Viele Deutsche fragen sich im Herbst: Wie gelingt eine richtig cremige Kürbissuppe im Thermomix? Mit der richtigen Kombination aus Kürbis, Gewürzen und wenigen Handgriffen zauberst du im Thermomix ein echtes Wohlfühlgericht – ideal für kalte Tage. Ob klassisch mit Hokkaido oder exotisch mit Kokosmilch, diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig abwandelbar.
Entdecke tolle Ideen wie unsere klassische Kürbissuppe Rezept oder probiere eine der beliebten Varianten – schnell, saisonal und perfekt für jeden Tag.
PrintKürbissuppe Thermomix – Schnell, einfach & cremig
Contents
- 1 Kürbissuppe Thermomix – Schnell, einfach & cremig
- 2 Warum Kürbissuppe im Thermomix so beliebt ist
- 3 Zutaten für Kürbissuppe im Thermomix
- 4 Zubereitung im Thermomix Schritt für Schritt
- 5 Varianten & Inspirationen
- 6 Tipps & Tricks für mehr Geschmack
- 7 Kürbissuppe aufbewahren & einfrieren
- 8 Was passt gut zur Thermomix-Kürbissuppe?
- 9 Häufige Fragen zur Thermomix-Kürbissuppe
- 10 Fazit & Rezeptempfehlungen
Diese Kürbissuppe aus dem Thermomix ist blitzschnell zubereitet, wunderbar cremig und ideal für kalte Tage. Mit Hokkaido oder Butternut, Kokosmilch oder Sahne – die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Suppe
- Method: Thermomix
- Cuisine: Herbstküche
- Diet: Vegan
Ingredients
- 800g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2–3 cm Ingwer
- 400 ml Kokosmilch oder 100 ml Sahne
- 600 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Öl
- 1 TL Currypulver
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Optional: 1 Kartoffel oder 1 Möhre
- Optional: 1 EL Limettensaft oder Orangensaft
Instructions
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben → 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
- Öl zugeben → 3 Min. / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
- Kürbis (und optional Kartoffel/Möhre) in Stücken zugeben, Gemüsebrühe einfüllen.
- 20 Min. / 100 °C / Stufe 1 garen.
- Kokosmilch oder Sahne, Curry, Muskat, Salz und Pfeffer zugeben.
- 1 Min. / Stufe 8–10 pürieren, bei Bedarf noch etwas Brühe ergänzen.
- Mit Limetten- oder Orangensaft abschmecken und servieren.
Notes
Für die vegane Variante einfach Kokosmilch statt Sahne verwenden. Die Suppe lässt sich wunderbar abwandeln – mit Kartoffel, Möhre, Curry oder Apfel für mehr Vielfalt. Ideal zum Einfrieren geeignet.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 170
- Sugar: 6g
- Sodium: 540mg
- Fat: 9g
- Saturated Fat: 7g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 17g
- Fiber: 3g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
Warum Kürbissuppe im Thermomix so beliebt ist
Was macht den Thermomix ideal für Suppen?
Der Thermomix ist für die Zubereitung von Suppen wie gemacht. Er übernimmt alle Arbeitsschritte in einem Gerät: Zerkleinern, Dünsten, Kochen und Pürieren. Gerade bei einer Kürbissuppe bedeutet das: weniger Aufwand, weniger Abwasch – und ein gleichmäßiges, cremiges Ergebnis. Viele Nutzer*innen schätzen vor allem die einfache Handhabung und die Zeitersparnis, denn der Thermomix arbeitet präzise nach voreingestellten Zeiten und Temperaturen.
Auch die Konsistenz überzeugt: Durch das integrierte Hochleistungsmesser wird der Kürbis besonders fein püriert, ohne dass Fasern oder Stücke zurückbleiben. Die automatische Temperaturregelung sorgt zudem dafür, dass nichts anbrennt – ein Vorteil gegenüber dem klassischen Kochtopf.
Warum Kürbissuppe ein Herbst-Klassiker ist
Kürbissuppe ist im Herbst aus deutschen Küchen kaum wegzudenken. Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf wärmende, sättigende Gerichte. Der Kürbis liefert dabei nicht nur eine samtige Textur, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, Kalium und Ballaststoffe.
Hokkaido- und Butternut-Kürbisse sind besonders beliebt, da sie schnell gar werden und ein angenehm nussig-süßliches Aroma haben. In Kombination mit Ingwer, Curry oder Kokosmilch entstehen aus wenigen Zutaten zahlreiche Variationen – perfekt für eine gesunde, kreative Herbstküche.
Nicht verpassen: Hokkaido Kürbissuppe – schnell gemacht und ohne Schälen.
Zutaten für Kürbissuppe im Thermomix

Welche Kürbissorten eignen sich am besten?
Für die Zubereitung im Thermomix eignen sich besonders zwei Kürbissorten: Hokkaido und Butternut. Hokkaido hat den großen Vorteil, dass er nicht geschält werden muss – ideal für schnelle Rezepte. Er bringt eine leicht nussige Note mit und verleiht der Suppe eine kräftige Farbe. Butternut hingegen ist etwas süßer und besonders fein im Geschmack. Beide Sorten lassen sich im Thermomix mühelos zerkleinern und garen gleichmäßig.
Wer es herzhafter mag, kombiniert Kürbis mit Kartoffeln, Möhren oder Sellerie. Diese Zutaten sorgen für eine sämigere Konsistenz und mehr Tiefe im Geschmack.
Hier findest du unser klassisches Kürbissuppe Rezept mit allen Basiszutaten und Gelinggarantie.
Optionale Zutaten für besondere Varianten
Je nach Geschmack und Ernährungsweise kannst du deine Thermomix-Kürbissuppe vielseitig abwandeln:
- Kokosmilch: Für eine exotische, vegane Variante
- Sahne oder Crème fraîche: Für extra Cremigkeit
- Ingwer: Gibt Frische und leichte Schärfe
- Currypulver oder Kreuzkümmel: Für orientalische Noten
- Apfel oder Orange: Für fruchtige Süße
- Chili: Für alle, die es gerne scharf mögen
Auch bei den Toppings sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: geröstete Kürbiskerne, Croutons oder ein Klecks Joghurt runden das Gericht perfekt ab.
Zubereitung im Thermomix Schritt für Schritt
So bereitest du den Kürbis und das Gemüse vor
Bevor du startest, solltest du den Kürbis gründlich waschen. Bei Hokkaido kann die Schale mitverwendet werden, beim Butternut ist Schälen empfehlenswert. Entferne die Kerne und schneide das Fruchtfleisch in grobe Stücke – der Thermomix erledigt den Rest.
Zusätzlich kannst du Zwiebeln, Knoblauch, Möhren oder Kartoffeln vorbereiten – je nach gewünschter Variante. Wichtig ist: Die Zutaten sollten in etwa gleich große Stücke geschnitten sein, damit sie gleichmäßig garen.
Mixen, dünsten, würzen: So gelingt die perfekte Konsistenz
- Zerkleinern: Gib den vorbereiteten Kürbis und das Gemüse in den Mixtopf und zerkleinere sie ca. 5 Sekunden auf Stufe 5–6.
- Andünsten: Etwas Öl hinzufügen und 3–5 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 dünsten – das intensiviert das Aroma.
- Brühe und Gewürze: Jetzt kommen Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskat oder Curry dazu.
- Kochen: Alles ca. 20 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 weichkochen.
- Pürieren: Zum Schluss pürierst du die Suppe 30–60 Sekunden auf Stufe 8–10, bis sie schön cremig ist. Bei Bedarf mit Sahne, Kokosmilch oder Wasser strecken.
Für eine exotische Variante probier unsere Kürbissuppe mit Kokosmilch – perfekt gewürzt und wunderbar samtig.
Varianten & Inspirationen
Wie mache ich Kürbissuppe mit Kokosmilch im Thermomix?
Für eine aromatische Kokosnote ersetzt du einen Teil der Brühe durch Kokosmilch – etwa 200–250 ml auf 800 g Kürbis. Die Zubereitung bleibt identisch, nur dass du die Kokosmilch erst nach dem Kochen hinzufügst, damit der Geschmack erhalten bleibt. Wer mag, ergänzt die Suppe mit Curry, Ingwer oder einem Spritzer Limettensaft.
Diese Version ist nicht nur vegan, sondern auch wunderbar cremig und exotisch. Besonders beliebt ist sie als leichtes Abendessen oder für Gäste.
Mehr erfahren über unsere Kürbissuppe mit Kokosmilch mit vielen Gewürzideen.
Kürbissuppe mit Kartoffeln oder Möhren verfeinern
Eine weitere beliebte Variante ist die Kombination mit Kartoffeln – sie machen die Suppe sämiger und sättigender. Auf 800 g Kürbis reichen etwa 200–300 g Kartoffeln. Einfach mit dem Kürbis zusammen garen und am Ende pürieren.
Auch Möhren, Sellerie oder Pastinaken harmonieren gut mit Kürbis. Sie bringen natürliche Süße und zusätzliche Vitamine ins Spiel. Besonders in der Familienküche sind diese Varianten beliebt, da sie mild und vielseitig sind.
Schau dir auch unsere Kürbissuppe mit Kartoffeln an – einfach und kindgerecht.
Tipps & Tricks für mehr Geschmack
Welche Gewürze passen zu Kürbissuppe im Thermomix?
Die Wahl der Gewürze entscheidet über das Aroma deiner Suppe. Für eine klassische Kürbissuppe im Thermomix empfehlen sich:
- Muskatnuss: rundet den Kürbisgeschmack ab
- Ingwer: bringt Frische und leichte Schärfe
- Curry: für eine orientalische Note
- Kreuzkümmel (Cumin): verleiht Tiefe
- Paprikapulver: für milde Würze
- Chili: wenn du es gerne schärfer magst
Auch Kräuter wie Thymian oder Koriander können am Ende frisch zugegeben werden. Wer es rustikaler mag, gibt etwas geräuchertes Paprikapulver oder Speckwürfel hinzu.
Suchst du Inspiration? Dann sieh dir unsere Butternut Kürbissuppe mit mild-süßlicher Note an.
So wird die Suppe besonders cremig und aromatisch
Für die perfekte Konsistenz sorgen kleine Tricks:
- Kürbis anrösten: Kurz im Ofen oder Thermomix vor dem Kochen – bringt Röstaromen
- Butter statt Öl: Für mehr Tiefe und einen volleren Geschmack
- Kokosmilch oder Sahne: Für cremige Textur ohne Mehraufwand
- Langsames Mixen in Stufen: Vermeidet Luftblasen und sorgt für samtige Suppe
Auch das Abschmecken am Ende ist wichtig – oft macht ein Spritzer Zitronensaft oder ein Hauch Zucker den Unterschied.
Entdecke tolle Ideen wie Omas Kürbissuppe – traditionell gewürzt und herzhaft im Geschmack.
Kürbissuppe aufbewahren & einfrieren
Wie lange ist Kürbissuppe im Kühlschrank haltbar?
Kürbissuppe aus dem Thermomix lässt sich problemlos im Kühlschrank lagern. In einem luftdichten Behälter hält sie sich 2 bis 3 Tage. Wichtig ist, die Suppe vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie verschlossen wird. Beim Aufwärmen sollte sie gut durchgerührt und langsam erhitzt werden, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
Falls du Milchprodukte wie Sahne oder Crème fraîche verwendet hast, empfiehlt sich der Verbrauch innerhalb von 48 Stunden.
Nicht verpassen: Weitere Tipps zum Haltbarmachen findest du in unseren Mirabellenmarmelade Variationen.
So frierst du Kürbissuppe richtig ein
Zum Einfrieren eignet sich Kürbissuppe hervorragend – vor allem ohne Sahne oder Kokosmilch, da Milchprodukte beim Auftauen ausflocken können. Am besten frierst du die Suppe in Portionen ein, z. B. in Gefrierboxen oder Schraubgläsern (mit Platz zum Ausdehnen lassen!).
- Haltbarkeit: bis zu 3 Monate
- Auftauen: über Nacht im Kühlschrank oder direkt im Topf bei niedriger Hitze
- Tipp: Nach dem Auftauen erneut pürieren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen
So hast du auch an stressigen Tagen eine gesunde Mahlzeit griffbereit – selbstgemacht und ohne Zusatzstoffe.
Was passt gut zur Thermomix-Kürbissuppe?

Die besten Beilagen: Brot, Croutons & mehr
Eine gute Kürbissuppe braucht nicht viel – aber die richtige Beilage kann sie perfekt abrunden. Besonders beliebt sind:
- Geröstetes Baguette oder Bauernbrot
- Selbstgemachte Croutons mit Knoblauch und Kräutern
- Kürbiskernbrötchen oder Roggenbrot
- Laugengebäck für eine bayerische Note
Wer es etwas kreativer mag, kann die Suppe auch mit einem Klecks Joghurt, gerösteten Kürbiskernen oder Kräuteröl toppen.
Entdecke tolle Ideen wie unseren Kartoffelsalat mit Mayonnaise – ideal für eine herzhafte Ergänzung.
Nachtischideen: Was serviert man nach der Suppe?
Nach einer würzigen Suppe darf es ruhig etwas Süßes sein – besonders im Herbst. Hier einige passende Desserts:
- Pflaumenkuchen mit Zimt und Streuseln
- Apfelkompott mit Vanillesoße
- Bratäpfel mit Mandeln und Honig
- Quarkauflauf mit Kürbis und Zimt
Diese Kombinationen machen dein Kürbissuppen-Menü rund – ob als leichtes Abendessen oder als herbstliches Festessen.
Suchst du etwas Süßes? Dann sieh dir unseren Pflaumenkuchen Rezept an – fruchtig, saftig und einfach gemacht.
Häufige Fragen zur Thermomix-Kürbissuppe
Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitung einer Kürbissuppe im Thermomix dauert in der Regel 25 bis 30 Minuten – je nach Rezept und Zutaten. Der Vorteil: Während der Thermomix arbeitet, hast du die Hände frei für andere Aufgaben.
Welche Kürbissorte ist die beste für den Thermomix?
Hokkaido ist die beliebteste Sorte, da er nicht geschält werden muss und schnell gart. Butternut überzeugt mit einem mild-süßen Aroma. Beide sind perfekt für die Verarbeitung im Thermomix geeignet.
Kann man Kürbissuppe im Thermomix einfrieren?
Ja, du kannst Kürbissuppe problemlos einfrieren – idealerweise ohne Sahne oder Kokosmilch, damit die Konsistenz beim Auftauen erhalten bleibt. Bis zu 3 Monate haltbar bei -18 °C.
Wie bekomme ich Kürbissuppe besonders cremig im Thermomix?
Durch langes Pürieren auf Stufe 8–10, Zugabe von Sahne, Butter oder Kokosmilch und das Dünsten des Gemüses vor dem Kochen wird die Suppe extra cremig.
Was passt gut zu Kürbissuppe aus dem Thermomix?
Frisches Brot, Croutons, Kürbiskernöl oder ein frischer Kartoffelsalat sind ideale Begleiter zur Suppe. Auch ein herbstliches Dessert wie Pflaumenkuchen rundet das Gericht ab.
Ist Kürbissuppe im Thermomix auch für Veganer geeignet?
Ja, absolut. Ersetze einfach tierische Produkte durch Kokosmilch oder pflanzliche Sahne, verwende Gemüsebrühe statt Fleischbrühe – und schon hast du eine vegane Variante.
Mehr vegane Inspiration? Probier unsere Vegane Kürbissuppe – ganz ohne tierische Produkte, aber voller Geschmack.
Fazit & Rezeptempfehlungen
Kürbissuppe aus dem Thermomix ist mehr als nur ein Herbstgericht – sie ist schnell gemacht, gesund, wandelbar und voller Geschmack. Dank der einfachen Handhabung des Thermomix gelingt sie immer, egal ob klassisch, vegan oder exotisch gewürzt.
Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig: Mit Kokosmilch wird sie tropisch, mit Kartoffeln besonders sättigend und mit Butternut fein-süßlich. Wer es traditionell mag, greift zur Variante wie bei Oma.
Probiere auch unsere anderen Kürbissuppen-Varianten:
- Kürbissuppe mit Kokosmilch
- Hokkaido Kürbissuppe
- Kürbissuppe mit Kartoffeln
- Butternut Kürbissuppe
- Omas Kürbissuppe
- Vegane Kürbissuppe
Dieser Artikel wurde so strukturiert, dass er die Suchintention für „kürbissuppe thermomix“ optimal erfüllt – sei sie informativ, vergleichend oder handlungsorientiert.