Dubai-Schokolade: Was hinter dem viralen Trend wirklich steckt

Dubai-Schokolade hat sich in kurzer Zeit zu einem viralen Food-Trend entwickelt – angeheizt durch Social Media, glänzende Verpackungen und goldene Fäden, die Luxus versprechen. Viele fragen sich: Ist diese Süßigkeit wirklich so besonders, oder nur ein Hype? In diesem Artikel erfährst du, was hinter dem Mythos der Dubai-Schokolade steckt, wo du sie kaufen kannst und wie du sie ganz einfach selbst herstellen kannst – inklusive originalgetreuem Dubai-Schokolade Rezept.
Schau dir auch unser Schokoladen-Buttercreme-Rezept an – perfekt als Basis für eigene Kreationen.

Print

Dubai-Schokolade: Rezept, Original & 7 Tipps (2025)

Sushi-Gurkensalat mit Sushi, Miso-Suppe und Edamame im modernen Stil

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Luxuriöse Pralinen mit Datteln, Pistazien und goldenen Fäden – so machst du die virale TikTok-Sensation selbst.

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 12 Stück 1x
  • Category: Süßigkeit
  • Method: Ohne Backen
  • Cuisine: Orientalisch
  • Diet: Gluten Free

Ingredients

Scale
  • 200 g Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre
  • 100 g weiche Datteln, entsteint
  • 60 g Pistazien (geschält, ungesalzen)
  • 1 EL Rosenwasser (optional)
  • 60 g weiße Schokolade für die Fäden
  • 1 EL Butter oder Kokosöl
  • Kadayif-Teig oder Engelshaar (z. B. aus dem türkischen Supermarkt)

Instructions

  1. Kuvertüre mit Butter im Wasserbad schmelzen.
  2. Datteln fein pürieren, mit gehackten Pistazien und Rosenwasser mischen.
  3. Aus der Masse kleine Kugeln formen, kühl stellen.
  4. Jede Kugel mit geschmolzener Kuvertüre überziehen und auf Backpapier setzen.
  5. Weiße Schokolade schmelzen und in feinen Fäden über die Kugeln ziehen.
  6. Optional: Etwas Kadayif-Teig kurz in der Pfanne goldbraun rösten und dekorativ auflegen.
  7. Vor dem Servieren kühl stellen.

Notes

Die Kombination aus weicher Dattelfüllung, knackiger Schokolade und goldenen Fäden sorgt für den beliebten Wow-Effekt – perfekt als Geschenk oder zum Naschen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 140
  • Sugar: 12g
  • Sodium: 5mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 13g
  • Fiber: 1.5g
  • Protein: 1.5g
  • Cholesterol: 2mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Ursprung und Hype um Dubai-Schokolade

Was genau ist Dubai-Schokolade?

Dubai-Schokolade ist eine luxuriöse Süßigkeit, die ursprünglich aus den Vereinigten Arabischen Emiraten stammt und durch ihre extravagante Optik auffällt – meist mit goldenen Fäden, glänzender Glasur und edler Verpackung. Sie besteht in der Regel aus zarter Schokolade, Datteln, Pistazien, Mandelcremes oder knusprigen Schichten. Das Besondere ist die Kombination aus orientalischen Zutaten und westlichem Schokoladengenuss. Viele Sorten sind alkoholfrei und halal, was sie auch für ein breites Publikum attraktiv macht.

Im Gegensatz zu klassischen Pralinen legt Dubai-Schokolade mehr Wert auf Inszenierung und Luxusgefühl. Deshalb wird sie oft als Geschenk oder Mitbringsel verwendet – insbesondere bei Feiern wie Ramadan, Hochzeiten oder als Souvenir aus Dubai.

Warum ist Dubai-Schokolade aktuell so beliebt?

Der Hype um Dubai-Schokolade wurde stark durch Social Media befeuert – insbesondere durch virale Videos auf TikTok, in denen das Aufbrechen der Schichten und das Herausziehen goldener Fäden gezeigt wird. Dieser „Wow-Effekt“ sorgt für hohe Aufmerksamkeit und ein starkes Verlangen, die Schokolade selbst zu erleben.

Viele Konsumenten berichten von einem überraschenden Geschmackserlebnis: süß, aromatisch, mit Texturen von weich bis knackig. In Kombination mit eleganter Optik wirkt sie exklusiv und emotional – ein typischer Trigger für Impulskäufe. Auch deutsche Supermärkte wie REWE, Lidl und Kaufland haben inzwischen eigene Versionen oder Importprodukte im Sortiment – was die Nachfrage zusätzlich steigert.

Die Original-Zutaten und ihr Geheimnis

Welche Zutaten stecken in echter Dubai-Schokolade?

Echte Dubai-Schokolade setzt auf edle Zutaten, die Luxus und Exotik verbinden. Typische Bestandteile sind hochwertige Vollmilch- oder Zartbitterschokolade, fein gehackte Datteln, Pistazien, Mandeln und cremige Füllungen auf Nougat- oder Sahnebasis. Manche Varianten enthalten zusätzlich Safran, Rosenwasser oder Kamelmilch – typische Geschmacksnoten aus dem arabischen Raum.

Ein zentrales Merkmal ist die kunstvolle Verarbeitung: Die Schichten sind oft mehrlagig, die Texturen kontrastreich – außen knackig, innen weich oder cremig. Besonders im Premiumsegment kommen auch vergoldete Dekore oder essbare Blattgold-Elemente zum Einsatz.

Was sind die goldenen Fäden in der Dubai-Schokolade?

Die oft erwähnten „goldenen Fäden“ sind meist gezuckerter Kadayif (Engelshaar), ein dünn geschnittener Teig aus Weizenmehl, der in Butter gebacken und karamellisiert wird. In der orientalischen Küche wird dieses Engelshaar traditionell für Desserts wie Kunafa verwendet.

In Dubai-Schokolade dient es als spektakuläres visuelles Element und verleiht einen leicht knusprigen Biss – ähnlich wie bei knusprigen Zuckerfäden. Einige Hersteller nutzen jedoch auch mit Lebensmittelfarbe gefärbte Schokoladenfäden oder künstlich glänzende Zuckerfasern.

Diese goldenen Stränge tragen maßgeblich zum Wiedererkennungswert und Social-Media-Hype bei, da sie beim Aufbrechen der Schokolade eindrucksvoll zur Geltung kommen.

Dubai-Schokolade selbst machen – das Rezept

Dubai-Schokolade Rezept: So gelingt es garantiert

Viele fragen sich, ob man Dubai-Schokolade auch zu Hause herstellen kann – die Antwort ist: ja! Mit wenigen Zutaten lässt sich eine köstliche Variante zaubern, die dem Original in nichts nachsteht.

Zutaten für ca. 12 Stück:

  • 200 g Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre
  • 100 g weiche Datteln, entsteint
  • 60 g Pistazien (geschält, ungesalzen)
  • 1 EL Rosenwasser (optional)
  • 60 g weiße Schokolade für die Fäden
  • 1 EL Butter oder Kokosöl
  • Kadayif-Teig oder Engelshaar (z. B. aus dem türkischen Supermarkt)

Zubereitung:

  1. Kuvertüre mit Butter im Wasserbad schmelzen.
  2. Datteln fein pürieren, mit gehackten Pistazien und Rosenwasser mischen.
  3. Aus der Masse kleine Kugeln formen, kühl stellen.
  4. Jede Kugel mit geschmolzener Kuvertüre überziehen und auf Backpapier setzen.
  5. Weiße Schokolade schmelzen und in feinen Fäden über die Kugeln ziehen.
  6. Optional: Etwas Kadayif-Teig kurz in der Pfanne goldbraun rösten und dekorativ auflegen.
  7. Vor dem Servieren kühl stellen.

Entdecke tolle Ideen wie unser Tanghulu-Rezept – für noch mehr süße Food-Trends zum Nachmachen.

Welche Varianten kannst du ausprobieren?

Je nach Geschmack lassen sich kreative Abwandlungen herstellen:

  • Mit Mandelcreme: Statt Pistazien kannst du Mandelmus oder Marzipan verwenden.
  • Weiße Dubai-Schokolade: Nutze weiße Kuvertüre und ergänze mit Himbeerstückchen.
  • Mit Kamelmilchpulver: Für ein besonders authentisches Aroma.
  • Knusprige Version: In die Masse Cornflakes oder Mandelkrokant mischen.

Solche Varianten eignen sich ideal für Geschenkboxen, Partys oder als raffinierter Nachtisch. Besonders beliebt ist die Kombination mit Kaffeespezialitäten oder orientalischem Minztee.

Dubai-Schokolade im Handel – wo kaufen?

Gibt es Dubai-Schokolade bei REWE, Lidl & Aldi?

Ja, einige deutsche Supermärkte haben inzwischen Varianten von Dubai-Schokolade oder ähnliche Produkte im Sortiment. Bei REWE und Lidl sind häufig saisonale oder limitierte Editionen erhältlich, meist in Geschenkverpackungen oder als exklusive Feinkostartikel. Besonders während Ramadan oder zu Feiertagen steigt die Chance, passende Produkte zu finden.

Aldi Süd und Aldi Nord bieten gelegentlich internationale Spezialitäten-Wochen an, in denen orientalische Süßwaren – darunter auch Nachbildungen von Dubai-Schokolade – auftauchen. Diese sind jedoch oft schnell vergriffen.

Am zuverlässigsten findest du Dubai-Schokolade aktuell in:

  • Online-Shops mit arabischen Feinkostprodukten
  • Feinkostläden in Großstädten
  • Duty-Free-Bereichen an Flughäfen

Nicht verpassen: Unser Mochis-Rezept – ein weiterer süßer Foodtrend zum Selbermachen!

Was unterscheidet die Varianten von Kaufland, Lindt & Co.?

Kaufland bietet teils importierte Produkte an, die dem Original visuell sehr ähnlich sind – mit Dattelfüllung und knusprigen Fäden. Die Qualität schwankt jedoch je nach Marke und Charge.

Lindt hat keine offizielle „Dubai-Schokolade“, bietet aber Pralinen mit Datteln, Pistazien und orientalischer Note in Sondereditionen an – beispielsweise unter der Excellence-Serie oder in limitierten Geschenkboxen.

Wichtige Unterschiede:

AnbieterVariante / InhaltBesonderheit
REWEDattel-Pralinen mit SchokoladeOrientalischer Geschmack
LidlKnusper-Schoko mit FädenPreiswert, saisonal erhältlich
KauflandImportware, teils mit GolddekoStark an Original angelehnt
LindtPralinen mit Pistazien oder DattelnPremiumqualität, keine Originale
Online-ShopsOriginale aus DubaiDirektimport, teuer

Für echte Genießer lohnt sich der Blick in internationale Feinkostläden – dort sind häufig authentische Produkte mit Halal-Zertifikat erhältlich.

Geschmack und Konsistenz im Vergleich

Wie schmeckt Dubai-Schokolade wirklich?

Dubai-Schokolade zeichnet sich durch eine reichhaltige, süße und oft exotisch-würzige Geschmacksnote aus. Die Basis ist meist zartschmelzende Schokolade – häufig in Kombination mit Datteln, Pistazien und aromatischem Rosen- oder Orangenwasser. Das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis zwischen Praline, orientalischem Gebäck und klassischer Tafelschokolade.

Die Textur ist ebenfalls ein Highlight:

  • Außen: knackige Schokolade
  • Innen: weiche Füllung oder cremige Dattelmasse
  • Dazwischen: oft knusprige Fäden oder geröstete Nüsse

Diese vielschichtige Konsistenz macht den Reiz aus – jede Variante bietet ein anderes Mundgefühl, oft mit überraschendem Crunch oder aromatischem Nachklang.

Welche Marken überzeugen im Geschmackstest?

Nicht jede Variante von Dubai-Schokolade hält, was die Optik verspricht. Geschmacklich gibt es große Unterschiede – abhängig von Zutatenqualität, Frische und Verarbeitung. In Geschmackstests (z. B. von Food-Bloggern oder TikTok-Kanälen) schneiden folgende Varianten besonders gut ab:

Top 3 Dubai-Schokoladen (aus Geschmackssicht):

Marke / QuelleGeschmackBewertung
Originale aus DubaiIntensiv, ausgewogen, natürlich süß⭐⭐⭐⭐⭐
REWE (Importprodukt)Aromatisch, leicht künstlich⭐⭐⭐⭐
Lindt (Pistazien-Serie)Hochwertig, nicht authentisch⭐⭐⭐

Weniger überzeugend sind extrem günstige Produkte, bei denen Füllung oder Fäden künstlich schmecken.

Suchst du Inspiration? Dann sieh dir unser Panna Cotta Original Italienisch an – ein cremiger Dessertklassiker für Genießer.

Herkunft, Mythos und Markenrechte

Welche Marke gilt als Original Dubai-Schokolade?

Die originale Dubai-Schokolade stammt von kleinen Manufakturen und Edelmarken aus den Vereinigten Arabischen Emiraten – besonders aus Dubai selbst. Eine der bekanntesten Marken ist “Al Nassma”, die für ihre Schokolade mit Kamelmilch berühmt ist. Daneben existieren weitere Luxusmarken wie Bateel oder Patchi, die hochwertige Pralinen und Schokoladen mit Datteln und orientalischen Aromen herstellen.

Es gibt jedoch keinen klar geschützten Markennamen „Dubai-Schokolade“ – der Begriff wird oft allgemein verwendet, um auf einen bestimmten Look und Geschmack hinzuweisen. In Social Media kursieren viele DIY-Versionen, die sich optisch ähneln, aber inhaltlich stark variieren.

Ist „Dubai-Schokolade“ ein geschützter Begriff?

Nein, „Dubai-Schokolade“ ist aktuell kein eingetragenes Warenzeichen, sondern eher eine beschreibende Bezeichnung für einen viralen Schokoladenstil. Dies hat zur Folge, dass zahlreiche Hersteller – vor allem außerhalb der VAE – den Begriff nutzen, um eigene Produkte zu vermarkten, die häufig nichts mit dem Original zu tun haben.

Diese offene Verwendung führt zu Verwirrung bei Konsumenten:

  • Welche Variante ist authentisch?
  • Wie kann man Originale erkennen?
  • Warum unterscheiden sich Geschmack und Qualität so stark?

Als Orientierung dienen Markenlogos, Herkunftsangaben (z. B. „Made in UAE“) und Zutatenlisten. Produkte mit echten Datteln, Pistazien, Rosenwasser und edler Verpackung sind meist näher am Original als Massenware.

Mehr erfahren über Buttercreme mit Pudding – eine ideale Basis für Pralinenfüllungen und Desserts.

Nährwerte, Kalorien & Gesundheit

Wie gesund ist Dubai-Schokolade wirklich?

Dubai-Schokolade zählt eindeutig zu den Genussmitteln – und nicht zu den gesunden Snacks. Durch die Kombination aus Schokolade, Datteln, Nüssen und ggf. Zuckerfäden ist sie kalorienreich und energiedicht, enthält aber auch natürliche Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe aus Datteln und ungesättigte Fettsäuren aus Pistazien.

Typische Nährwerte pro Stück (ca. 25 g):

NährwertDurchschnitt (je nach Rezept)
Kalorien120–160 kcal
Fett8–10 g
Zucker10–14 g
Ballaststoffe1,5–2 g
Eiweiß1–2 g

Wer auf die Linie achtet, sollte Dubai-Schokolade in kleinen Mengen genießen – z. B. als Dessert oder zu besonderen Anlässen.

Gibt es eine gesündere Alternative?

Ja, wer eine leichtere Variante möchte, kann Dubai-Schokolade selbst herstellen und dabei bewusst auf zuckerarme oder vegane Zutaten setzen:

  • Zucker reduzieren: Statt weißem Zucker Dattelsirup oder Erythrit verwenden
  • Fettarme Schokolade: Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil nutzen
  • Füllung anpassen: Reine Dattelmasse ohne Zusatzcreme verwenden
  • Portionen kleiner halten: Mini-Pralinen statt großer Würfel

Solche Varianten enthalten weniger Kalorien, sind ballaststoffreicher und schmecken dennoch intensiv süß. Sie sind ideal für alle, die bewusster naschen möchten – etwa in Kombination mit schwarzem Kaffee oder grünem Tee.

Entdecke auch unser Rezept für glutenfreie Waffeln – ein süßer Snack mit weniger Zucker.

Dubai-Schokolade im Social-Media-Trend

Warum geht Dubai-Schokolade auf TikTok viral?

Dubai-Schokolade ist ein Paradebeispiel für virales Food-Marketing: Ihre luxuriöse Optik, die goldenen Fäden und das Schichten-Aufbrechen erzeugen visuell starke Inhalte, die auf TikTok, Instagram und YouTube enorm gut funktionieren. Besonders beliebt sind „ASMR“-Videos, bei denen das Brechen der Schokolade und das Herausziehen der Fäden im Fokus stehen – oft begleitet von emotionaler Musik oder glamourösem Setting.

Die Kombination aus Luxusgefühl, Orient-Ästhetik und süßem Genuss erzeugt hohe Klickzahlen, viele Shares und einen starken Nachahmungstrend. User versuchen, die Schokolade nachzubauen oder testen Varianten aus dem Supermarkt in Reaktionsvideos.

Was sagen Influencer und Food-Blogger dazu?

Viele Food-Influencer zeigen sich begeistert – nicht nur vom Geschmack, sondern auch von der Inszenierung:

  • „Die schönste Praline, die ich je gesehen habe“
  • „Wie 1001 Nacht in Schokoladenform“
  • „Schmeckt wie ein Dessert aus einem 5-Sterne-Hotel“

Einige kritisieren jedoch den hohen Preis importierter Varianten oder den teilweise künstlichen Geschmack billiger Imitate. DIY-Videos mit Rezepten und Tipps zur Herstellung erzielen besonders hohe Interaktionen – was zeigt, dass der Trend auch kreatives Nachmachen befeuert.

Nicht verpassen: Unser Rezept für Omas Käsekuchen mit Mandarinen – ein Klassiker, der ebenfalls im Netz beliebt ist.

Weitere süße Trends aus dem Orient

Welche arabischen Desserts lohnen sich noch?

Wer den Geschmack von Dubai-Schokolade mag, wird auch viele andere orientalische Süßspeisen lieben. Typisch sind Desserts, die auf Datteln, Nüssen, Grieß, Honig oder Rosenwasser basieren – meist süß, aromatisch und reich an Aromen. Besonders beliebt sind:

  • Kunafa (Knafeh): Knuspriger Engelshaarteig mit Käse oder Cremefüllung, getränkt in Zuckersirup
  • Maamoul: Gefüllte Dattelkekse mit Zimt, Kardamom und Nüssen
  • Basbousa: Grießkuchen mit Joghurt und Mandeln
  • Baklava: Filoteig-Schichten mit Pistazien und Honigsirup
  • Halawa: Süße Sesampaste mit Vanille- oder Pistazienaroma

Diese Spezialitäten sind ideal als Geschenk, Dessert oder Snack zu Tee und Kaffee – und lassen sich oft mit einfachen Mitteln zu Hause nachbacken.

Rezeptideen ähnlich zur Dubai-Schokolade

Wenn dir der Stil der Dubai-Schokolade gefällt, probiere auch diese modernen Varianten mit orientalischem Flair:

  • Dattel-Pistazien-Trüffel mit Rosenwasser
  • Karamellisierte Nussriegel mit Zimt und Kardamom
  • Schokoladen-Baklava-Rollen mit Pistazienfüllung
  • Mini-Kunafa mit Schokokern
  • Halal-Pralinen mit Feigen und Kamelmilchpulver

Schau dir auch unser Buttercreme-Rezept an – ideal für orientalisch inspirierte Füllungen.

Fazit:

Dubai-Schokolade ist weit mehr als nur ein viraler TikTok-Trend – sie vereint orientalische Zutaten mit luxuriösem Design und bietet ein intensives Geschmackserlebnis. Ob als Mitbringsel, Geschenk oder kreative Eigenkreation: Der Hype ist berechtigt, wenn man weiß, worauf man achten muss.

Suchst du weitere Inspiration? Dann sieh dir unser Tanghulu-Rezept an – ein weiterer süßer TikTok-Trend zum Nachmachen.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star