Gummibären selber machen – Das ultimative Rezept für deine fruchtigen Naschereien

Viele Deutsche fragen sich, wie sie ihre Lieblingsnascherei gesünder und individueller gestalten können – und die Antwort lautet: Gummibären selber machen. Mit einfachen Zutaten, etwas Kreativität und dem richtigen Rezept kannst du fruchtige Gummibärchen ganz nach deinem Geschmack herstellen – ganz ohne künstliche Zusätze. Egal ob mit Gelatine, vegan mit Agar Agar oder ganz ohne Zucker – in diesem Artikel findest du alle Varianten, Tipps und Tricks. Schau dir auch unser beliebtes Ingwer-Shot-Rezept an, wenn du gerne natürliche Lebensmittel selbst zubereitest.

Warum lohnt es sich, Gummibären selber zu machen?

Gesundheitsvorteile: Gummibären selber machen ohne Zucker, ohne Gelatine

Gummibären selber zu machen bietet viele gesundheitliche Vorteile: Du entscheidest selbst, was in deine Nascherei kommt – und was nicht. Statt raffiniertem Zucker kannst du auf natürliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Honig oder Erythrit setzen. Wer auf tierische Produkte verzichtet, nutzt Agar Agar anstelle von Gelatine. So entstehen vegane Gummibärchen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch ethisch vertretbar sind.

Auch künstliche Farb- und Aromastoffe lassen sich vermeiden, wenn du z. B. mit pürierten Früchten oder hochwertigen Direktsäften arbeitest. Besonders bei Kindern ist das ein Vorteil, da du weißt, was wirklich drin ist – ohne versteckte Zusatzstoffe.

Kreativität & Geschmack: Gummibären selber machen aus Früchten – so individuell wie du

Beim Selbermachen sind deinem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Ob Mango-Minze, Himbeer-Zitrone oder Heidelbeer-Ingwer – du kannst deine Gummibärchen ganz nach deinen Vorlieben kreieren. Auch die Farbe ergibt sich ganz natürlich aus den verwendeten Früchten oder Säften – ohne künstliche Zusätze.

Mit speziellen Silikonformen gelingen dir kleine Kunstwerke, die sich auch perfekt als Mitbringsel oder Geschenkidee eignen. Wer gerne experimentiert, kann mit Gewürzen, Superfoods oder Vitaminen arbeiten – und so funktionale Snacks für jeden Tag herstellen.

Was braucht man für die Herstellung?

Zutatenliste: Fruchtsaft, Agar Agar, Gelatine, Süßmittel

Für selbstgemachte Gummibären brauchst du nur wenige Grundzutaten – die Auswahl hängt davon ab, ob du eine klassische oder vegane Variante bevorzugst. Hier eine Übersicht:

ZutatFunktionAlternative Optionen
Fruchtsaft oder PüreeGeschmack & FarbeDirektsaft, Smoothie, Fruchtpüree
GelatineGeliermittel (nicht vegan)Agar Agar (vegan), Pektin
SüßungsmittelSüße & GeschmackHonig, Agavendicksaft, Erythrit
ZitronensaftKonservierung & SäurebalanceLimettensaft, Apfelessig (in Spuren)
Optional: Aromen/FarbenVerfeinerungVanille, Kurkuma, Fruchtpulver

Tipp: Wer es besonders intensiv mag, kombiniert mehrere Fruchtarten oder verwendet reduzierte Säfte für mehr Aroma.

Equipment & Formen: Gummibären selber machen Set – diese Utensilien lohnen sich

Um Gummibärchen in typischer Form herzustellen, lohnt sich ein Gummibären-Set. Dieses besteht meist aus:

  • Silikonformen in Bärchenform oder Herzen/Sterne
  • Dosierpipette zum exakten Befüllen
  • Kochtopf und Schneebesen zum Einrühren
  • Kleiner Messbecher oder Trichter für sauberes Arbeiten

Viele Sets sind spülmaschinenfest und wiederverwendbar. Besonders praktisch: Einige Sets enthalten Formen für größere Figuren – ideal für Kinder oder als Geschenkidee.

Basis-Rezept: Gummibärchen mit Gelatine

Schritt-für-Schritt: Gummibärchen mit Gelatine selber machen

Das klassische Gummibärchen-Rezept basiert auf Gelatine und lässt sich in wenigen Schritten umsetzen. So gelingt dir die Herstellung garantiert:

  1. Zutaten vorbereiten:
    – 200 ml Fruchtsaft deiner Wahl
    – 6 Blatt Gelatine (alternativ 9 g Pulver)
    – 1–2 EL Honig oder anderes Süßungsmittel
    – 1 TL Zitronensaft
  2. Gelatine einweichen:
    Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten quellen lassen.
  3. Flüssigkeit erhitzen:
    Fruchtsaft zusammen mit dem Süßungsmittel und Zitronensaft in einem kleinen Topf erwärmen – nicht kochen lassen.
  4. Gelatine einrühren:
    Eingeweichte Gelatine ausdrücken und im warmen Saft auflösen. Gut umrühren, bis alles klar ist.
  5. Formen befüllen:
    Mit einer Pipette oder einem kleinen Löffel die Masse in Silikonformen füllen.
  6. Kühlen und fest werden lassen:
    Formen mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Gummibärchen herauslösen:
    Nach dem Erkalten vorsichtig aus der Form drücken – fertig!

Tipps für Konsistenz & Geschmack

Damit die Gummibärchen nicht zu weich oder zu hart werden, gilt:
Weniger Gelatine = weich & fruchtig
Mehr Gelatine = fest & gummiartig

Für intensiveren Geschmack kannst du den Saft vorher leicht reduzieren oder mit Fruchtpüree ergänzen. Wer gerne experimentiert, mischt Gewürze wie Zimt, Ingwer oder Vanille hinzu.
Nicht verpassen: Kürbissuppe mit Ingwer – würzig und gesund

Vegane & zuckerreduzierte Varianten

Gummibären selber machen ohne Gelatine – mit Agar Agar

Agar Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Rotalgen gewonnen wird – ideal für alle, die Gummibären vegan selber machen möchten. Im Gegensatz zu Gelatine muss Agar Agar aufgekocht werden, damit es geliert.

Rezept-Grundlage (vegane Variante):

  • 200 ml Fruchtsaft oder Fruchtpüree
  • 2 TL Agar Agar Pulver
  • 1–2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Topf gut verrühren.
  2. Unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. In Silikonformen füllen und für 30–60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Nach dem Erkalten vorsichtig herauslösen.

Tipp: Agar Agar geliert fester als Gelatine – je nach gewünschter Konsistenz die Menge anpassen.

Gummibären selber machen ohne Zucker – natürliche Süßungsmittel & Saftwahl

Wer Zucker vermeiden möchte, kann auf verschiedene Alternativen setzen:

SüßungsmittelVorteileHinweise
ErythritKalorienfrei, zahnfreundlichKristallisiert bei hoher Dosis
Xylit (Birkenzucker)Zahnfreundlich, leicht süßIn Maßen – kann abführend wirken
AgavendicksaftNatürlich, mildKalorienhaltig, aber pflanzlich
Fruchtsaft purSüße durch natürlichen ZuckerAm besten Direktsäfte nutzen

Wichtig: Zuckerfreie Gummibären sind nicht nur gesünder, sondern auch ideal für Diabetiker oder Low-Carb-Ernährung.

Schau dir auch unseren Ingwer-Zitronen-Tee bei Erkältung an – natürlich, heilkräftig, hausgemacht.

Besondere Varianten & Geschmacksideen

Gummibärchen selber machen aus Früchten: frische Säfte, Pürees, Kombis

Wer es besonders natürlich mag, kann Gummibärchen direkt aus pürierten Früchten herstellen. Diese Variante bringt nicht nur intensiveren Geschmack, sondern auch mehr Vitamine und Farbe.

Empfohlene Früchte für Gummibärchen:

  • Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren (püriert)
  • Mango, Ananas, Kiwi (fein gemixt)
  • Apfel- oder Traubensaft (als Basis)

Zubereitungstipp:
Früchte fein pürieren, nach Wunsch durch ein Sieb streichen und mit dem Geliermittel deiner Wahl aufkochen. Besonders lecker wird’s, wenn du verschiedene Fruchtarten kombinierst – z. B. Mango-Minze oder Himbeer-Zitrone.

Vorteile dieser Variante:

  • Keine künstlichen Aromen
  • Intensivere Farbe & Geschmack
  • Ballaststoffe aus Fruchtpüree bleiben erhalten

Nachahmung von Marken: Gummibärchen Rezept wie Haribo – was klappt, was nicht

Viele fragen sich: Kann man Gummibärchen so machen, dass sie wie Haribo schmecken? Die Antwort ist: Ähnlich ja, identisch nein – denn Haribo nutzt spezielle Aromamischungen und industrielle Prozesse.

Was du nachahmen kannst:

  • Textur: Durch präzise Gelatine-Mengen (10 % auf Flüssigkeit)
  • Süße: Mit Glukosesirup und Fruchtzucker kombinieren
  • Aroma: Mit natürlichen Fruchtaromen oder Konzentraten ergänzen

Grenzen der Nachahmung:

  • Ohne Zusatzstoffe bleibt der Geschmack natürlicher und oft weniger intensiv
  • Die typische „Kaustärke“ von Haribo ist nur schwer exakt zu treffen

Tipp: Wer etwas experimentiert, kann seine eigenen Lieblingsmischungen entwickeln – geschmacklich oft sogar besser als das Original.

Entdecke tolle Ideen wie unseren Ingwer-Zitronen-Shot selber machen – gesund, natürlich, schnell gemacht.

Probleme & Lösungen beim Selbermachen

Wie bekomme ich selbstgemachte Gummibärchen härter?

Wenn deine Gummibären zu weich sind, liegt das meist an der Geliermittel-Dosierung oder der Kochzeit. Für eine festere Konsistenz kannst du Folgendes tun:

  • Mehr Geliermittel verwenden: Erhöhe die Menge an Gelatine oder Agar Agar. Bei Gelatine z. B. 8 statt 6 Blatt auf 200 ml Flüssigkeit.
  • Länger kochen (bei Agar Agar): Das pflanzliche Geliermittel muss 2–3 Minuten sprudelnd kochen, um zu gelieren.
  • Länger kühlen: Gib den Bärchen 12–24 Stunden im Kühlschrank – sie werden mit der Zeit fester.
  • Trocknen lassen: Lasse die fertigen Gummibären offen bei Zimmertemperatur 1–2 Tage antrocknen, z. B. auf Backpapier.

Was tun, damit selbstgemachte Gummibärchen nicht kleben?

Klebende Gummibären sind häufig das Ergebnis von zu viel Feuchtigkeit oder zu weicher Geliermasse. Diese Tipps helfen:

  • Maisstärke oder Puderzucker: Nach dem Erkalten in einer Mischung aus feiner Stärke und etwas Puderzucker wenden.
  • Trocknen bei Raumtemperatur: Lass die Bärchen offen auf einem Gitter oder Backpapier 24 Stunden stehen.
  • Luftdicht verpacken erst nach Trocknung: Feuchtigkeit in Behältern führt zu Kleben – vorher immer komplett auskühlen lassen.

Tipp: In Silikonformen bleiben Bärchen meist nicht kleben – ideal für Anfänger.

Suchst du Inspiration? Dann sieh dir unseren Ingwer-Zitrone-Zimt Drink zum Abnehmen an – effektiv und lecker zugleich.

Alternativen & Servierideen

Was kann man statt Gummibärchen nehmen? – andere Snacks & Süßigkeiten

Wer auf der Suche nach gesünderen oder abwechslungsreichen Alternativen zu Gummibärchen ist, hat viele Möglichkeiten. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Fruchtleder: Pürierte Früchte dünn auf Backpapier streichen, im Ofen trocknen – süß, natürlich, haltbar.
  • Energy Balls: Kleine Kugeln aus Datteln, Nüssen und Kakaopulver – ideal als Snack.
  • Gefrorene Beeren: Besonders im Sommer eine natürliche, zuckerfreie Nascherei.
  • Trockenfrüchte: Mango, Apfelringe oder Aprikosen – ballaststoffreich & süß.
  • Chia-Gelée-Häppchen: Mit Fruchtsaft und Chiasamen, als natürliche Gummibär-Alternative.

Diese Snacks sind besonders bei Kindern beliebt und lassen sich leicht vorbereiten.

Lagerung, Verpackung und Geschenkidee

Selbstgemachte Gummibärchen halten sich im Kühlschrank etwa 7–10 Tage – luftdicht verschlossen. Für eine längere Haltbarkeit sollten sie vorher gut durchgetrocknet werden.

Verpackungsideen für Gummibärchen:

  • Gläser mit Schraubverschluss: Ideal für den Kühlschrank
  • Papiertütchen oder Cellophanbeutel: Perfekt zum Verschenken
  • Kleine Metalldosen: Praktisch für unterwegs

Tipp: Ein beschriftetes Etikett mit Zutatenliste macht dein DIY-Geschenk noch persönlicher.

Mehr erfahren über die Wirkung natürlicher Zutaten im Ingwertee-Rezept – besonders in der Erkältungszeit beliebt.

Gesundheitliche Aspekte & Nährwerte

Sind Gummibärchen von Haribo gesund? – im Vergleich zur selbstgemachten Version

Klassische Gummibärchen aus dem Handel – wie von Haribo – enthalten oft große Mengen an Zucker, Glukosesirup, tierischer Gelatine sowie künstlichen Aromen und Farbstoffen. Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind sie eher ein Genussmittel als ein sinnvoller Snack.

Im Vergleich dazu punkten selbstgemachte Gummibärchen durch:

  • Weniger oder gar keinen raffinierten Zucker
  • Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe
  • Möglichkeit, Vitamine oder Superfoods zu integrieren
  • Pflanzliche Geliermittel (bei veganer Zubereitung)

Selbstgemachte Gummibärchen sind also die deutlich gesündere Alternative, wenn man auf Inhaltsstoffe achtet.

Nährwertvergleich: Selber machen vs. gekauft

KategorieGekauft (Haribo)Selbstgemacht (Standardrezept)
Zuckeranteil (pro 100 g)ca. 46 g5–20 g je nach Rezept
Kalorienca. 343 kcal90–180 kcal (je nach Süßung)
Proteinca. 6,9 g (durch Gelatine)variabel (meist weniger)
ZusatzstoffeAromen, Farben, Konserviererkeine oder nur natürliche Zusätze
Veganneinmöglich mit Agar Agar

Fazit: Wer Wert auf Gesundheit legt, greift besser zur selbstgemachten Variante – sie lässt sich auf individuelle Bedürfnisse abstimmen, z. B. zuckerarm oder vegan.

Nicht verpassen: unser Ingwer-Kurkuma-Shot gegen Entzündungen – ein starkes Duo für dein Immunsystem.

FAQ – Häufige Fragen kompakt beantwortet

Wie bekomme ich selbstgemachte Gummibärchen härter?

Erhöhe die Menge an Geliermittel oder lasse die Gummibären nach dem Kühlen zusätzlich an der Luft trocknen. Das sorgt für eine festere Konsistenz, ähnlich wie bei gekauften Gummibärchen.

Was kann man statt Gummibärchen nehmen?

Alternativen sind Fruchtleder, Trockenfrüchte, gefrorene Beeren oder Energy Balls – alle bieten natürliche Süße ohne künstliche Zusätze und sind meist nährstoffreicher.

Was tun, damit selbstgemachte Gummibärchen nicht kleben?

Nach dem Kühlen leicht mit Maisstärke oder einer Mischung aus Puderzucker und Stärke bestäuben. Außerdem hilft es, sie offen an der Luft zu trocknen, bevor sie in luftdichte Behälter kommen.

Sind Gummibärchen von Haribo gesund?

Nein – sie enthalten viel Zucker, tierische Gelatine und künstliche Zusätze. Selbstgemachte Gummibärchen sind deutlich gesünder, wenn du natürliche Zutaten verwendest.

Wie lange sind selbstgemachte Gummibärchen haltbar?

Im Kühlschrank halten sie etwa 7–10 Tage, luftdicht verschlossen. Gut durchgetrocknet können sie auch außerhalb des Kühlschranks gelagert werden.

Kann man Gummibären komplett zuckerfrei machen?

Ja, durch Süßstoffe wie Erythrit oder Xylit sowie süße Fruchtsäfte lassen sich gänzlich zuckerfreie Varianten herstellen – ideal für Diabetiker oder Low-Carb-Ernährung.

Fazit: Gummibären selber machen lohnt sich

Ob mit oder ohne Zucker, klassisch mit Gelatine oder vegan mit Agar Agar – Gummibären selber zu machen ist nicht nur einfach, sondern auch deutlich gesünder als die gekaufte Variante. Du bestimmst über die Zutaten, den Geschmack und die Konsistenz – ganz ohne künstliche Zusätze. Besonders für Familien mit Kindern, Ernährungsbewusste oder Veganer ist die DIY-Variante eine tolle Alternative.

Entdecke weitere gesunde DIY-Ideen wie unser Ingwer Zitronen Shot oder den Ingwer Zitrone Zimt Trunk zum Abnehmen.

Print

Gummibären selber machen – Gesundes DIY-Rezept wie von Haribo

Selbstgemachte Gummibären in bunten Farben in einer Glasschale

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieses Rezept zeigt dir, wie du Gummibärchen ganz einfach selbst herstellen kannst – mit oder ohne Gelatine, zuckerfrei und in verschiedenen Varianten. Ideal für Kinder, Veganer und alle, die bewusster naschen wollen.

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten
  • Total Time: 15 Minuten
  • Yield: ca. 100 Gummibärchen
  • Category: Backen & Süßes
  • Method: Kaltstellen, Kochen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Low Calorie

Ingredients

Scale
  • 200 ml Fruchtsaft oder Fruchtpüree
  • 6 Blatt Gelatine oder 2 TL Agar Agar
  • 12 EL Süßungsmittel (z. B. Honig, Agavendicksaft, Erythrit)
  • 1 TL Zitronensaft

Instructions

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen (oder Agar Agar vorbereiten).
  2. Fruchtsaft mit Süßungsmittel und Zitronensaft leicht erhitzen (nicht kochen).
  3. Gelatine einrühren bzw. Agar Agar 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Masse in Silikonformen füllen und für mindestens 2 Stunden kaltstellen.
  5. Gummibärchen aus den Formen drücken – fertig.

Notes

Für festere Konsistenz mehr Geliermittel verwenden. Vegane Variante nur mit Agar Agar zubereiten und 2 Minuten kochen. Gummibärchen halten sich 7–10 Tage im Kühlschrank.

Nutrition

  • Serving Size: ca. 10 Stück
  • Calories: ca. 15 kcal
  • Sugar: 2–5 g
  • Sodium: < 1 mg
  • Fat: 0 g
  • Saturated Fat: 0 g
  • Unsaturated Fat: 0 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: ca. 3 g
  • Fiber: 0.2 g
  • Protein: 0.3 g
  • Cholesterol: 0 mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star