Viele Deutsche fragen sich, wie sie mit natürlichen Hausmitteln ihr Gewicht reduzieren können – Zimtwasser ist dabei ein echter Geheimtipp. Das aromatische Getränk kurbelt den Stoffwechsel an, reguliert den Blutzuckerspiegel und kann so beim Abnehmen helfen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Zimtwasser ganz einfach selbst herstellen kannst, wann du es trinken solltest und welche Varianten besonders effektiv sind. Nicht verpassen: Entdecke auch unsere Anleitung für den Ingwer-Zimt-Trick zur Fettverbrennung
Wirkung von Zimtwasser auf den Stoffwechsel
Contents
- 1 Wirkung von Zimtwasser auf den Stoffwechsel
- 2 Zimtwasser Rezept – Die Basisvariante zum Selbermachen
- 3 Varianten für mehr Geschmack & Wirkung
- 4 Anwendung & Timing – Wann Zimtwasser trinken?
- 5 Erfahrungsberichte & Studienlage
- 6 Häufige Fragen zu Zimtwasser
- 7 Zimtpulver oder Stange – was ist besser?
- 8 Risiken & Nebenwirkungen von Zimt
- 9 Weitere Getränke mit Zimt zur Fettverbrennung
- 10 Fazit: Zimtwasser Rezept zum Abnehmen – Natürlich schlanker mit jedem Schluck
- 11 Zimtwasser Rezept zum Abnehmen
Wie wirkt Zimtwasser im Körper?
Zimtwasser wirkt im Körper vor allem durch seine regulierende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Studien zeigen, dass Zimt die Insulinempfindlichkeit verbessern kann – ein zentraler Faktor beim Abnehmen. Ein stabiler Blutzuckerspiegel reduziert Heißhungerattacken und sorgt dafür, dass weniger Fett gespeichert wird. Zusätzlich wirkt Zimt entzündungshemmend, antioxidativ und leicht verdauungsfördernd, was die Stoffwechselaktivität unterstützen kann.
Zimt enthält den Wirkstoff Cinnamaldehyd, der die Thermogenese fördert – ein Prozess, bei dem der Körper Energie durch Wärmeproduktion verbrennt. In Kombination mit Wasser wird Zimt leichter aufgenommen und entfaltet seine Wirkung effizienter, besonders wenn das Getränk regelmäßig konsumiert wird.
Warum hilft Zimt beim Abnehmen?
Zimt hilft beim Abnehmen, weil er den Appetit zügeln und gleichzeitig den Fettstoffwechsel anregen kann. Besonders effektiv ist die Kombination aus Ceylon-Zimt und warmem Wasser, da sie den Körper in einen fettverbrennenden Modus versetzt – ganz ohne zusätzliche Kalorien.
Viele Abnehmwillige berichten zudem von einem deutlich besseren Sättigungsgefühl nach dem Genuss von Zimtwasser. Das liegt auch daran, dass Zimt den Magen beruhigt und die Verdauung unterstützt. Studien deuten darauf hin, dass Zimt die Fettspeicherung hemmen und die Aufnahme von Glukose aus der Nahrung verlangsamen kann – ein echter Vorteil für alle, die langfristig abnehmen möchten.
Zimtwasser Rezept – Die Basisvariante zum Selbermachen

Wie stellt man Zimtwasser her?
Zimtwasser lässt sich ganz einfach zuhause zubereiten. Die Basis besteht aus Wasser und hochwertigem Zimt, idealerweise in Form von Ceylon-Zimtstangen. Für eine Portion benötigst du:
- 1 Zimtstange (Ceylon-Zimt empfohlen)
- 500 ml Wasser
- optional: ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
- Zimtstange in einen Topf mit Wasser geben.
- Das Wasser aufkochen und anschließend 10–15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
- In eine Flasche oder Tasse abseihen und warm oder kalt trinken.
Tipp: Wer es süßer mag, kann einen Teelöffel Honig hinzufügen – aber erst nach dem Abkühlen, um die wertvollen Enzyme nicht zu zerstören.
Schau dir auch unser Rezept für Honig-Zimt-Wasser an.
Welcher Zimt eignet sich am besten?
Für die gesundheitlichen Vorteile von Zimtwasser empfiehlt sich unbedingt Ceylon-Zimt, nicht Cassia-Zimt. Ceylon-Zimt hat einen deutlich geringeren Cumarin-Gehalt – ein Stoff, der in höheren Mengen lebertoxisch wirken kann.
| Zimtsorte | Cumarin-Gehalt | Geschmack | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Ceylon-Zimt | sehr gering | mild, süßlich | ✅ Ideal |
| Cassia-Zimt | hoch | kräftig, scharf | ⚠️ Weniger geeignet |
Mehr erfahren über die Unterschiede in unserem Artikel: Ceylon-Zimt-Rezept & Wirkung
Varianten für mehr Geschmack & Wirkung
Zimtwasser mit Zitrone oder Apfel
Zitrone und Apfel sind beliebte Ergänzungen, die nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch die Wirkung von Zimtwasser unterstützen. Zitrone liefert Vitamin C und wirkt basisch, während Apfel durch seine Ballaststoffe zusätzlich sättigend wirkt.
Rezept für Zimtwasser mit Zitrone:
- 1 Zimtstange
- 500 ml Wasser
- Saft einer halben Zitrone
Zimt im Wasser aufkochen, abkühlen lassen, Zitronensaft hinzufügen – fertig. Dieses Getränk eignet sich besonders am Morgen auf nüchternen Magen.
Rezept für Apfel-Zimt-Wasser:
- 1 Apfel in Scheiben
- 1 Zimtstange
- 1 Liter Wasser
Alle Zutaten in eine Karaffe geben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag über den Tag verteilt trinken. Tipp: Hier findest du das vollständige Apfel-Zimt-Wasser Rezept
Zimtwasser mit Honig oder Ingwer
Honig hat antibakterielle Eigenschaften und verleiht dem Getränk eine angenehme Süße, ohne raffinierten Zucker zu verwenden. Ingwer unterstützt die Verdauung und fördert zusätzlich die Fettverbrennung.
Rezeptidee mit Ingwer & Honig:
- 1 Zimtstange
- 1–2 cm frischer Ingwer, in Scheiben
- 500 ml Wasser
- 1 TL Honig (nach dem Abkühlen hinzufügen)
Diese Kombination ist ideal für den Abend, um den Stoffwechsel auch in der Ruhephase anzuregen.
Schau dir auch unser Rezept für den Ingwer-Zimt-Trick zur Fettverbrennung an.
Liste beliebter Varianten von Zimtwasser:
- Zimt + Zitrone → Detox-Effekt
- Zimt + Apfel → sättigend & fruchtig
- Zimt + Ingwer → verdauungsfördernd
- Zimt + Honig → leicht beruhigend & süß
Anwendung & Timing – Wann Zimtwasser trinken?
Zimtwasser vor dem Schlafen – bringt das was?
Zimtwasser vor dem Schlafengehen kann helfen, den Blutzuckerspiegel über Nacht zu stabilisieren und Heißhungerattacken in den Abendstunden zu vermeiden. Viele Nutzer berichten, dass ein warmes Glas Zimtwasser am Abend beruhigend wirkt und den Körper in den Ruhemodus versetzt, ohne die Fettverbrennung zu stoppen.
Die Kombination aus Zimt und warmem Wasser unterstützt zudem die nächtliche Regeneration und kann indirekt die nächtliche Stoffwechselaktivität anregen. Besonders effektiv ist dies in Verbindung mit Ingwer – eine bekannte Einschlafhilfe mit verdauungsfördernden Eigenschaften.
Wann am Tag ist Zimtwasser am effektivsten?
Am besten wirkt Zimtwasser morgens auf nüchternen Magen und abends vor dem Schlafen. Morgens hilft es dabei, den Stoffwechsel zu aktivieren und die Insulinausschüttung nach dem Frühstück zu regulieren. Abends hingegen verhindert es Blutzuckerschwankungen während der Nachtruhe.
Empfohlene Tageszeiten für Zimtwasser:
| Uhrzeit | Wirkung | Empfehlung |
|---|---|---|
| 07:00 Uhr | Stoffwechsel anregen | ✅ Ideal nach dem Aufstehen |
| 10:00 Uhr | Heißhunger reduzieren | Optional |
| 18:00–20:00 Uhr | Abendessen unterstützen | Sehr empfehlenswert |
| 21:00 Uhr | Ruhigen Schlaf fördern | Nur bei guter Verträglichkeit |
Nicht verpassen: Suchst du Inspiration? Dann sieh dir unsere Ingwer-Zimt-Tee-Rezepte zum Abnehmen an
Erfahrungsberichte & Studienlage
Zimtwasser zum Abnehmen – was sagen Erfahrungen?
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Zimtwasser, insbesondere in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung. Beliebte Effekte sind:
- weniger Heißhunger auf Süßes
- verbessertes Sättigungsgefühl
- reduzierte Wassereinlagerungen
- flacherer Bauch nach einigen Tagen
Besonders hervorgehoben wird die einfache Zubereitung und die gute Verträglichkeit bei täglicher Anwendung. In Foren und auf Social Media teilen viele Nutzer Vorher-Nachher-Fotos und persönliche Erfolge mit dem Zimtwasser-Trend.
Mehr Inspiration findest du in unserem Beitrag über den Ingwer-Zimt-Trick zur Fettverbrennung.
Gibt es wissenschaftliche Belege zur Wirkung?
Wissenschaftlich betrachtet gibt es erste Hinweise darauf, dass Zimt eine unterstützende Rolle beim Gewichtsmanagement spielen kann:
| Studie | Ergebnis | Quelle |
|---|---|---|
| Khan et al. (2003) | Zimt senkt Blutzucker & Cholesterinwerte | Diabetes Care |
| Anderson et al. (2004) | Verbesserung der Insulinsensitivität | American J. of Clin. Nutrition |
| Wang et al. (2012, Meta-Studie) | leichte Reduktion von Körpergewicht durch Zimt | Nutrition Research |
Diese Studien belegen jedoch keine alleinige Gewichtsreduktion durch Zimt. Entscheidend ist die Kombination mit einem aktiven Lebensstil und bewusster Ernährung.
Häufige Fragen zu Zimtwasser
Kann ich täglich Zimtwasser trinken, um abzunehmen?
Ja, du kannst Zimtwasser täglich trinken – vorausgesetzt, du verwendest hochwertigen Ceylon-Zimt in moderaten Mengen. Für eine gesunde Anwendung empfiehlt sich maximal eine Zimtstange oder ½ TL Zimtpulver pro Tag. Bei täglichem Konsum über mehrere Wochen ist es ratsam, eine Pause von einigen Tagen einzulegen, um Überdosierungen zu vermeiden.
Langfristig entfaltet Zimtwasser seine Wirkung am besten als Teil eines gesunden Lebensstils. In Kombination mit bewusster Ernährung und Bewegung kann es den Fettstoffwechsel unterstützen und das Abnehmen erleichtern.
Wie lange sollte man Zimtwasser trinken?
Eine Mindestdauer von 2 bis 4 Wochen ist sinnvoll, um erste Veränderungen im Stoffwechsel zu bemerken. Viele Menschen integrieren Zimtwasser dauerhaft als Morgenroutine oder Abendgetränk, ähnlich wie Kräutertee.
Empfohlene Anwendungsdauer je nach Ziel:
- Kurzfristig (7–14 Tage): Entgiftung & Blutzuckerregulierung
- Mittelfristig (2–4 Wochen): sichtbare Abnehmerfolge
- Langfristig (ab 1 Monat): Integration in den Alltag
Tipp: Beobachte deinen Körper und passe die Anwendung bei Unwohlsein oder Verdauungsbeschwerden an.
Zimtpulver oder Stange – was ist besser?
Vorteile von Zimtpulver vs. Zimtstangen
Ob du lieber Zimtpulver oder Zimtstangen für dein Zimtwasser verwendest, hängt von deinen Vorlieben ab. Beide Varianten haben ihre Vorteile, unterscheiden sich jedoch in Geschmack, Anwendung und gesundheitlicher Sicherheit.
| Eigenschaft | Zimtpulver | Zimtstange |
|---|---|---|
| Dosierung | einfacher, aber schwer zu kontrollieren | langsame Freisetzung, milder Geschmack |
| Zubereitung | sofort löslich, kein Kochen nötig | muss abgekocht oder gezogen werden |
| Cumarin-Risiko | höher bei Cassia-Zimtpulver | niedriger bei Ceylon-Zimtstangen |
| Lagerung | lichtempfindlich, kann verklumpen | lange haltbar, hygienischer |
| Geschmack | intensiv, leicht bitter bei Überdosierung | mild und angenehm aromatisch |
Empfehlung: Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu Ceylon-Zimtstangen – vor allem bei täglicher Anwendung.
Anwendungstipps für beide Varianten
Zimtpulver richtig verwenden:
- Verwende max. ½ TL pro 500 ml Wasser.
- Achte auf gute Qualität (Bio, Ceylon-Zimt).
- Lass das Getränk 10 Minuten ziehen und seihe den Bodensatz ab.
Zimtstangen ideal einsetzen:
- 1 Stange pro 500–750 ml Wasser reicht aus.
- 10–15 Minuten köcheln lassen für optimale Wirkung.
- Kann mehrfach verwendet werden, solange sie aromatisch ist.
Nicht verpassen: Mehr erfahren über Ceylon-Zimt und seine gesunde Anwendung
Risiken & Nebenwirkungen von Zimt
Wer sollte Zimtwasser besser nicht trinken?
Obwohl Zimt zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, ist Zimtwasser nicht für alle Menschen uneingeschränkt geeignet. Besonders vorsichtig sollten folgende Personengruppen sein:
- Schwangere und Stillende: Zimt kann in hohen Dosen wehenfördernd wirken.
- Menschen mit Leberproblemen: Cassia-Zimt enthält viel Cumarin, das leberschädigend sein kann.
- Blutverdünner-Nutzer: Zimt kann die Wirkung verstärken.
- Kinder unter 6 Jahren: Der sensible Stoffwechsel reagiert empfindlicher auf Gewürze.
Im Zweifel ist es ratsam, vor der regelmäßigen Einnahme von Zimtwasser ärztlichen Rat einzuholen – besonders bei bestehenden Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme.
Wieviel Zimt ist unbedenklich?
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt maximal 0,1 mg Cumarin pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Das entspricht etwa:
- ½ Teelöffel Cassia-Zimt für eine 60 kg schwere Person
- 1–1,5 Teelöffel Ceylon-Zimt, da dieser kaum Cumarin enthält
| Zimtsorte | Cumarin-Gehalt (Ø) | Sichere Tagesdosis (bei 60 kg) |
|---|---|---|
| Cassia-Zimt | 2.100–4.000 mg/kg | ca. ½ TL |
| Ceylon-Zimt | <50 mg/kg | deutlich höher möglich |
Fazit: Bei regelmäßigem Gebrauch sollte unbedingt auf Ceylon-Zimt zurückgegriffen werden. So lässt sich Zimtwasser langfristig sicher und effektiv nutzen.
Weitere Getränke mit Zimt zur Fettverbrennung

Apfel-Zimt-Wasser Rezept
Apfel-Zimt-Wasser ist eine beliebte Detox-Variante und unterstützt durch seine Inhaltsstoffe gezielt die Fettverbrennung. Äpfel enthalten Pektin, das den Appetit zügelt und gleichzeitig die Verdauung anregt. In Kombination mit Zimt entsteht ein aromatisches Getränk, das auch optisch überzeugt.
Rezept für Apfel-Zimt-Wasser:
- 1 Apfel in dünne Scheiben
- 1 Zimtstange
- 1 Liter Wasser
- optional: 1–2 Scheiben Zitrone
Alle Zutaten in eine Karaffe geben, im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken.
Nicht verpassen: Schau dir auch unsere Ideen für Ingwer-Zimt-Tee zum Abnehmen an
Ingwer-Zimt-Getränke für den Stoffwechsel
Ingwer ist bekannt für seine thermogene Wirkung, also die Fähigkeit, Wärme und damit Kalorienverbrauch im Körper zu steigern. In Kombination mit Zimt entstehen wirkungsvolle Fettverbrenner-Drinks – perfekt für morgens oder vor dem Training.
Ingwer-Zimt-Tee Rezept:
- 1 Zimtstange
- 1–2 cm frischer Ingwer, in Scheiben
- 500 ml Wasser
- optional: 1 TL Honig oder etwas Zitrone
Alles 10 Minuten kochen, dann abseihen und warm trinken. Besonders wirksam ist dieses Getränk auf nüchternen Magen oder vor dem Schlafen.
Weitere beliebte Kombinationen:
- Zimt + Kurkuma + Ingwer
- Zimt + Apfelessig + Zitrone
- Zimt + Fenchel + Minze
Tipp: Entdecke tolle Ideen wie der Ingwer-Zimt-Trick deinen Stoffwechsel ankurbelt
Fazit: Zimtwasser Rezept zum Abnehmen – Natürlich schlanker mit jedem Schluck
Zimtwasser ist weit mehr als nur ein Trendgetränk – es vereint uralte Heiltradition mit moderner Stoffwechselunterstützung. Wer regelmäßig hochwertiges Zimtwasser trinkt, kann Heißhunger zügeln, den Blutzucker stabilisieren und auf natürliche Weise die Fettverbrennung ankurbeln.
Mit Varianten wie Apfel-Zimt-Wasser oder Ingwer-Zimt-Getränken lassen sich Geschmack und Wirkung individuell anpassen. Nicht verpassen: Entdecke tolle Ideen wie du den Ingwer-Zimt-Trick zur Stoffwechselaktivierung nutzt
PrintZimtwasser Rezept zum Abnehmen
Einfaches und wirksames Zimtwasser Rezept zum Abnehmen – mit natürlichen Zutaten wie Zimtstange, Wasser und optional Zitrone. Ideal für den Stoffwechsel und die Fettverbrennung.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 2 Portionen 1x
- Category: Getränke
- Method: Kochen
- Cuisine: International
- Diet: Low Calorie
Ingredients
- 1 Zimtstange (Ceylon-Zimt)
- 500 ml Wasser
- optional: Saft einer halben Zitrone
- optional: 1 TL Honig (nach dem Abkühlen)
Instructions
- Zimtstange in einen kleinen Topf mit Wasser geben.
- Wasser aufkochen, dann 10–15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten ziehen lassen.
- Optional Zitronensaft oder Honig hinzufügen.
- Warm oder kalt genießen.
Notes
Für maximale Wirkung täglich morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafen trinken. Nur hochwertigen Ceylon-Zimt verwenden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Glas (250 ml)
- Calories: 4 kcal
- Sugar: 0.2 g
- Sodium: 2 mg
- Fat: 0 g
- Saturated Fat: 0 g
- Unsaturated Fat: 0 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 1 g
- Fiber: 0.4 g
- Protein: 0.1 g
- Cholesterol: 0 mg







