Wer Kaffee liebt und gleichzeitig Wert auf eiweißreiche Ernährung legt, wird das Proffee Drink Rezept schnell schätzen lernen. Dieser Mix aus Proteinshake und Espresso hat sich längst als Trendgetränk etabliert – und lässt sich überraschend einfach zu Hause zubereiten. Ob morgens als Frühstücksersatz oder nach dem Workout: Mit wenigen Zutaten gelingt dir ein cremiger, aromatischer Power-Drink, der sich flexibel variieren lässt.
Suchst du weitere Inspiration für Drinks? Dann sieh dir auch dieses Abnehm-Drink-Rezept an.
Proffee Drink Rezept: So machst du den proteinreichen Kaffee-Trend ganz einfach selbst
Contents
- 1 Proffee Drink Rezept: So machst du den proteinreichen Kaffee-Trend ganz einfach selbst
- 2 Was ist ein Proffee eigentlich genau?
- 3 Grundrezept – Proffee Drink selber machen
- 4 Proffee warm zubereiten – Geht das überhaupt?
- 5 Protein Kaffee selber machen – auch ohne Pulver
- 6 Welches Proteinpulver passt am besten zum Proffee?
- 7 Proffee Variationen & kreative Flexpresso Rezepte
- 8 Persönliche Erfahrung mit dem Proffee-Trend
- 9 Ist Proffee gefährlich? Ein realistischer Blick
- 10 Weitere proteinreiche Getränke entdecken
- 11 Fazit: Proffee Drink Rezept – der perfekte Mix für Kaffee- und Protein-Fans
Ein cremiger Power-Drink aus Kaffee und Protein – ideal als Frühstücksdrink oder nach dem Workout. Der Proffee Drink ist ein beliebter Trend für alle, die Geschmack und Eiweiß clever kombinieren möchten.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 5 Minuten
- Yield: 1 Glas 1x
- Category: Getränk
- Method: Gemischt
- Cuisine: Fitnessküche
- Diet: Gluten Free
Ingredients
- 1–2 Shots Espresso oder 100 ml starker Kaffee (heiß oder kalt)
- 150–200 ml Wasser oder Milch (z. B. Hafer-, Mandel- oder Kuhmilch)
- 1 Scoop Proteinpulver (z. B. Vanille, Schoko, Haselnuss)
- Optional: Eiswürfel, Zimt, Kakaopulver, Flavour Drops
Instructions
- Espresso oder starken Kaffee zubereiten und bei Bedarf kurz abkühlen lassen.
- Proteinpulver mit Wasser oder Milch in einem Shaker oder Mixer klumpenfrei vermengen.
- Kaffee über den Shake gießen oder umgekehrt – je nach Temperaturwunsch.
- Optional mit Eiswürfeln, Zimt oder pflanzlicher Milch verfeinern.
- In einem hohen Glas servieren und genießen.
Notes
Für warme Proffee-Varianten Proteinpulver mit lauwarmen Flüssigkeiten mischen, um Klümpchen zu vermeiden. Vegane Pulver sind ebenfalls geeignet, aber auf gute Löslichkeit achten.
Nutrition
- Serving Size: 1 Glas
- Calories: 120
- Sugar: 2g
- Sodium: 80mg
- Fat: 3g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 5g
- Fiber: 0g
- Protein: 20g
- Cholesterol: 15mg
Was ist ein Proffee eigentlich genau?
Warum ist Proffee gerade so beliebt?
Proffee – eine Wortschöpfung aus „Protein“ und „Coffee“ – steht für einen cremigen Drink aus Kaffee und Eiweißshake. Viele Deutsche fragen sich aktuell, was diesen Trend so besonders macht. Aus rein kulinarischer Sicht überzeugt Proffee mit einem intensiven Kaffeegeschmack, einer angenehmen Süße und einer sämigen Textur – ideal für alle, die ihren Kaffee gerne mit einem Extra an Genuss verbinden.
Ursprünglich durch Fitness-Influencer populär gemacht, hat sich das Getränk mittlerweile als vielseitiger Frühstücksdrink etabliert. Die einfache Zubereitung, flexible Zutaten und geschmackliche Anpassbarkeit machen Proffee zum perfekten Begleiter für einen aktiven Lebensstil – ganz ohne gesundheitliche Versprechen.
Was steckt hinter dem Namen „Proffee“?
Der Begriff „Proffee“ kombiniert die beiden Hauptkomponenten des Drinks: Proteinshake und Kaffee. Dabei kann sowohl Espresso als auch normaler Filterkaffee verwendet werden – je nach gewünschter Intensität.
Im Gegensatz zu klassischen Milchkaffee-Varianten bringt Proffee eine deutlich cremigere Konsistenz mit, da Proteinpulver (z. B. Vanille, Schoko oder Haselnuss) mit Wasser oder Milch aufgeschäumt wird. So entsteht eine Art kalter oder warmer Latte mit zusätzlicher Geschmackstiefe – ganz individuell und leicht anpassbar.
Nicht verpassen: Detox Wasser Rezept – perfekt als Ergänzung für den Tag.
Grundrezept – Proffee Drink selber machen
Welche Zutaten brauchst du für den klassischen Proffee?
Das Basisrezept für einen klassischen Proffee ist einfach und mit wenigen Zutaten umsetzbar. Hier die Grundzutaten, die du für einen Drink benötigst:
- 1–2 Shots Espresso oder 100 ml starker Kaffee (je nach Vorliebe heiß oder kalt)
- 150–200 ml Wasser oder Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
- 1 Scoop Proteinpulver (z. B. Vanille, Schoko, Karamell oder Haselnuss)
- Optional: Eiswürfel, Zimt, Kakaopulver oder Flavour Drops zur Verfeinerung
Tipp: Für einen besonders cremigen Geschmack eignet sich ein Proteinpulver mit Milchprotein oder ein cremig lösliches veganes Pulver.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Proffee Drink garantiert
- Espresso oder Kaffee zubereiten.
Brühe 1–2 Shots frischen Espresso oder starken Kaffee. Für die kalte Variante lass ihn kurz abkühlen. - Proteinshake mixen.
Vermische das Proteinpulver mit Wasser oder Milch in einem Shaker, Mixer oder mit einem Milchaufschäumer. Achte auf Klumpenfreiheit. - Shake und Kaffee kombinieren.
Gieße den Kaffee über den fertigen Proteinshake oder umgekehrt – je nach gewünschter Optik und Temperatur. - Optional verfeinern.
Mit Eiswürfeln, Gewürzen oder einem Schuss pflanzlicher Milch abrunden.
Serviervorschlag: In einem hohen Glas mit doppeltem Rand serviert, bleibt der Proffee optisch und geschmacklich ein Highlight.
Schau dir auch unser beliebtes Oatzempic Rezept an – eine tolle Ergänzung für den Morgen.
Proffee warm zubereiten – Geht das überhaupt?

Warm oder kalt – welche Variante schmeckt besser?
Viele denken bei Proffee sofort an einen eiskalten Fitness-Drink. Doch der Proffee lässt sich ebenso gut warm zubereiten, was ihn besonders in den kälteren Monaten attraktiv macht. Geschmacklich punktet die warme Variante mit einem intensiveren Kaffeearoma und einer besonders samtigen Konsistenz – vorausgesetzt, das Proteinpulver löst sich gut in warmen Flüssigkeiten.
Ob kalt oder warm besser schmeckt, ist reine Geschmackssache. Kalter Proffee wirkt erfrischend und eignet sich ideal für den Sommer oder als Pre-Workout-Drink. Die warme Version dagegen passt hervorragend zum Frühstück oder als Alternative zum klassischen Milchkaffee.
Proffee Rezept warm: So funktioniert’s mit heißem Kaffee
Um einen warmen Proffee richtig zuzubereiten, ist etwas Sorgfalt gefragt, da nicht jedes Proteinpulver hitzestabil ist. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Heißen Espresso oder Kaffee zubereiten.
Verwende frisch gebrühten Espresso oder starken Filterkaffee. - Proteinshake lauwarm anrühren.
Mische das Proteinpulver mit lauwarmem Wasser oder Milch – nicht kochend! So bleibt die Konsistenz geschmeidig. - Kaffee vorsichtig unterrühren.
Gieße den Kaffee langsam in den Shake oder umgekehrt, während du stetig rührst oder einen Milchaufschäumer nutzt. - Verfeinern nach Wunsch.
Ein Hauch Zimt oder ein Schuss Mandelmilch verleiht dem Drink eine besondere Note.
Hinweis: Vermeide extrem heiße Flüssigkeiten, da einige Proteinpulver bei Temperaturen über 60 °C flocken können.
Nicht verpassen: Grüner Tee mit Zitrone – eine weitere warme Getränkidee ohne Kaffee.
Protein Kaffee selber machen – auch ohne Pulver

Protein Kaffee ohne Proteinpulver: Geht das?
Ja, du kannst Protein Kaffee auch ohne klassisches Proteinpulver zubereiten – mit Zutaten, die natürlicherweise Eiweiß enthalten. Viele bevorzugen diese Variante, wenn sie auf Zusatzstoffe verzichten möchten oder den typischen Geschmack von Pulver nicht mögen.
Als Alternativen bieten sich an:
- Griechischer Joghurt oder Skyr (mit Milch aufmixen)
- Seidentofu (neutral im Geschmack, ideal für cremige Konsistenz)
- Mandel- oder Hafermilch mit hohem Proteinanteil
- Proteinreiche Haferdrinks (z. B. angereichert mit Erbsenprotein)
Diese Zutaten bringen ebenfalls eine angenehme Textur und sorgen für einen natürlichen Eiweiß-Boost.
Alternative Zutaten für natürlichen Proffee-Genuss
Wer den Protein Kaffee ohne Pulver anreichern möchte, kann mit diesen Kombinationen kreativ werden:
- Kaffee + Skyr + Mandelmilch + Zimt
- Espresso + Seidentofu + Agavendicksaft + Kakaopulver
- Haferdrink + stark gebrühter Kaffee + Erdnussmus + Vanilleextrakt
Wichtig ist, dass du die Zutaten gut mixt – idealerweise mit einem Mixer oder Milchaufschäumer – damit sich eine homogene, schaumige Konsistenz ergibt.
Entdecke tolle Ideen wie das natürliche Mounjaro Getränk Rezept – perfekt für alle, die natürliche Zutaten bevorzugen.
Welches Proteinpulver passt am besten zum Proffee?
Tipps zur Auswahl: Geschmack, Löslichkeit & Inhaltsstoffe
Ein guter Proffee steht und fällt mit dem richtigen Proteinpulver. Für den perfekten Geschmack und die gewünschte Konsistenz solltest du auf drei Kriterien achten:
- Geschmack: Vanille, Haselnuss, Schoko und Karamell passen besonders gut zum Kaffeearoma
- Löslichkeit: Pulver mit feiner Textur lösen sich besser, vor allem in kalten Flüssigkeiten
- Inhaltsstoffe: Achte auf wenig Zuckerzusatz, natürliche Aromen und möglichst kurze Zutatenlisten
Je nach Vorliebe kannst du zwischen Molkeprotein (Whey), Casein oder veganen Varianten auf Erbsen-, Soja- oder Reisproteinbasis wählen. Vegane Pulver sind oft etwas grieseliger, punkten aber mit pflanzlicher Vielfalt.
Markenvergleich: z. B. More Nutrition, ESN, Rocka
Im Alltag haben sich mehrere Marken bewährt, die sich gut mit Kaffee kombinieren lassen. Hier ein Vergleich beliebter Produkte:
Marke | Geschmacksempfehlung | Art | Besonderheit |
---|---|---|---|
More Nutrition | Vanille, White Choc | Whey | Sehr cremig, gut löslich |
ESN | Hazelnut Latte, Schoko | Whey & Vegan | Viele Sorten, Kaffee-Aromen verfügbar |
Rocka Nutrition | Creamy Coffee, Toffee | Whey | Intensiver Geschmack, Lifestyle-orientiert |
Alpha Foods | Vanille, Chai Latte | Vegan | Pflanzlich, leicht nussiger Geschmack |
Tipp: Für warme Proffee Drinks sind hitzestabile Pulver ideal – prüfe die Herstellerangaben oder teste vorsichtig mit lauwarmen Flüssigkeiten.
Suchst du Inspiration? Dann sieh dir das Mounjaro Getränk zur Gewichtsreduktion an – ebenfalls ein beliebter Trend-Drink.
Proffee Variationen & kreative Flexpresso Rezepte

Flexpresso Rezepte für mehr Vielfalt im Glas
Flexpresso ist eine spielerische Erweiterung des klassischen Proffee: Ein flexibles Kaffee-Protein-Getränk, das durch zusätzliche Zutaten verfeinert wird. Wer sich kulinarisch austoben möchte, kann auf verschiedene Kombinationen setzen – von süß bis würzig.
Beliebte Flexpresso Rezepte:
- „Choco-Coffee-Crunch“: Schoko-Protein, kalter Espresso, Hafermilch, Kakao-Nibs
- „Cinnamon Swirl“: Vanille-Protein, heißer Kaffee, Zimt, ein Hauch Ahornsirup
- „Almond Toffee“: Karamell-Protein, Mandelmilch, Espresso, Flavour Drops Toffee
- „Spicy Mocha“: Schoko-Protein, Cayenne, Espresso, Reismilch
Du kannst diese Rezepte mit kaltem oder warmem Kaffee zubereiten – je nach Jahreszeit und Stimmung. Sie eignen sich ideal als Frühstücksdrink oder proteinreicher Nachmittagssnack.
Verfeinern mit Zimt, Kakao oder Pflanzenmilch – so wird’s besonders
Kleine Zusätze machen aus einem simplen Proffee ein echtes Barista-Erlebnis. Hier einige Ideen zur geschmacklichen Abrundung:
- Zimt oder Muskat: für eine herbstlich-würzige Note
- Backkakao oder Kakaonibs: für schokoladige Tiefe
- Pflanzenmilch wie Barista-Hafer oder Mandel: für mehr Cremigkeit
- Vanilleextrakt oder FlavDrops: für Süße ohne Zucker
- Eiswürfel + kalter Schaum: für die Iced-Version mit Coffee-Shop-Feeling
Diese Zutaten sorgen nicht nur für mehr Geschmack, sondern auch für ein besseres Mundgefühl – ganz ohne zusätzliche Kalorien, wenn du auf zuckerfreie Varianten setzt.
Nicht verpassen: Detox Wasser Rezept – der perfekte Kontrast zum cremigen Proffee.
Persönliche Erfahrung mit dem Proffee-Trend
Zwei Wochen Proffee – mein Fazit als Koch
Ich habe den Proffee Drink für zwei Wochen in meinen Alltag integriert – jeden Morgen als Frühstücksersatz oder als Begleiter nach dem Training. Für mich als Koch war besonders spannend, wie vielseitig dieser Drink kulinarisch einsetzbar ist. Durch die Wahl des Proteinpulvers, die Temperatur des Kaffees und zusätzliche Aromen konnte ich täglich neue Kombinationen ausprobieren, ohne dass es langweilig wurde.
Die cremige Konsistenz in Kombination mit dem kräftigen Kaffeegeschmack hat mich überzeugt – vor allem in der warmen Variante mit Vanille-Protein und Zimt. Es ist definitiv kein Ersatz für ein vollwertiges Frühstück, aber eine angenehme, schnelle Lösung für Tage mit wenig Zeit.
Natürlich ist das nur meine persönliche Erfahrung – jeder Körper reagiert anders und jede Vorliebe ist individuell.
Geschmack, Energie & Alltagstauglichkeit
Geschmacklich liegt der Proffee irgendwo zwischen Latte Macchiato und Milchshake – nur mit mehr Charakter. Wenn du ohnehin gerne Kaffee trinkst und auf Proteinshakes setzt, ist das die perfekte Mischung.
Was mir besonders gefallen hat:
- Die schnelle Zubereitung – in unter 3 Minuten
- Die Anpassbarkeit – je nach Lust und Laune
- Der konstante Geschmack – kein Nachgeschmack wie bei manchen Shakes
Ein kleiner Hinweis aus der Praxis: Achte auf hochwertige Zutaten – besonders beim Proteinpulver – und experimentiere mit kleinen Mengen, um dein Lieblingsrezept zu finden.
Ist Proffee gefährlich? Ein realistischer Blick
Worauf man achten sollte – rein kulinarisch betrachtet
Aus kulinarischer Sicht ist Proffee ein unkomplizierter Drink – doch wie bei jedem Trend lohnt sich ein bewusster Umgang. Viele fragen sich: „Ist Proffee gefährlich?“ Die kurze Antwort lautet: Nicht per se – es kommt auf die Zutaten und die Häufigkeit an.
Verwendest du stark koffeinhaltigen Espresso und kombinierst ihn täglich mit zuckerhaltigen oder künstlich aromatisierten Proteinpulvern, kann das schnell zu einer unausgewogenen Ernährungsweise führen. Geschmacklich kann es bei manchen Pulvern zudem zu einem bitteren oder künstlichen Nachgeschmack kommen – was das Genusserlebnis beeinträchtigt.
Mein Tipp als Koch: Weniger ist oft mehr. Wähle hochwertige, natürliche Zutaten und genieße den Drink bewusst – nicht als Dauerlösung, sondern als kulinarisches Extra.
Für wen sich Proffee geschmacklich eher nicht eignet
Nicht jeder wird mit dem Geschmack von Proffee sofort warm. Wer Kaffee nicht mag oder empfindlich auf Süßstoffe reagiert, wird sich mit dem Mix schwertun. Auch Menschen, die keine cremige Konsistenz mögen oder mit Milchersatzprodukten wenig anfangen können, könnten den Drink als „zu schwer“ empfinden.
Zudem solltest du beim Kombinieren von heißen Flüssigkeiten mit Proteinpulvern aufpassen – bei manchen Pulvern flockt die Mischung oder wird klumpig. Das beeinträchtigt nicht nur die Textur, sondern auch den Geschmack.
Kurz gesagt: Proffee ist kein Wundermittel, sondern ein geschmacklich wandelbarer Trenddrink – der bei richtiger Zubereitung richtig Spaß machen kann.
Schau dir auch unser Abnehm-Drink-Rezept an – ein weiterer kreativer Weg, Drinks abwechslungsreich zu gestalten.
Weitere proteinreiche Getränke entdecken
Protein Drink Rezept: Inspirationen für deinen Alltag
Wer Gefallen an Proffee gefunden hat, wird auch andere proteinreiche Getränke schätzen. Diese Drinks bieten geschmackliche Vielfalt und sind leicht in den Alltag integrierbar – ob als Frühstück, Snack oder Erfrischung nach dem Training. Hier einige kulinarisch spannende Rezeptideen:
- Bananen-Protein-Shake mit Mandelmilch und Zimt
- Erdbeer-Kokos-Lassi mit pflanzlichem Protein
- Kakao-Protein-Drink mit Hafermilch und Datteln
- Vanille-Matcha-Proteinshake – grün, cremig und mal was anderes
- Flexpresso auf Eis – als erfrischende Sommer-Variante
Wichtig: Setze auf natürliche Zutaten und kombiniere sie nach deinem Geschmack – so bleibt der Genuss im Vordergrund.
Schau dir auch diese Ideen an:
Erweitere dein Repertoire mit diesen beliebten Rezepten auf Fitrezept.com:
- Oatzempic Rezept – ein sättigender Drink auf Haferbasis
- Detox Wasser Rezept – ideal für den Frischekick zwischendurch
- Grüner Tee mit Zitrone – leicht, belebend und schnell zubereitet
- Natürliches Mounjaro Getränk Rezept – für Fans pflanzlicher Drinks
Nicht verpassen: Diese Getränke lassen sich geschmacklich variieren – und passen perfekt in eine moderne, kreative Küche.
Fazit: Proffee Drink Rezept – der perfekte Mix für Kaffee- und Protein-Fans
Das Proffee Drink Rezept verbindet zwei kulinarische Welten: kräftigen Kaffee und cremige Proteinshakes. Mit wenigen Zutaten, individueller Gestaltung und flexibler Zubereitung (warm oder kalt) wird daraus ein abwechslungsreicher Genuss – ganz ohne medizinische Versprechen. Ob klassisch, als Flexpresso oder in kreativen Variationen: Der Proffee eignet sich ideal für alle, die Geschmack, Textur und einfache Umsetzung schätzen.
Hinweis: Dieses Rezept wird rein kulinarisch vorgestellt. Es ersetzt keine medizinische Beratung und ist ausschließlich als Rezeptidee gedacht.