stoffwechsel, der Ernährung und dem Aktivitätslevel ab. In den meisten Fällen berichten Nutzer von spürbaren Veränderungen nach 10–14 Tagen, etwa weniger Völlegefühl und einem flacheren Bauch. Ein leichter Gewichtsverlust (1–3 Kilo) wird meist nach 3–4 Wochen beobachtet – vorausgesetzt, das Getränk wird konsequent getrunken und mit gesunder Ernährung kombiniert.
Zusammengefasst:
| Zeitraum | Mögliche Wirkung |
|---|---|
| 1–2 Tage | leichte Entwässerung, bessere Verdauung |
| 1 Woche | weniger Heißhunger, besserer Schlaf |
| 2–4 Wochen | spürbarer Gewichtsverlust, flacherer Bauch |
Zimt-Sorten im Vergleich – welche ist die beste?
Ceylon oder Cassia: Welcher Zimt passt ins Schlankwasser?
Bei der Auswahl von Zimt für dein Honig-Zimt-Wasser kommt es auf Qualität und Gesundheit an. Die zwei gängigen Sorten sind:
- Ceylon-Zimt („echter Zimt“): Fein, mild, hochwertig – enthält nur geringe Mengen Cumarin.
- Cassia-Zimt (gewöhnlicher Supermarkt-Zimt): Intensiver Geschmack, aber hoher Cumaringehalt.
Warum ist das wichtig? Cumarin kann in hohen Dosen die Leber belasten. Ceylon-Zimt ist daher die bessere Wahl, besonders bei täglichem Konsum als Getränk.
Empfehlung:
Verwende ausschließlich Ceylon-Zimt in Bio-Qualität, besonders wenn du das Wasser über einen längeren Zeitraum trinkst.
Mehr erfahren über Ceylon-Zimt-Rezepte und wie du ihn in deiner Küche richtig einsetzt.
Warum ist Ceylon-Zimt empfehlenswerter?
Neben dem geringeren Cumaringehalt bietet Ceylon-Zimt auch einen feineren Geschmack und eine bessere Verträglichkeit. Besonders Menschen mit empfindlichem Magen oder bestehender Leberproblematik sollten ausschließlich Ceylon-Zimt verwenden. Außerdem wird er oft schonender verarbeitet und enthält mehr natürliche Antioxidantien als die Cassia-Variante.
Zusammenfassung – Zimt-Sorten im Vergleich:
| Zimt-Sorte | Cumarin-Gehalt | Geschmack | Eignung für Schlankwasser |
|---|---|---|---|
| Ceylon-Zimt | sehr gering | mild, süßlich | sehr gut |
| Cassia-Zimt | hoch | intensiv | nur gelegentlich |
Variationen mit zusätzlichen Zutaten
Kann man Kokosöl, Ingwer oder Apfelessig hinzufügen?
Ja – viele Rezepte für Schlankwasser mit Honig und Zimt lassen sich wirkungsvoll mit weiteren Zutaten kombinieren. Besonders beliebt sind:
- Ingwer: Wirkt stark entzündungshemmend, kurbelt die Thermogenese an und fördert die Verdauung.
- Kokosöl: Enthält mittelkettige Fettsäuren (MCT), die vom Körper schnell in Energie umgewandelt werden – ideal zur Fettverbrennung.
- Apfelessig: Unterstützt den Säure-Basen-Haushalt, zügelt den Appetit und wirkt leicht entgiftend.
Rezept-Tipp – Honig-Zimt-Ingwer-Wasser:
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 1 TL Bio-Honig
- 200 ml heißes Wasser
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
Zubereitung:
Ingwer und Zimt im Wasser 10 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen, Honig einrühren und langsam trinken.
Schau dir auch Ingwer-Zimt-Getränke zum Abnehmen an – perfekt für mehr Abwechslung im Alltag.
Welche Kombinationen sind besonders wirksam?
Je nach Ziel kann das Honig-Zimt-Wasser angepasst werden. Hier einige erprobte Variationen:
| Zusatz | Wirkung | Empfehlung |
|---|---|---|
| Ingwer | Anregung von Kreislauf & Verdauung | Morgens oder vor dem Sport |
| Apfelessig | Appetitzügelnd, entgiftend | Vor der Mahlzeit, nicht auf nüchternen Magen |
| Kurkuma | Entzündungshemmend, antioxidativ | Bei chronischer Müdigkeit oder Reizdarm |
| Kokosöl | Fettverbrennung, Energiebooster | Abends oder bei Keto-Ernährung |
Risiken, Nebenwirkungen & wer es besser nicht trinken sollte
Gibt es Risiken bei täglichem Konsum?
Obwohl Honig-Zimt-Wasser als natürliches Hausmittel gilt, kann ein übermäßiger oder langfristig falscher Konsum gesundheitliche Risiken bergen – vor allem bei falscher Zimtauswahl oder bestehenden Vorerkrankungen.
Mögliche Nebenwirkungen bei Überkonsum:
- Leberschäden bei zu viel Cassia-Zimt (wegen hohem Cumaringehalt)
- Blutzuckerschwankungen bei empfindlichen Personen (z. B. Diabetikern)
- Allergische Reaktionen auf Honig oder Zimt
- Magenreizungen, wenn zu heiß getrunken oder auf leeren Magen in zu großen Mengen
Wichtig: Achte auf hochwertige Zutaten, richtige Dosierung (max. 1–2 TL Zimt/Tag) und ärztliche Rücksprache bei Unsicherheiten.
Für wen ist Zimt-Honig-Wasser nicht geeignet?
Nicht jeder profitiert von Honig-Zimt-Wasser. In bestimmten Lebenssituationen oder bei Vorerkrankungen kann das Getränk sogar kontraproduktiv sein.
Verzichten sollten:
- Menschen mit Lebererkrankungen (nur Ceylon-Zimt erlaubt)
- Schwangere (aufgrund hormoneller Effekte von Zimt)
- Personen mit Honigallergie oder Pollenunverträglichkeit
- Diabetiker – nur nach Absprache, da Honig Zucker enthält
- Kinder unter 1 Jahr (wegen möglicher Honig-Keime)
Nicht verpassen: Natürliches Mounjaro-Getränk – sanfte Unterstützung beim Abnehmen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Honig-Zimt-Wasser
Ist Zimt und Honig gut zum Abnehmen?
Ja, die Kombination aus Zimt und Honig kann beim Abnehmen unterstützen, da sie den Stoffwechsel anregt, den Blutzuckerspiegel stabilisiert und Heißhunger reduziert. Viele Erfahrungsberichte bestätigen einen positiven Effekt bei regelmäßigem Konsum über mehrere Wochen.
Was bewirkt das Trinken von Wasser mit Zimt und Honig?
Das Trinken von Honig-Zimt-Wasser fördert die Verdauung, unterstützt die Entgiftung und kann entzündungshemmend wirken. Besonders auf nüchternen Magen oder vor dem Schlafen entfaltet es seine Wirkung optimal.
Welche Wirkung hat Zimtwasser mit Honig?
Zimtwasser mit Honig kombiniert die blutzuckersenkenden Eigenschaften von Zimt mit der antibakteriellen Wirkung von Honig. Zusammen können sie helfen, das Immunsystem zu stärken und die Fettverwertung zu verbessern.
Was bewirkt Zimt und Honig im Körper?
Im Körper wirken Zimt und Honig entzündungshemmend, stoffwechselanregend und antioxidativ. Diese Wirkungen machen die Mischung zu einem beliebten Hausmittel zur Unterstützung beim Abnehmen und zur allgemeinen Gesundheitsförderung.
Wann sollte man Honig-Zimt-Wasser trinken?
Am besten trinkt man Honig-Zimt-Wasser morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafengehen. So kann es den Stoffwechsel gezielt anregen und die Verdauung über Nacht unterstützen.
Welche Zimt-Art ist für Schlankwasser am besten?
Ceylon-Zimt ist die empfohlene Zimtsorte für Schlankwasser, da er deutlich weniger Cumarin enthält als Cassia-Zimt und damit besser verträglich ist – besonders bei regelmäßigem Konsum.
Suchst du Inspiration? Dann sieh dir weitere Ingwer-Zimt-Rezepte zum Abnehmen an – ideal als Ergänzung zu Honig-Zimt-Wasser.
Fazit: Honig-Zimt-Wasser – natürliches Schlankwasser mit Potenzial
Honig-Zimt-Wasser ist weit mehr als ein Trendgetränk. Es kombiniert zwei bewährte Naturzutaten, die laut aktuellen Erkenntnissen den Stoffwechsel anregen, die Verdauung fördern und sogar Heißhunger reduzieren können. Als Teil einer ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils kann dieses Schlankwasser einen echten Unterschied machen – ohne künstliche Zusätze oder Diätstress.
Ob morgens als Stoffwechselkick oder abends zur Fettverbrennung im Schlaf: Die richtige Anwendung, hochwertige Zutaten wie Ceylon-Zimt und naturbelassener Honig sowie Geduld sind entscheidend für sichtbare Ergebnisse.
PrintHonig-Zimt-Wasser (Schlankwasser): Wirkung, Rezept
Honig-Zimt-Wasser ist ein natürliches Schlankwasser, das den Stoffwechsel aktiviert, die Verdauung fördert und Heißhunger reduzieren kann. Die Kombination aus Ceylon-Zimt und naturbelassenem Honig gilt als bewährtes Hausmittel – perfekt für den Morgen oder Abend. Erfahre hier, wie du es richtig zubereitest.
- Prep Time: 2 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 10 Minuten (inkl. Ziehzeit)
- Yield: 1 Portion 1x
- Category: Schlankwasser / Detox
- Method: Aufgießen & Ziehen lassen
- Cuisine: Natürlich & funktional
- Diet: Low Calorie
Ingredients
- 1 TL Ceylon-Zimt (gemahlen oder als Stange)
- 200 ml heißes Wasser (nicht kochend)
- 1 TL roher Bio-Honig
- Optional: 1 TL frisch geriebener Ingwer
- Optional: ½ TL Bio-Kokosöl
- Optional: 1 TL Apfelessig (ungefiltert, naturtrüb)
Instructions
- Zimt (und optional Ingwer) in eine Tasse geben und mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen.
- 10 Minuten ziehen lassen.
- Wenn das Getränk lauwarm ist, Honig einrühren. Optional Kokosöl oder Apfelessig hinzufügen.
- Langsam schluckweise trinken – idealerweise morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafen.
Notes
Verwende ausschließlich Ceylon-Zimt und naturbelassenen Honig. Bei täglichem Konsum nach 4 Wochen eine Pause von 7–10 Tagen einlegen. Nicht für Kinder unter 1 Jahr oder bei Honigallergie geeignet.
Nutrition
- Serving Size: 1 Glas (200 ml)
- Calories: 30
- Sugar: 6g
- Sodium: 1mg
- Fat: 0.5g
- Saturated Fat: 0.3g
- Unsaturated Fat: 0.2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: 1g
- Protein: 0g
- Cholesterol: 0mg







