Der Ingwer Trick: Wie Ingwer & Zimt beim Abnehmen helfen können

Viele Deutsche fragen sich aktuell, was wirklich hinter dem sogenannten Ingwer Trick steckt – einem natürlichen Mix aus Ingwer, Zimt und weiteren Zutaten, der als fatburnerfreundliches Hausmittel gilt. Besonders populär wurde dieser Trick durch Prominente wie Daniela Katzenberger, die den „Ingwer-Zimt-Drink“ zum viralen Abnehm-Hit gemacht hat. Ob als Shot, Tee oder Cola-Variante – der Trick verspricht eine Aktivierung des Stoffwechsels und Unterstützung beim Fettabbau.

Auf Plattformen wie TikTok sorgt vor allem der Ingwer-Zimt-Trick zur Stoffwechselanregung für Aufsehen. Wer es noch spezieller mag, greift zur Cola-Ingwer-Variante zum Abnehmen, die derzeit in vielen Erfahrungsberichten diskutiert wird.

Was ist der Ingwer Trick eigentlich?

Wie funktioniert der Ingwer Trick im Körper?

Der Ingwer Trick basiert auf der Kombination aus natürlichen Zutaten wie Ingwer, Zimt, Zitrone oder Cola, die gemeinsam den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern sollen. Besonders Ingwer enthält Scharfstoffe wie Gingerol, die die Durchblutung steigern und thermogene Prozesse im Körper aktivieren. Zimt unterstützt diesen Effekt durch seine blutzuckersenkende Wirkung, was Heißhungerattacken reduzieren kann.

Viele Nutzer berichten, dass bereits ein täglicher Shot oder Tee mit diesen Zutaten hilft, den Appetit zu zügeln und die Verdauung anzuregen. Wichtig ist dabei die regelmäßige Anwendung – idealerweise morgens auf nüchternen Magen. Studien zu den Einzelwirkungen von Ingwer und Zimt bestätigen diese Effekte, auch wenn wissenschaftliche Belege für die exakte Kombination im „Trick“ bisher fehlen.

Einige Rezepte fügen zusätzlich Zitrone oder sogar Cola hinzu. Während Zitrone die Entgiftung unterstützt, soll die Cola-Variante durch Koffein eine zusätzliche anregende Wirkung auf den Kreislauf entfalten. Die Mischung ist also kein Wundertrank, aber ein effektiver Startpunkt für ein bewusstes Ernährungskonzept.

Was hat Daniela Katzenberger mit dem Ingwer Trick zu tun?

Daniela Katzenberger hat den Ingwer Trick einem breiten Publikum bekannt gemacht, als sie ihr persönliches Rezept über soziale Medien teilte. In ihrem Video erklärte sie, wie sie mithilfe eines simplen Getränks aus Ingwer, Zimt und Cola in kurzer Zeit Gewicht verloren habe. Seitdem kursiert ihr „Rezept“ unter Namen wie „Katzenberger Ingwer Trick“ oder „Ingwer-Zimt-Trick 4 Zutaten“ im Netz.

Obwohl sie selbst betont, dass der Trick keine Diät ersetzt, sehen viele ihre Anwendung als einfachen Einstieg in ein bewussteres Essverhalten. Ihre Variante unterscheidet sich nur geringfügig von klassischen Rezepten – das Entscheidende ist die Kombination der Zutaten und die konsequente Anwendung. Mehrere Varianten und Nachahmungen ihres Rezepts findest du im Beitrag über den originalen Ingwer Trick mit Cola sowie über ihre persönliche Version mit Zimt und Zitrone.

So hilft Ingwer beim Abnehmen

Ingwer und Zimt helfen beim Abnehmen – Tee mit frischer Zitrone

Welche Wirkung hat Ingwer auf den Stoffwechsel?

Ingwer wirkt im Körper vor allem durch seine sogenannten Scharfstoffe, insbesondere Gingerol und Shogaol. Diese aktivieren den sogenannten Thermogenese-Effekt – das bedeutet, der Körper verbrennt mehr Energie zur Wärmeproduktion. Dadurch kann sich der Grundumsatz leicht erhöhen, was beim Abnehmen unterstützt.

Zusätzlich regt Ingwer die Verdauung an, fördert die Magensaftproduktion und wirkt leicht entwässernd. In Kombination mit Bewegung und kalorienbewusster Ernährung kann Ingwer also helfen, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Besonders effektiv ist er in Form von Tees oder Shots, die morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden – wie beim klassischen Ingwer-Zimt-Trick zum Stoffwechselboost.

Unterstützt Ingwer die Fettverbrennung wirklich?

Ja, aus ernährungswissenschaftlicher Sicht kann Ingwer die Fettverbrennung indirekt unterstützen. Zwar verbrennt Ingwer allein kein Fett, doch durch die gesteigerte Körperwärme und die Anregung des Verdauungssystems kann der Körper effizienter arbeiten – und Kalorien effektiver verstoffwechseln.

Auch der Einfluss auf den Blutzuckerspiegel spielt eine Rolle: Ingwer stabilisiert diesen auf natürliche Weise, wodurch Heißhungerattacken reduziert werden können. In Kombination mit Zimt, der ähnlich blutzuckerregulierend wirkt, entsteht ein Getränk mit doppelter Wirkung – wie etwa im beliebten Rezept für Ingwerwasser mit Zimt zum Abnehmen.

Wer langfristig von dieser Wirkung profitieren möchte, sollte den Ingwer Trick nicht als Wundermittel, sondern als festen Bestandteil einer gesunden Routine betrachten – ideal ergänzt durch Bewegung und ausreichend Flüssigkeit.

Der Zimt-Faktor – Warum Zimt im Trick eine Schlüsselrolle spielt

Welche Rolle spielt Zimt beim Ingwer Trick?

Zimt ist nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern ein wirkungsvoller Begleiter im Ingwer Trick. Besonders Ceylon-Zimt enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und dadurch Heißhunger dämpfen können. Genau das macht ihn so wertvoll beim Abnehmen: Ein konstanter Blutzuckerspiegel verhindert Energieeinbrüche und senkt die Lust auf Süßes.

Im Zusammenspiel mit Ingwer wirkt Zimt entzündungshemmend und unterstützt die thermogenen Prozesse im Körper. Diese Kombination erhöht den Kalorienverbrauch auf natürliche Weise – ein Grund, warum der Ingwer Zimt Trick zum Abnehmen so beliebt ist. Wichtig ist jedoch die richtige Dosierung, denn zu viel Zimt – besonders der billigere Cassia-Zimt – kann unerwünschte Nebenwirkungen haben.

Ceylon-Zimt oder Cassia-Zimt – was ist besser zum Abnehmen?

Für den Ingwer Trick wird klar zu Ceylon-Zimt geraten. Dieser enthält deutlich weniger Cumarin – ein Stoff, der in hohen Mengen lebertoxisch wirken kann und vor allem im günstigeren Cassia-Zimt vorkommt. Aus gesundheitlicher Sicht ist daher der naturbelassene, mildere Ceylon-Zimt die bessere Wahl – vor allem bei täglicher Anwendung des Tricks.

Auch geschmacklich bietet Ceylon-Zimt Vorteile: Er ist feiner, leicht süßlich und harmoniert besser mit den scharfen Noten des Ingwers. Wer sich für den Ingwer-Zimt-Trick interessiert, sollte also bewusst auf Ceylon Zimt setzen – idealerweise in Bio-Qualität.

Original-Rezept: Der Ingwer-Zimt-Trick zum Nachmachen

Was sind die 3 oder 4 Zutaten im klassischen Ingwer Trick Rezept?

Die klassische Rezeptur des Ingwer Tricks besteht aus nur wenigen Zutaten, die gezielt auf Stoffwechsel und Fettverbrennung wirken. In der Basisversion sind es drei, in vielen viralen Varianten vier Zutaten:

  • Frischer Ingwer
  • Ceylon-Zimt
  • Zitrone oder Limette
  • Optional: Cola (klassisch oder zuckerfrei)

Diese Kombination fördert die Verdauung, wirkt blutzuckerregulierend und kann thermogenetisch den Kalorienverbrauch ankurbeln. Vor allem das „Katzenberger-Rezept“ mit Cola und Zimt wurde durch soziale Medien schnell zum Trend und inspirierte zahlreiche Abwandlungen.

Wer auf Zucker verzichten will, kann alternativ auch stilles Wasser, Zitronenwasser oder grünen Tee als Basis verwenden. Die Wirkkombination bleibt erhalten – nur die Intensität kann je nach Rezept variiert werden.

Wie bereite ich das Getränk richtig zu?

Die Zubereitung ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten. Wichtig ist, dass der Ingwer frisch gerieben wird, um die ätherischen Öle freizusetzen, und dass der Zimt gut in die Flüssigkeit eingerührt wird:

  1. 250 ml Wasser oder Cola (klassisch oder zuckerfrei) leicht erwärmen
  2. 1–2 TL frisch geriebener Ingwer hinzufügen
  3. 1 TL Ceylon-Zimt unterrühren
  4. Saft einer halben Zitrone hinzufügen
  5. Alles gut vermischen, optional ziehen lassen, lauwarm oder kalt trinken

Tipp: Wer mag, kann das Getränk über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen – so entfalten sich Geschmack und Wirkung noch intensiver.

Tabelle: Zutaten & Wirkung im Überblick

ZutatWirkung im KörperBesonderheit
IngwerStoffwechsel anregend, verdauungsförderndEnthält Gingerol, aktiviert Thermogenese
Ceylon-ZimtBlutzuckersenkend, appetitzügelndGeringer Cumarin-Gehalt, gut verträglich
ZitroneEntgiftend, vitaminreichUnterstützt Leberfunktion und Basenhaushalt
Cola (optional)Anregend durch KoffeinTrendzutat im Katzenberger-Rezept

Virale Varianten & Trends auf TikTok und Co.

Was steckt hinter dem Ingwer-Cola-Trick?

Der Ingwer-Cola-Trick ist eine der bekanntesten viralen Abnehmvarianten und wurde vor allem durch Daniela Katzenberger populär. Dabei wird frischer Ingwer mit Cola (meist zuckerfrei) und Zimt kombiniert – eine ungewöhnliche Mischung, die durch das Koffein der Cola und die Schärfe des Ingwers eine anregende Wirkung entfalten soll. Nutzer berichten von gesteigerter Energie, weniger Heißhunger und einem „flachen Bauch“-Effekt am Morgen.

Obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für die Kombination mit Cola gibt, wird die Variante in sozialen Medien vielfach nachgemacht – insbesondere wegen der schnellen Zubereitung und des überraschend angenehmen Geschmacks. Das Originalrezept findest du hier: Ingwer-Cola-Trick zum Abnehmen.

Gibt es neue Varianten des Ingwer Tricks (z. B. koreanisch, Detox-Version)?

Ja, in den letzten Monaten sind zahlreiche neue Abwandlungen des Ingwer Tricks entstanden – oft inspiriert von TikTok, Instagram oder asiatischen Detox-Ritualen. Besonders beliebt ist die koreanische Variante, bei der Ingwer mit Kurkuma, Zimt und fermentierten Zitronen kombiniert wird. Auch in Deutschland gewinnt diese Methode zunehmend an Beliebtheit, vor allem unter Fans natürlicher Entgiftungs-Kuren.

Weitere virale Abwandlungen setzen auf Apfelessig, Mounjaro-ähnliche Zutaten oder den Zusatz von Gurke und Minze. Diese Trends zeigen: Der Ingwer Trick ist längst mehr als nur ein Getränk – er ist Teil eines gesundheitsbewussten Lifestyle-Marketings geworden.

Erfahrungen mit dem Ingwer Trick: Das sagen Nutzerinnen

Frau trinkt Ingwer-Zimt-Shot zum Abnehmen – Erfahrungsbericht

Was berichten Anwender über die Wirkung beim Abnehmen?

Zahlreiche Anwenderinnen berichten von positiven Effekten nach wenigen Tagen Anwendung des Ingwer Tricks – insbesondere bei konsequenter Einnahme am Morgen. Häufig genannte Vorteile sind:

  • Weniger Heißhunger
  • Besseres Sättigungsgefühl
  • Verbesserte Verdauung
  • Spürbarer Energieboost
  • Erste Erfolge am Bauchumfang

In Erfahrungsforen und sozialen Netzwerken zeigen sich viele überrascht, wie schnell der Trick in ihre tägliche Routine integrierbar ist. Dennoch betonen viele, dass der Trick keine Wunder bewirkt, sondern unterstützend zu einer gesunden Ernährung wirkt.

Besonders beliebt ist die 4-Zutaten-Variante mit Zimt, Ingwer, Zitrone und Cola – diese Kombination wird am häufigsten als „schnell wirksam“ beschrieben. Einige setzen lieber auf klassische Detox-Varianten mit Ingwer-Zitrone-Zimt-Wasser oder auf Kurkuma-Shots.

Noch mehr Stimmen findest du auf der Seite mit Erfahrungsberichten zum Ingwer-Zimt-Trick.

Welche Ergebnisse kann man erwarten?

Während viele von einem besseren Körpergefühl und weniger Blähungen sprechen, sind auch tatsächliche Gewichtsverluste dokumentiert – meist zwischen 1–3 kg im ersten Monat. Die stärkste Wirkung scheint bei Menschen mit trägem Stoffwechsel und Zucker-Heißhunger aufzutreten.

Die folgenden anonymisierten Nutzerberichte zeigen typische Entwicklungen:

Tabelle: Vorher-Nachher – Erfahrungsberichte im Überblick

NameDauer der AnwendungVeränderungVariante verwendet
Laura (31)3 Wochen–2,5 kg, weniger HeißhungerIngwer-Zimt-Zitrone (klassisch)
Maja (44)1 Monat–3 kg, besserer Schlaf4-Zutaten-Trick mit Cola
Alina (28)10 Tageflacher Bauch, mehr EnergieKoreanischer Ingwer-Kurkuma-Trick
Svenja (39)2 Wochenweniger BlähungenIngwer-Zimt-Detox-Wasser

Anwendung & Timing – So nutzt du den Trick richtig

Wann sollte man den Ingwer Trick trinken?

Der optimale Zeitpunkt für die Einnahme des Ingwer Tricks ist morgens auf nüchternen Magen. Dadurch kann der Körper die Wirkstoffe besonders effektiv aufnehmen, und der Stoffwechsel wird direkt zu Tagesbeginn aktiviert. Viele Nutzerinnen berichten, dass sie durch den morgendlichen Shot ein gesteigertes Sättigungsgefühl verspüren und Heißhungerattacken im Verlauf des Tages deutlich seltener auftreten.

Alternativ kann der Drink auch vor den Hauptmahlzeiten eingenommen werden, um die Verdauung zu fördern und die Fettverbrennung anzuregen. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit – wer den Ingwer Trick täglich trinkt, erzielt laut Erfahrungsberichten die besten Ergebnisse.

Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich, die Zutatenmenge langsam zu steigern und anfangs auf die Cola-Variante zu verzichten. Die klassische Version mit Wasser oder Zitronenwasser ist besonders magenfreundlich und gut verträglich.

Wie oft pro Tag ist sinnvoll?

Für die meisten reicht eine Anwendung pro Tag, idealerweise am Morgen. Wer den Trick langfristig nutzt, kann bei guter Verträglichkeit auch einen zweiten Shot am Nachmittag integrieren – z. B. als Alternative zu Kaffee. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, nicht dauerhaft hohe Mengen Zimt oder Koffein zu konsumieren.

Die empfohlene Maximaldosis:

  • Ceylon-Zimt: max. 1–2 TL pro Tag
  • Ingwer: 5–10 g frisch gerieben täglich
  • Cola (falls verwendet): in Maßen, besser zuckerfrei

Wichtig: Der Ingwer Trick ist kein Ersatz für Mahlzeiten oder ausgewogene Ernährung, sondern eine natürliche Unterstützung im Alltag. Als Teil einer gesunden Routine – kombiniert mit Bewegung und bewusstem Essen – kann er jedoch echte Veränderungen anstoßen.

Mehr Inspiration für den Tagesstart mit Ingwer findest du im Rezept für Ingwer-Zitronen-Wasser zum Abnehmen.

Nebenwirkungen, Risiken und Mythen

Ist der Ingwer Trick für jeden geeignet?

Grundsätzlich ist der Ingwer Trick gut verträglich und für die meisten Menschen geeignet – besonders, wenn Ceylon-Zimt verwendet wird und die Mengen moderat bleiben. Dennoch gibt es Ausnahmen: Menschen mit empfindlichem Magen, Bluthochdruck oder Gallenproblemen sollten vorsichtig sein. Auch bei Schwangerschaft oder bestimmten Medikamenten (z. B. Blutverdünnern) ist eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll.

Ein weiteres Thema ist Cola: In einigen Varianten des Tricks wird Cola (auch Zero) verwendet – was zwar kurzfristig Wirkung zeigen kann, aber bei empfindlichen Personen zu Magenreizung oder Blähungen führen kann. Wer Cola nicht verträgt oder langfristig auf Koffein verzichten möchte, kann auf Rezepte mit Wasser, Tee oder Zitrone zurückgreifen.

Der klassische Ingwer-Zimt-Trick mit Zitrone bietet eine gute Alternative für Einsteiger.

Welche Fehler sollte man vermeiden?

Trotz der einfachen Zubereitung gibt es einige häufige Fehler, die die Wirkung des Ingwer Tricks abschwächen oder sogar ins Gegenteil verkehren können:

  • Zu viel Cassia-Zimt verwenden: kann gesundheitsschädlich sein
  • Ungenaue Dosierung: zu viel Ingwer kann den Magen reizen
  • Süßstoff- oder Zuckerbomben als Cola-Alternative – wirkt kontraproduktiv
  • Unregelmäßige Anwendung: verringert die positiven Effekte
  • Den Trick als Diät-Ersatz sehen: führt zu enttäuschten Erwartungen

Ein häufiger Mythos: Der Ingwer Trick „schmilzt Fett über Nacht“. Tatsächlich unterstützt er den Körper dabei, effizienter zu arbeiten – aber nur als Teil eines gesunden Lebensstils. Wer das berücksichtigt, kann mit dem Trick jedoch spürbare Fortschritte machen.

Mehr über häufige Irrtümer rund um den Hype erfährst du im Beitrag Was steckt hinter dem Ingwer-Zimt-Trick?

Weitere Rezepte & Inspiration mit Ingwer & Zimt

Welche anderen Getränke mit Ingwer und Zimt helfen beim Abnehmen?

Neben dem bekannten Ingwer Trick gibt es zahlreiche weitere Rezeptideen, die ähnliche Effekte auf Stoffwechsel, Verdauung und Fettverbrennung haben. Besonders beliebt sind dabei Varianten mit Kurkuma, Apfelessig oder grüner Tee als Basis. Diese Getränke lassen sich einfach in den Alltag integrieren und bieten Abwechslung zum klassischen Rezept.

Wer keinen Zimt verträgt, kann beispielsweise auf Kombinationen mit Kurkuma, Cayennepfeffer oder Minze ausweichen. Auch fermentierte Zutaten wie Apfelessig oder Zitronenscheiben sorgen für zusätzliche Wirkung im Körper – sei es als Detox-Hilfe oder als Energieschub am Morgen.

Besonders vielseitig sind die beliebten Ingwer Shots – kleine Power-Drinks mit konzentrierten Wirkstoffen, die sich hervorragend vorbereiten und täglich dosieren lassen.

Inspiration findest du im Beitrag Ingwer Shot Rezepte für jeden Tag.

Gibt es Alternativen ohne Zimt oder mit Kurkuma?

Ja – viele Nutzer ersetzen Zimt gezielt durch Kurkuma, da dieser ähnlich entzündungshemmend und stoffwechselaktivierend wirkt. In Kombination mit Ingwer entsteht ein kraftvoller Shot, der nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch das Immunsystem stärkt. Wichtig: Kurkuma entfaltet seine Wirkung am besten zusammen mit schwarzem Pfeffer (Piperin) und einem gesunden Fettträger wie Kokosöl.

Auch Varianten mit Apfelessig, Zitronensaft und Honig werden häufig als sanfte Alternative zum klassischen Ingwer Trick verwendet – ideal für empfindlichere Personen oder zum Einstieg.

Liste: 5 einfache Alternativ-Rezepte mit Ingwer zum Abnehmen

  1. Kurkuma-Ingwer-Shot mit Zitrone & Pfeffer
  2. Ingwer-Apfelessig-Drink auf nüchternen Magen
  3. Grüner Tee mit Ingwer & Cayennepfeffer
  4. Zitronen-Minz-Ingwer-Wasser als Detox-Kur
  5. Ingwer-Zimt-Kurkuma-Tee für abends

Alle diese Rezepte findest du gesammelt unter natürliche Fatburner mit Ingwer.

Fazit: Der Ingwer Trick als natürlicher Fatburner im Alltag

Der Ingwer Trick hat sich nicht ohne Grund zu einem der meistgesuchten Gesundheitstrends entwickelt: Die Kombination aus Ingwer, Zimt, Zitrone (und optional Cola) ist leicht umsetzbar, natürlich und effektiv – wenn sie richtig angewendet wird. Zwar ersetzt der Trick keine ausgewogene Ernährung, doch als Ergänzung kann er den Stoffwechsel anregen, Heißhunger reduzieren und den Körper bei der Fettverbrennung unterstützen.

Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt an Varianten – vom klassischen Zimt-Ingwer-Drink bis hin zu modernen Shots und Detox-Getränken. Dank viraler Aufmerksamkeit durch Prominente wie Daniela Katzenberger wurde das Thema noch breiter bekannt und inspiriert täglich neue Interpretationen.

Dieser Artikel wurde so strukturiert, dass er die Suchintention für „Ingwer Trick“ optimal erfüllt – sei sie informativ, vergleichend oder handlungsorientiert.

Suchst du Inspiration? Dann sieh dir auch das Ingwer-Zimt-Detox-Wasser Rezept an – perfekt für deine Morgenroutine.

Print

Ingwer Trick Rezept

Der Ingwer Trick – Ingwertee mit Zimt auf Holztisch in Nahaufnahme

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der bekannte Ingwer Trick – ein einfacher Fettverbrenner mit natürlichen Zutaten wie Ingwer, Zimt und Zitrone. Unterstützt die Verdauung, zügelt den Appetit und bringt den Stoffwechsel in Schwung – ideal zum Abnehmen!

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 5 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x
  • Category: Getränk
  • Method: Aufgießen
  • Cuisine: Hausmittel
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 23 cm frischer Bio-Ingwer (ca. 10 g)
  • 1 Prise Ceylon-Zimt
  • Saft von ½ Zitrone
  • 200 ml heißes Wasser (nicht kochend)
  • Optional: 1 TL Apfelessig

Instructions

  1. Ingwer gründlich waschen und mit Schale fein schneiden oder reiben.
  2. Ingwer in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen.
  3. Zimt und Zitronensaft hinzufügen.
  4. Optional Apfelessig einrühren.
  5. 5–10 Minuten ziehen lassen.
  6. Langsam trinken – am besten morgens auf nüchternen Magen oder abends vor dem Schlafengehen.

Notes

Für beste Ergebnisse regelmäßig über 2–4 Wochen anwenden. Bei empfindlichem Magen die Dosis reduzieren oder Apfelessig weglassen. Frischer Ingwer wirkt stärker als Pulver.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Tasse
  • Calories: 5
  • Sugar: 0g
  • Sodium: 2mg
  • Fat: 0g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 1g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 0g
  • Cholesterol: 0mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star