Omas Kürbissuppe – Ein Klassiker wie früher

Kaum ein Gericht weckt so viele Erinnerungen an gemütliche Herbsttage wie Omas Kürbissuppe. Mit ihrer herzhaften, cremigen Konsistenz und dem unverwechselbaren Geschmack nach frischem Kürbis, Wurzelgemüse und einem Hauch Muskat ist sie ein echtes Wohlfühlessen. Dieses Rezept bringt die traditionellen Aromen zurück auf den Teller – einfach, sättigend und voller Geschmack. Ob Hokkaido oder Butternut, mit Sahne oder vegan – hier erfährst du, wie du Omas Kürbissuppe ganz leicht selbst machst.
Mehr Inspiration findest du auch in unserem klassischen Kürbissuppe Rezept.

Print

Omas Kürbissuppe – Ein Klassiker wie früher

Vegane Omas Kürbissuppe cremig mit Kokosmilch und Kürbiskernöl garniert

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Herzhaft, cremig und voller Erinnerungen: Omas Kürbissuppe bringt den Geschmack vergangener Herbsttage zurück. Mit Kürbis, Wurzelgemüse und einer Prise Muskat – einfach zubereitet, traditionell lecker.

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Suppe
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 800g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 800ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter oder 100ml Sahne (optional)
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss (frisch gerieben)

Instructions

  1. Kürbis entkernen und in Stücke schneiden (bei Hokkaido die Schale dranlassen).
  2. Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen und würfeln.
  3. Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen.
  4. Gemüse hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Mit Brühe aufgießen und 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Suppe pürieren.
  7. Mit Sahne oder Butter verfeinern.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  9. Nach Wunsch mit Croutons, Kürbiskernen oder Kürbiskernöl servieren.

Notes

Für die vegane Variante Butter und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafercuisine oder Kokosmilch ersetzen. Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft oder frischer Ingwer gibt der Suppe eine besondere Note.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 210
  • Sugar: 8g
  • Sodium: 580mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 5g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 15mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Zutaten für Omas Kürbissuppe

Welcher Kürbis eignet sich für Omas Kürbissuppe?

Für Omas Kürbissuppe eignen sich besonders Hokkaido oder Butternut-Kürbis, da beide Sorten ein feines Aroma und eine sämige Konsistenz bieten. Hokkaido hat den Vorteil, dass die Schale mitgekocht werden kann, was Zeit spart und zusätzlich Nährstoffe liefert. Butternut-Kürbis hingegen überzeugt durch sein nussiges Aroma und eine sehr zarte Textur.

KürbisartGeschmackBesonderheitKeyword
HokkaidoMild, leicht nussigSchale essbarhokkaido kürbissuppe
ButternutIntensiv, süßlichMuss geschält werdenbutternut kürbis suppe
MuskatkürbisWürzig, kräftigFür erfahrene Köchekürbissuppe rezept sternekoch

Welche Zutaten braucht man für Omas Kürbissuppe?

Neben Kürbis verwendet Oma klassische Suppenzutaten wie Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Zwiebeln. Sie sorgen für eine ausgewogene Basis und unterstreichen den rustikalen Charakter der Suppe. Für den Geschmack kommen Gemüsebrühe, Butter oder Sahne hinzu – je nach Vorliebe. Eine vegane Variante lässt sich ganz leicht mit pflanzlicher Sahne zubereiten.

Zutatenliste für 4 Portionen:

  • 800 g Hokkaido oder Butternut-Kürbis
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Butter oder 100 ml Sahne (optional)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Nicht verpassen: Wenn du auf der Suche nach modernen Varianten bist, schau dir auch unsere vegane Kürbissuppe oder die Kürbissuppe mit Kokosmilch an.

Zubereitung Schritt für Schritt

Wie bereitet man Omas Kürbissuppe richtig zu?

Die Zubereitung von Omas Kürbissuppe ist unkompliziert und benötigt keine besonderen Geräte. Zuerst wird das Gemüse geschält und in Würfel geschnitten. Anschließend werden Zwiebeln und Sellerie in etwas Butter angeschwitzt, bevor Kürbis, Kartoffeln und Möhren hinzukommen. Das Ganze wird mit Brühe abgelöscht und weich gekocht. Zum Schluss wird alles püriert und mit Sahne oder Butter verfeinert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Kürbis entkernen und in Stücke schneiden (Hokkaido kann mit Schale verwendet werden)
  2. Kartoffeln, Möhren und Sellerie schälen und würfeln
  3. Zwiebeln hacken und in Butter anschwitzen
  4. Gemüse hinzufügen und kurz mitdünsten
  5. Mit Brühe aufgießen und 20–25 Minuten köcheln lassen
  6. Pürieren und mit Sahne, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken

Tipp: Wer es eilig hat, kann die Zubereitung vereinfachen – Kürbissuppe im Thermomix gelingt genauso lecker und in nur 20 Minuten.

Wie lange sollte Kürbissuppe kochen?

Kürbis und Wurzelgemüse brauchen etwa 20 bis 25 Minuten, bis sie weich sind. Wichtig ist, dass alle Stücke ungefähr gleich groß geschnitten werden – so gart alles gleichmäßig und lässt sich später besser pürieren. Wer eine besonders sämige Suppe möchte, kann sie nach dem Pürieren nochmals 5 Minuten leicht köcheln lassen.

Tipps & Varianten von Oma

Welche Varianten gibt es von Omas Kürbissuppe?

Viele Deutsche fragen sich, wie sie Omas Kürbissuppe an den eigenen Geschmack anpassen können – hier sind bewährte Varianten:

Wie kann man Kürbissuppe kreativ abwandeln?

Mit ein paar zusätzlichen Zutaten lässt sich die klassische Suppe aufwerten. Hier einige beliebte Ergänzungen:

  • Ein Stück frischer Ingwer für eine feine Schärfe
  • Apfelstückchen für eine fruchtige Note
  • Currypulver oder Chili für mehr Tiefe
  • Kürbiskernöl als Topping für nussiges Aroma
  • Geröstete Kürbiskerne für mehr Biss

Schau dir auch unsere Ideen für die beste Kürbissuppe an – dort findest du kreative Varianten für jeden Geschmack.

Omas Geheimtipps

Was darf in keiner echten Omas Kürbissuppe fehlen?

Nach jahrzehntelanger Erfahrung in deutschen Küchen wissen viele Omas: Muskatnuss gehört unbedingt in die Kürbissuppe. Auch Kümmel oder ein kleines Stück Speck können den Geschmack aufwerten – je nach Region und Vorliebe. Diese Zutaten geben der Suppe eine herzhafte Tiefe, ohne aufdringlich zu wirken.

Geheime Zutaten aus Omas Küche:

  • Frisch geriebene Muskatnuss
  • Eine Prise gemahlener Kümmel
  • Geräucherter Speck oder Speckwürfel
  • Ein Spritzer Zitronensaft für Frische

Wie lässt sich Omas Kürbissuppe verfeinern?

Das richtige Topping macht den Unterschied: Röstzwiebeln, Croutons oder ein Klecks Crème fraîche geben der Suppe Struktur und Geschmack. Besonders beliebt sind auch geröstete Kürbiskerne oder ein paar Tropfen Kürbiskernöl.

Topping-Ideen für mehr Genuss:

  • Selbstgemachte Croutons aus Bauernbrot
  • Röstzwiebeln mit Butter in der Pfanne knusprig gebraten
  • Kürbiskerne mit Paprikapulver anrösten
  • Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie

Nicht verpassen: Tipps zum Haltbarmachen findest du in unserer Mirabellenmarmelade Variationen.

Was passt zu Omas Kürbissuppe?

Welche Beilagen passen zu Kürbissuppe?

Eine herzhafte Suppe wie die von Oma verlangt nach einer passenden Begleitung. Am beliebtesten ist frisches Bauernbrot oder dunkles Roggenbrot, das den rustikalen Charakter unterstreicht. Auch ein Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist eine deftige Ergänzung, besonders wenn die Suppe als Vorspeise dient.

Klassische Beilagen:

Was serviert man als Nachtisch zu Kürbissuppe?

Nach einer warmen, würzigen Suppe passt ein herbstlicher Nachtisch hervorragend. Klassiker wie Pflaumenkuchen, Bratapfel oder Zimtwaffeln runden das Essen ab – süß, aber nicht zu schwer. Besonders beliebt ist Omas Pflaumenkuchen Rezept, das perfekt zum saisonalen Menü passt.

Saisonale Dessert-Ideen:

  • Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln
  • Warmer Bratapfel mit Vanillesoße
  • Apfelküchle oder Apfelkompott
  • Vanilleeis mit Kürbiskernöl (für Mutige)

Häufige Fragen zu Omas Kürbissuppe

Wie macht man Kürbissuppe dicker?

Eine Kürbissuppe wird dicker, wenn man mehr stärkehaltige Zutaten wie Kartoffeln oder Möhren verwendet. Auch das längere Einkochen ohne Deckel reduziert Flüssigkeit. Alternativ lässt sich die Suppe mit einem Stärkemehl (z. B. Speisestärke) abbinden.

Was darf in einer Kürbissuppe nicht fehlen?

Unverzichtbar ist neben dem Kürbis vor allem Muskatnuss, Zwiebel und eine kräftige Brühe. Für den typischen Geschmack sorgen zudem Butter oder Sahne – oder bei veganen Varianten Kokosmilch. Auch ein Schuss Zitrone oder Kürbiskernöl bringt Aroma.

Wie bekomme ich Geschmack in Kürbissuppe?

Der Geschmack entsteht durch das Anrösten von Zwiebeln und Sellerie, bevor Brühe und Kürbis dazugegeben werden. Gewürze wie Curry, Chili oder Ingwer bringen Tiefe. Wer es herzhaft liebt, kann mit etwas Speck oder Rauchsalz nachhelfen.

Welcher Kürbis für Kürbissuppe?

Hokkaido ist der beliebteste Kürbis, da er nicht geschält werden muss und ein mild-nussiges Aroma bietet. Butternut hat ein süßlicheres Profil und eignet sich ebenfalls sehr gut. Muskatkürbis ist aromatisch, aber etwas aufwendiger in der Zubereitung.

Wie lange ist Kürbissuppe haltbar?

Im Kühlschrank hält sich Kürbissuppe etwa 2–3 Tage. Wichtig: vollständig abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter lagern. Danach auf mindestens 75 °C erhitzen, um Keime abzutöten.

Kann man Kürbissuppe einfrieren?

Ja, Kürbissuppe lässt sich problemlos einfrieren. Ideal ist eine Portionierung in kleinen Behältern. Beim Auftauen langsam erwärmen und gut umrühren, da sich Fett und Flüssigkeit gelegentlich trennen.

Kürbissuppe aufbewahren & einfrieren

Wie bewahrt man Kürbissuppe richtig auf?

Nach dem Kochen sollte Kürbissuppe zunächst vollständig abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank gestellt wird. Am besten eignet sich ein luftdichter Behälter aus Glas oder Kunststoff. So bleibt der Geschmack erhalten und die Suppe hält sich bis zu drei Tage frisch.

Aufbewahrungstipps:

  • Nach dem Kochen schnell abkühlen lassen
  • In saubere, gut verschließbare Behälter füllen
  • Innerhalb von 2–3 Tagen verbrauchen

Kann man Omas Kürbissuppe einfrieren?

Ja, Omas Kürbissuppe lässt sich sehr gut einfrieren – vor allem, wenn sie ohne Sahne oder Milchprodukte zubereitet wurde. Beim Wiedererwärmen sollte die Suppe langsam bei mittlerer Hitze aufgetaut und eventuell frisch abgeschmeckt werden.

So frierst du Kürbissuppe richtig ein:

  • Suppe vollständig abkühlen lassen
  • In portionsgerechte Behälter oder Gefrierbeutel füllen
  • Beschriften mit Datum & Inhalt
  • Haltbarkeit im Gefrierfach: ca. 3 Monate

Nicht verpassen: Wenn du öfter Suppen oder Marmeladen einfrierst, schau dir unsere Tipps in der Mirabellenmarmelade Variationen an.

Ernährung & Varianten für besondere Bedürfnisse

Ist Omas Kürbissuppe auch vegan möglich?

Ja, Omas Kürbissuppe lässt sich ganz einfach vegan zubereiten. Statt Butter oder Sahne verwendet man pflanzliche Alternativen wie Hafercuisine, Kokosmilch oder veganen Schmand. Die restlichen Zutaten – Kürbis, Kartoffeln, Möhren, Sellerie – sind ohnehin rein pflanzlich.

Vegane Zutatenalternativen:

  • Hafer- oder Sojacreme statt Sahne
  • Rapsöl oder vegane Butter zum Anschwitzen
  • Hefeflocken für einen würzigen Geschmack

Entdecke tolle Ideen wie unsere vegane Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer.

Wie kalorienarm ist Kürbissuppe?

Kürbissuppe ist grundsätzlich kalorienarm, besonders wenn sie ohne Sahne zubereitet wird. 100 ml enthalten durchschnittlich nur etwa 40–60 kcal, abhängig von den Zutaten. Wer auf die Linie achtet, kann auf Sahne verzichten und stattdessen mit Gewürzen und Brühe arbeiten.

VarianteKalorien pro PortionBemerkung
Klassisch mit Sahneca. 180–220 kcalDeftig, sättigend
Vegan mit Kokosmilchca. 150–180 kcalCremig, leicht süßlich
Ohne Fett & Milchprodukteca. 100–120 kcalSehr leicht, ideal zum Abnehmen

Kürbissuppe im Thermomix & moderne Varianten

Wie gelingt Omas Kürbissuppe im Thermomix?

Omas Kürbissuppe cremig zubereitet im Thermomix, garniert mit frischen Kräutern

Mit dem Thermomix lässt sich Omas Kürbissuppe besonders zeitsparend und sauber zubereiten. Alle Zutaten werden im Mixtopf gegart und püriert – ohne Umrühren oder Überwachen. In nur 20 Minuten ist die Suppe servierbereit.

Thermomix-Anleitung:

  1. Zwiebel und Sellerie 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern
  2. Mit etwas Öl 3 Min. / Varoma / Stufe 1 dünsten
  3. Kürbis, Kartoffeln, Möhren zugeben und 800 ml Brühe einfüllen
  4. 20 Min. / 100 °C / Stufe 1 kochen
  5. 1 Min. / Stufe 10 pürieren, mit Gewürzen und Sahne abschmecken

Schau dir auch unsere detaillierte Kürbissuppe Thermomix Anleitung an – Schritt für Schritt erklärt.

Welche modernen Varianten gibt es zur klassischen Kürbissuppe?

Neben der klassischen Zubereitung erfreuen sich auch moderne Interpretationen großer Beliebtheit. Ob mit exotischen Zutaten oder als Gourmet-Version – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Beliebte Varianten 2025:

  • Kürbissuppe mit Ingwer & Apfel – fruchtig und scharf
  • Sternekoch-Variante mit Muskatkürbis & Trüffelöl – edel & aromatisch
  • REWE Kürbissuppe mit Kokos – schnell nachgekocht mit fertigen Zutaten
  • Kürbissuppe mit Curry & Kichererbsen – proteinreich & vegan

Fazit

Omas Kürbissuppe ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein klassisches Familienrezept, das Wärme, Geschmack und Tradition vereint. Ob Hokkaido oder Butternut, mit Sahne, vegan oder im Thermomix zubereitet, die Suppe lässt sich flexibel an jeden Geschmack anpassen. Mit den richtigen Zutaten, Gewürzen und ein paar geheimen Tipps wird sie besonders aromatisch und cremig.

Perfekt serviert mit Bauernbrot, Kartoffelsalat oder einem herbstlichen Nachtisch wie Pflaumenkuchen, bietet Omas Kürbissuppe ein rundum gelungenes Menü für Herbst und Winter.
Probiere auch unsere anderen Kürbissuppen-Varianten für noch mehr Geschmack und Inspiration.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star