Ingwer Zitronen Shot selber machen – Das beste Rezept für deine Gesundheit

Immer mehr Menschen in Deutschland setzen auf natürliche Immunbooster, und ein selbstgemachter Ingwer Zitronen Shot gehört zu den beliebtesten Hausmitteln. Die Kombination aus frischem Ingwer, Zitrone und optional Honig oder Kurkuma liefert deinem Körper täglich eine geballte Portion Gesundheit – ganz ohne Zusatzstoffe. Wer seinen Shot selber macht, spart nicht nur Geld, sondern kontrolliert auch Qualität und Geschmack. In diesem Beitrag erfährst du, wie du den perfekten Ingwer-Zitronen-Shot einfach zuhause herstellst, welche Varianten besonders beliebt sind und worauf du bei der Zubereitung achten solltest.
Mehr dazu findest du auch unter: Ingwer-Zitronen-Tee bei Erkältung

Warum ein Ingwer Zitronen Shot so gesund ist

Was bringt ein Ingwer Zitronen Shot wirklich?

Ein Ingwer Zitronen Shot stärkt nachweislich das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Durch den hohen Gehalt an Vitamin C aus der Zitrone und den Scharfstoffen (Gingerole) aus dem Ingwer wird der Körper optimal unterstützt – besonders in der Erkältungszeit. Viele Deutsche berichten von einer gesteigerten Energie, verbesserter Verdauung und weniger Infekten, wenn sie den Shot regelmäßig trinken.

Zu den wichtigsten gesundheitlichen Vorteilen gehören:

  • Unterstützung des Immunsystems
  • Förderung der Verdauung
  • Mögliche Linderung bei Übelkeit und Entzündungen
  • Anregung des Stoffwechsels und Fettverbrennung

Studien deuten darauf hin, dass die bioaktiven Verbindungen im Ingwer eine antioxidative Wirkung haben, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen kann.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Kombination aus Zitrone und Ingwer?

Die Kombination aus Ingwer und Zitrone liefert eine synergetische Wirkung: Während die Zitrone den Körper mit Vitamin C versorgt und entgiftend wirken kann, sorgt der Ingwer für eine bessere Durchblutung und eine gesteigerte Aufnahme der Nährstoffe. Besonders interessant ist dabei die Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt – Ingwer beruhigt, Zitrone regt an.

Wissenschaftlich bestätigt ist auch:

  • Ingwer kann die Magensäureproduktion regulieren
  • Zitrone wirkt basisch nach der Verdauung und kann das Säure-Basen-Gleichgewicht positiv beeinflussen
  • Beide Zutaten haben eine antimikrobielle Wirkung

Für viele ist der Shot deshalb ein fester Bestandteil der morgendlichen Gesundheitsroutine.

Die Wirkung von Ingwer und Zitrone auf den Körper

Was passiert mit deinem Körper, wenn du täglich Ingwer und Zitrone trinkst?

Wer täglich einen Ingwer Zitronen Shot trinkt, kann langfristig von mehreren positiven Effekten profitieren. Ingwer regt die Verdauung an, wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung, während Zitrone mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt das Immunsystem stärkt. Die Kombination kann helfen, Müdigkeit zu reduzieren, den Stoffwechsel anzukurbeln und das Hautbild zu verbessern.

Klinische Studien belegen:

  • Ingwer kann Blutzuckerwerte positiv beeinflussen
  • Zitrone liefert Flavonoide, die antioxidativ wirken
  • Beide können das Risiko für Infekte reduzieren

Viele Menschen berichten zudem über weniger Völlegefühl, eine ausgeglichene Verdauung und ein stärkeres Energielevel am Morgen.

Wann sollte man Ingwer-Zitronen-Shots am besten trinken?

Der ideale Zeitpunkt für den Ingwer-Zitronen-Shot ist morgens auf nüchternen Magen. So können die Inhaltsstoffe besonders effektiv aufgenommen werden und ihre Wirkung im Körper entfalten. Die Schärfe des Ingwers regt dabei die Magentätigkeit an, während die Zitrone basisch wirkt und den Flüssigkeitshaushalt unterstützt.

Empfohlene Einnahme:

  • Direkt nach dem Aufstehen, vor dem Frühstück
  • Bei Bedarf auch mittags für ein Energie-Boost
  • Im Sommer mit Eiswürfeln als erfrischende Variante

Tipp: Wer empfindlich auf Ingwer reagiert, sollte zunächst mit einer kleineren Menge starten oder den Shot mit Wasser verdünnen.

Ingwer Zitronen Shot selber machen – Grundrezept

Wie mache ich mir selber einen Ingwer Shot?

Einen Ingwer Zitronen Shot selber zu machen ist einfacher, als viele denken. Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst den Shot ganz nach deinem Geschmack anpassen. Das Basisrezept besteht aus frischem Ingwer, Zitronensaft und etwas Wasser. Wer mag, fügt noch Honig oder einen Spritzer Orangensaft hinzu, um die Schärfe etwas abzumildern.

Grundrezept (für ca. 5 Portionen):

  • 100 g frischer Ingwer
  • Saft von 3 Bio-Zitronen
  • 100 ml Wasser
  • Optional: 1 EL Honig, 1 Prise Pfeffer, 1 EL Orangensaft

Zubereitung:

  1. Ingwer gründlich waschen (bei Bio-Ingwer mit Schale verwenden)
  2. In Stücke schneiden und mit Wasser im Mixer pürieren
  3. Zitronensaft und optional Honig hinzufügen
  4. Durch ein feines Sieb filtern und in Flaschen abfüllen

Im Kühlschrank ist der Shot bis zu 5 Tage haltbar.

Welche Zutaten braucht man für einen klassischen Ingwer Zitronen Shot?

Für die klassische Variante eines Ingwer Zitronen Shots brauchst du nur drei Hauptzutaten, die du in jedem Supermarkt findest. Die Qualität der Zutaten spielt dabei eine entscheidende Rolle – insbesondere, wenn du den Shot täglich konsumieren möchtest.

Benötigte Zutaten:

  • Frischer Ingwer: Möglichst ungespritzt, Bio-Qualität bevorzugt
  • Frische Zitronen: Ebenfalls Bio, da oft mit Schale gearbeitet wird
  • Wasser: Still, am besten gefiltert oder abgekocht

Optional (je nach Geschmack und gesundheitlichem Ziel):

  • Honig: Für eine mildere Note und antibakterielle Wirkung
  • Kurkuma: Unterstützt die entzündungshemmende Wirkung
  • Pfeffer: Verbessert die Bioverfügbarkeit von Kurkuma
  • Orangensaft: Gibt dem Shot eine fruchtigere Note

Diese Zutatenkombination sorgt für eine optimale Balance zwischen Schärfe, Frische und Süße.

Varianten für jeden Geschmack – Honig, Kurkuma & Co.

Wie mache ich einen Zitronen Ingwer Shot mit Honig oder Kurkuma?

Ein Ingwer Zitronen Shot lässt sich einfach an persönliche Vorlieben anpassen – besonders beliebt sind Varianten mit Honig oder Kurkuma. Honig verleiht dem Shot eine angenehme Süße und wirkt zusätzlich antibakteriell. Kurkuma ergänzt den Shot mit einer intensiven Farbe und stark entzündungshemmenden Eigenschaften, besonders in Kombination mit schwarzem Pfeffer.

Rezept mit Honig:

  • 100 g Ingwer
  • Saft von 3 Zitronen
  • 100 ml Wasser
  • 1–2 EL Honig

Rezept mit Kurkuma:

  • 100 g Ingwer
  • Saft von 3 Zitronen
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Kurkumapulver oder 2 cm frische Kurkumawurzel
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung wie beim Grundrezept: mixen, abseihen, kühl lagern.

Diese Varianten sind besonders im Herbst und Winter beliebt, wenn das Immunsystem Unterstützung braucht.

Mit oder ohne Schale: Was ist besser?

Viele fragen sich, ob man den Ingwer für den Shot mit oder ohne Schale verwenden sollte. Bei Bio-Ingwer ist die Schale essbar und enthält zusätzliche Bitterstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Wer konventionellen Ingwer nutzt, sollte ihn jedoch schälen, um Pestizidrückstände zu vermeiden.

Vorteile der Schale:

  • Enthält ätherische Öle und Antioxidantien
  • Verstärkt die immunstimulierende Wirkung
  • Spart Zeit bei der Zubereitung

Tipp: Vor der Verarbeitung den Ingwer mit einer Gemüsebürste gründlich reinigen. Wenn du dir unsicher bist, verwende lieber geschälte Stücke oder kaufe bewusst Bio-Ware.

Zubereitung im Thermomix oder Mixer

Wie funktioniert das Ingwer Zitronen Shot Rezept im Thermomix?

Die Zubereitung eines Ingwer Zitronen Shots im Thermomix ist besonders zeitsparend und gelingt auch Anfängern problemlos. Alle Zutaten werden in einem Schritt verarbeitet, wodurch ein besonders feiner und homogener Shot entsteht.

Thermomix-Anleitung:

  1. 100 g geschälten oder gut gewaschenen Ingwer in Stücken in den Mixtopf geben
  2. Saft von 3 Zitronen und 100 ml Wasser hinzufügen
  3. Optional: 1 EL Honig, 1 TL Kurkuma, 1 Prise Pfeffer ergänzen
  4. 30 Sekunden auf Stufe 10 mixen
  5. Bei Bedarf durch ein Sieb geben und in Flaschen abfüllen

Im Kühlschrank hält sich der Shot bis zu 5 Tage. Diese Methode ist ideal für größere Mengen und eine gleichmäßige Konsistenz.

Welche Mixer sind geeignet für die Herstellung?

Nicht jeder Mixer eignet sich für die Verarbeitung von rohem Ingwer, da dieser sehr faserreich ist. Hochleistungsmixer sind am besten geeignet, um die harte Wurzel fein zu zerkleinern und einen cremigen Shot zu erhalten.

Geeignete Mixer-Typen:

  • Hochleistungsmixer (z. B. Vitamix, Bianco di Puro, Blendtec)
  • Standmixer mit mindestens 800 Watt
  • Thermomix oder ähnliche Multifunktionsgeräte

Weniger geeignet:

  • Smoothie-Maker mit geringer Leistung
  • Handmixer oder Pürierstab (nur mit sehr kleinen Mengen)

Tipp: Wenn du keinen leistungsstarken Mixer hast, kannst du den Ingwer vor dem Mixen grob raspeln oder in heißem Wasser kurz einweichen.

Haltbarkeit & Aufbewahrung – So bleibt dein Shot frisch

Wie lange ist ein Ingwer-Zitronen-Shot haltbar?

Ein selbstgemachter Ingwer Zitronen Shot hält sich im Kühlschrank in der Regel 4 bis 5 Tage, wenn er hygienisch zubereitet und luftdicht verschlossen gelagert wird. Die enthaltenen Säuren aus Zitrone und die antibakterielle Wirkung von Ingwer und Honig tragen zur natürlichen Konservierung bei.

Tipps zur Haltbarkeit:

  • Immer in sterilisierte Glasflaschen oder -gefäße abfüllen
  • Direkt nach dem Mixen kühlen
  • Mit sauberem Löffel oder Deckel entnehmen, um Verunreinigungen zu vermeiden

Wer die Haltbarkeit verlängern möchte, kann den Shot auch portionsweise einfrieren – z. B. in Eiswürfelformen.

Wie lagere ich den Shot am besten?

Die ideale Lagerung erfolgt im Kühlschrank bei 4–7 °C. Am besten bewahrst du den Shot in kleinen Glasflaschen oder Schraubgläsern auf, um täglichen Sauerstoffkontakt zu minimieren. Lichtgeschützte Gefäße verlängern zusätzlich die Haltbarkeit.

Empfohlene Behältnisse:

  • Dunkle Glasflaschen (z. B. Braunglas)
  • Schraubdeckelgläser
  • Kleine Portionsfläschchen

Vermeide Plastikbehälter, da ätherische Öle aus dem Ingwer mit dem Kunststoff reagieren und den Geschmack beeinflussen können.

Ingwer Zitronen Sirup & Wasser – Weitere Ideen zur Anwendung

Wie stellt man einen Ingwer Zitronen Sirup her?

Ein Ingwer Zitronen Sirup ist die süßere, länger haltbare Variante des Shots und eignet sich ideal zum Verdünnen mit Wasser oder als Zusatz in Tee und Smoothies. Durch das Erhitzen wird der Sirup zwar weniger „roh“, bleibt aber dennoch wirksam und geschmacklich intensiv.

Rezept für ca. 300 ml Sirup:

  • 150 g Ingwer in Scheiben
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Zucker oder Honig
  • Saft von 2 Zitronen

Zubereitung:

  1. Ingwer und Wasser in einem Topf 10–15 Minuten köcheln lassen
  2. Zucker oder Honig hinzufügen und gut verrühren
  3. Zitronensaft unterrühren, kurz aufkochen
  4. Durch ein feines Sieb abseihen und in sterile Flaschen füllen

Im Kühlschrank ist der Sirup etwa 2–3 Wochen haltbar.

Was ist Zitronen Ingwer Wasser und wie wirkt es?

Zitronen Ingwer Wasser ist eine milde, tägliche Detox-Variante, die besonders morgens auf nüchternen Magen getrunken wird. Es regt den Stoffwechsel an, fördert die Verdauung und hilft beim Entgiften.

Zubereitung:

  • 1 l Wasser
  • 2–3 Scheiben frischer Ingwer
  • Saft von 1 Zitrone

Einfach alles in eine Karaffe geben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Du kannst auch warmes Wasser verwenden, um die Wirkung am Morgen zu intensivieren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Unterstützt die Hydrierung
  • Wirkt entschlackend
  • Kann beim Abnehmen helfen

Schau dir auch unser Rezept für Ingwer Zitronen Wasser zum Abnehmen an.

Häufige Fehler vermeiden beim Shot-Machen

Warum ist mein Shot zu scharf oder bitter?

Ein zu scharfer oder bitterer Ingwer Zitronen Shot ist meist das Ergebnis einer zu hohen Ingwermenge oder zu langer Standzeit. Auch die Schale des Ingwers kann Bitterstoffe freisetzen, besonders wenn sie nicht gründlich gereinigt wurde.

So vermeidest du Schärfe und Bitterkeit:

  • Ingwermenge reduzieren (z. B. auf 70 g statt 100 g)
  • Schale nur bei Bio-Ingwer verwenden – sonst schälen
  • Shot sofort nach der Zubereitung konsumieren oder kühl lagern
  • Etwas Honig oder Orangensaft hinzufügen, um Schärfe auszugleichen

Tipp: Verwende milde Zitronensorten wie Meyer-Zitronen, wenn dir normale Zitronen zu sauer sind. Mehr dazu unter: Meyer-Zitrone

Was sollte man bei der Dosierung beachten?

Ein häufiger Fehler ist, zu viel vom Shot auf einmal zu trinken. Ingwer wirkt stark – sowohl im Magen als auch im Kreislauf. Gerade für Einsteiger empfiehlt sich eine moderate Dosierung.

Empfohlene Menge:

  • 20–30 ml pro Tag (etwa ein Schnapsglas)
  • Bei empfindlichem Magen mit Wasser verdünnen
  • Nicht auf leeren Magen trinken, wenn du empfindlich auf Säure reagierst

Kinder, Schwangere und Personen mit empfindlichem Magen sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten, bevor sie regelmäßig Ingwer-Shots konsumieren.

Ingwer Zitronen Shot in der täglichen Ernährung integrieren

Wie oft sollte man einen Shot trinken?

Ein Ingwer Zitronen Shot kann täglich konsumiert werden – idealerweise morgens nach dem Aufstehen. Die empfohlene Menge liegt bei etwa 20–30 ml pro Tag. Wer empfindlich auf Schärfe oder Säure reagiert, kann den Shot mit Wasser verdünnen oder nur jeden zweiten Tag trinken.

Empfohlene Routine:

  • Täglich morgens auf nüchternen Magen
  • Bei Erkältungsgefahr auch zweimal täglich
  • Bei regelmäßiger Einnahme auf gute Zahnpflege achten (Zitronensäure)

Die langfristige Einnahme kann laut Studien das Immunsystem stärken und die allgemeine Vitalität fördern.

Für wen ist der Ingwer Zitronen Shot nicht geeignet?

Trotz seiner vielen Vorteile ist der Shot nicht für jeden uneingeschränkt empfehlenswert. Menschen mit empfindlichem Magen, Gallenproblemen oder bestimmten Medikamenten sollten Vorsicht walten lassen.

Nicht geeignet für:

  • Personen mit Magengeschwüren oder Reflux
  • Menschen mit Gallensteinen (wegen Gallensekret-Anregung durch Ingwer)
  • Schwangere – Rücksprache mit Arzt empfohlen
  • Kinder unter 6 Jahren

Im Zweifel gilt: Weniger ist mehr – beginne mit kleinen Mengen und beobachte, wie dein Körper reagiert.

Fazit: Ingwer Zitronen Shot selber machen – natürlich, effektiv, einfach

Ein selbstgemachter Ingwer Zitronen Shot ist weit mehr als nur ein Trendgetränk – er ist eine kraftvolle Unterstützung für deine Gesundheit. Mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand kannst du dein Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und deinem Körper täglich etwas Gutes tun. Ob pur, mit Honig oder als Kurkuma-Variante – die Anpassungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Dieser Artikel wurde so strukturiert, dass er die Suchintention für „Ingwer Zitronen Shot selber machen“ optimal erfüllt – sei sie informativ, vergleichend oder handlungsorientiert. Wenn du noch mehr natürliche Rezepte entdecken möchtest: Nicht verpassen: Ingwer-Shot mit Kurkuma
Suchst du Inspiration? Dann sieh dir auch unsere Tipps zum Haltbarmachen an: Ingwer-Shot haltbar machen
Entdecke tolle Ideen wie die goldene Milch: Kurkuma Latte

Print

Ingwer Zitronen Shot selber machen

Frischer Ingwer Zitronen Shot in Glasflasche auf Holztisch mit Zitronen und Ingwer

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Stärke dein Immunsystem mit einem selbstgemachten Ingwer Zitronen Shot – scharf, frisch, vitaminreich und perfekt für deine tägliche Gesundheitsroutine!

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 10 Minuten
  • Yield: 5 Portionen (je ca. 30 ml) 1x
  • Category: Gesundheitsdrink
  • Method: Mixer / Thermomix
  • Cuisine: Hausmittel / Detox
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 100 g frischer Ingwer
  • Saft von 3 Bio-Zitronen
  • 100 ml Wasser
  • Optional: 1–2 EL Honig
  • Optional: 1 TL Kurkumapulver oder 2 cm frische Kurkumawurzel
  • Optional: 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 EL Orangensaft

Instructions

  1. Ingwer gründlich waschen (bei Bio-Qualität kann die Schale dranbleiben) und in kleine Stücke schneiden.
  2. Ingwer mit Wasser im Mixer fein pürieren.
  3. Zitronensaft und ggf. Honig, Kurkuma, Pfeffer oder Orangensaft hinzufügen.
  4. Alles nochmals mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  5. Shot durch ein feines Sieb gießen und in kleine, saubere Flaschen füllen.
  6. Im Kühlschrank lagern – hält bis zu 5 Tage frisch.

Notes

Täglich 20–30 ml trinken – am besten morgens auf nüchternen Magen. Bei empfindlichem Magen verdünnt genießen. Kurkuma optional für extra entzündungshemmende Wirkung – mit Pfeffer kombinieren für bessere Aufnahme.

Nutrition

  • Serving Size: 30 ml
  • Calories: 15
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 1mg
  • Fat: 0g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 3g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 0g
  • Cholesterol: 0mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star