Butternut Kürbissuppe – Das süßlich-cremige Rezept

Die Butternut Kürbissuppe ist ein echter Klassiker unter den Herbstgerichten: samtig-cremig, angenehm süßlich im Geschmack und herrlich mild im Aroma. Der Butternut-Kürbis eignet sich perfekt für Suppen, da sein Fruchtfleisch besonders fein pürierbar ist. Ob mit Kokosmilch, Kartoffeln oder ganz klassisch – dieses Rezept zeigt dir, wie du aus wenigen Zutaten eine köstliche Suppe zubereitest, die auch Kinder lieben.
Für weitere Varianten und Inspirationen schau dir unser Kürbissuppe Rezept an.

Print

Butternut Kürbissuppe – Das süßlich-cremige Rezept

Cremige Butternut Kürbissuppe in weißer Schale, garniert mit Kürbiskernen und Kokosmilch

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Diese Butternut Kürbissuppe ist mild, cremig und voller natürlicher Süße – perfekt für den Herbst. Ob klassisch, mit Kokosmilch oder vegan: Ein einfaches Rezept, das Groß und Klein begeistert.

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Suppe
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Herbstküche
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 1 kg Butternut-Kürbis
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder Kokosmilch
  • 1 EL Öl oder Butter
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Kartoffel oder 1 Möhre
  • Optional: Muskatnuss, Ingwer oder ½ Apfel

Instructions

  1. Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Öl glasig anschwitzen.
  3. Kürbiswürfel (ggf. Kartoffeln oder Möhren) zugeben und kurz mitbraten.
  4. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 20 Minuten weich kochen.
  5. Mit einem Stabmixer fein pürieren.
  6. Sahne oder Kokosmilch einrühren und mit Salz, Pfeffer und optional Muskat oder Ingwer abschmecken.
  7. Nach Wunsch mit Toppings wie Kürbiskernen, Crème fraîche oder Kürbiskernöl servieren.

Notes

Für die vegane Version einfach Sahne durch Kokosmilch oder Hafercuisine ersetzen. Die Suppe lässt sich gut einfrieren und nach Belieben mit Apfel, Curry oder Karotte variieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 170
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 540mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 20g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 10mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Zutaten für Butternut Kürbissuppe

Welche Zutaten brauche ich für Butternut Kürbissuppe?

Für eine klassische Butternut Kürbissuppe brauchst du nur wenige, aber geschmacksintensive Zutaten. Die Basis bildet natürlich der Butternut-Kürbis, der mit seiner süßlich-nussigen Note perfekt für cremige Suppen geeignet ist. Ergänzt wird das Rezept durch Zwiebeln, etwas Knoblauch, Gemüsebrühe sowie Sahne oder Kokosmilch für die Cremigkeit.

Zutatenliste für 4 Portionen:

ZutatMengeKategorie
Butternut-Kürbisca. 1 kgGemüse
Zwiebel1 großeWürze
Knoblauchzehe1Würze
Gemüsebrühe800 mlFlüssigkeit
Sahne oder Kokosmilch100 mlCremigkeit
Salz & Pfeffernach GeschmackGewürze
Öl oder Butter1 ELFettquelle

Optional kannst du auch Muskatnuss, Ingwer oder ein Stück Apfel für eine fruchtige Note hinzufügen.

Kann man auch Karotten oder Kartoffeln ergänzen?

Ja, sowohl Karotten als auch Kartoffeln sind beliebte Ergänzungen für Butternut Kürbissuppe. Sie machen die Suppe sättigender und beeinflussen gleichzeitig die Farbe und Konsistenz. Kartoffeln sorgen für zusätzliche Cremigkeit, während Karotten die natürliche Süße unterstreichen.

Beliebte Kombinationen:

  • Butternut + Kartoffeln: sämiger & rustikaler
  • Butternut + Karotten: süßlicher & farbintensiver
  • Butternut + Apfel: fruchtig & mild

Für eine herzhafte Alternative mit Kartoffeln empfehlen wir unser Rezept für Kürbissuppe mit Kartoffeln.

Zubereitung Schritt für Schritt

Wie bereite ich Butternut Kürbissuppe richtig zu?

Die Zubereitung der Butternut Kürbissuppe ist unkompliziert und dauert insgesamt etwa 35 Minuten. Wichtig ist, den Kürbis vorher gründlich zu schälen und in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit er gleichmäßig gart.

Zubereitung in 5 einfachen Schritten:

  1. Kürbis vorbereiten: Butternut schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Gemüse anschwitzen: Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl glasig dünsten.
  3. Kürbis dazugeben: Butternut-Würfel kurz mit anbraten, ggf. Kartoffeln oder Karotten zufügen.
  4. Flüssigkeit auffüllen: Gemüsebrühe zugeben und alles ca. 20 Minuten weich kochen.
  5. Pürieren & verfeinern: Suppe mit dem Stabmixer cremig pürieren. Sahne oder Kokosmilch unterrühren und abschmecken.

Welche Konsistenz ist ideal für Butternut Suppe?

Die perfekte Konsistenz ist samtig und leicht dickflüssig – so bleibt die Suppe cremig, aber nicht zu schwer. Falls die Suppe zu dick geraten ist, kann man sie mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen. Für eine besonders feine Textur lohnt sich ein Hochleistungsmixer.

Wenn es besonders schnell gehen soll, probiere die Kürbissuppe im Thermomix – in nur 25 Minuten servierfertig.

Varianten & Tipps für deine Kürbissuppe

Wie gelingt eine Butternut Kokos Suppe?

Eine Butternut Kokos Suppe verbindet die natürliche Süße des Kürbisses mit der exotischen Cremigkeit von Kokosmilch. Statt Sahne verwendest du einfach eine Dose Kokosmilch (ca. 400 ml), die du nach dem Pürieren einrührst. Für das gewisse Extra empfehlen sich Gewürze wie Ingwer, Kurkuma oder ein Hauch Chili.

Würzideen für die Kokos-Variante:

  • Frischer Ingwer oder Ingwerpulver
  • Currypulver oder rote Currypaste
  • Zitronengras oder Limettensaft für Frische
  • Koriander oder Thai-Basilikum als Topping

Lust auf mehr? Entdecke unser Rezept für Kürbissuppe mit Kokosmilch.

Wie mache ich Kürbissuppe mit Kartoffeln oder Hokkaido?

Wer es etwas herzhafter mag, kann Butternut mit Kartoffeln kombinieren. Sie binden die Suppe zusätzlich und sorgen für mehr Sättigung. Alternativ lässt sich auch Hokkaido-Kürbis verwenden oder mischen – dieser muss nicht geschält werden und bringt eine kräftigere Farbe und etwas mehr Erdigkeit mit.

Varianten im Überblick:

KombinationGeschmackBesonderheit
Butternut + Kartoffelmild & sämigbesonders sättigend
Butternut + Karottesüßlich & buntkinderfreundlich
Butternut + Hokkaidonussig & kräftigkeine Schälzeit nötig

Schau dir auch die Hokkaido Kürbissuppe für den Vergleich an.

Vegane & gesunde Alternativen

Wie koche ich Butternut Kürbissuppe vegan?

Butternut Kürbissuppe lässt sich ganz einfach vegan zubereiten – du ersetzt die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch, Hafercuisine oder Sojasahne. Die Gemüsebrühe sollte ohne tierische Zusätze sein. Der Geschmack bleibt dabei cremig und vollmundig.

Vegane Zutaten im Überblick:

  • Kokosmilch oder Hafercuisine statt Sahne
  • Pflanzliche Butter oder Olivenöl
  • Hefeflocken für extra Würze
  • Kürbiskerne oder Nüsse als Topping

Suchst du ein vollständiges Rezept? Dann sieh dir unsere vegane Kürbissuppe an.

Ist Butternut Kürbissuppe kalorienarm?

Ja, besonders wenn du auf Sahne verzichtest, ist Butternut Kürbissuppe kalorienarm und leicht verdaulich. 100 ml Suppe ohne Sahne enthalten im Schnitt nur 40–60 kcal – ideal für eine gesunde Ernährung, auch im Rahmen einer Diät.

Kalorienvergleich (pro 100 ml):

VarianteKalorienBemerkung
Mit Sahneca. 80cremig, aber fettreicher
Mit Kokosmilchca. 70exotisch, etwas süßer
Ohne Milchprodukte (vegan)ca. 50leicht & fettarm

Butternut Kürbis richtig verarbeiten

Muss man Butternut Kürbis für Suppe schälen?

Ja, im Gegensatz zum Hokkaido sollte der Butternut Kürbis vor der Zubereitung geschält werden. Seine Schale ist zwar essbar, wird aber beim Kochen nicht so weich wie beim Hokkaido. Dadurch kann die Textur der Suppe leicht faserig werden. Mit einem Sparschäler oder scharfen Messer lässt sich die Schale jedoch gut entfernen.

Tipp: Butternut lässt sich leichter schälen, wenn du ihn vorher halbierst und ggf. 2 Minuten in der Mikrowelle anwärmst.

Wie schneidet man Butternut Kürbis am besten?

Der Butternut-Kürbis hat eine birnenartige Form mit einem schmalen Hals und einem bauchigen unteren Teil, in dem sich die Kerne befinden. Am besten gehst du so vor:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Oben und unten abschneiden
  2. Kürbis der Länge nach halbieren
  3. Kerne mit einem Löffel auskratzen
  4. Schälen (vor oder nach dem Halbieren)
  5. In gleich große Würfel schneiden

Werkzeugempfehlung:

  • Stabiler Sparschäler
  • Scharfes Küchenmesser mit breiter Klinge
  • Schneidebrett mit Antirutschbeschichtung

Mehr zur Vorbereitung von Kürbis findest du auch im Artikel zur klassischen Kürbissuppe.

Butternut Kürbissuppe aufbewahren & einfrieren

Wie lange ist die Suppe im Kühlschrank haltbar?

Im Kühlschrank hält sich Butternut Kürbissuppe problemlos 2 bis 3 Tage, wenn sie gut abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Vor dem Verzehr sollte sie gut erhitzt werden, bis sie dampft. Falls die Suppe mit Sahne zubereitet wurde, kann sich die Konsistenz beim Wiedererwärmen leicht verändern – einfach umrühren.

Aufbewahrungstipps:

  • Direkt nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen
  • Innerhalb von 48 Stunden verbrauchen, wenn Sahne enthalten ist
  • Suppe nicht mehrfach aufwärmen

Kann man Butternut Kürbissuppe einfrieren?

Ja, Butternut Kürbissuppe lässt sich sehr gut einfrieren – besonders wenn sie ohne Sahne zubereitet wurde. Im Gefrierschrank ist sie bis zu 3 Monate haltbar. Am besten frierst du sie portionsweise ein, z. B. in Gläsern oder Gefrierboxen. Beim Auftauen langsam im Kühlschrank oder direkt im Topf bei niedriger Hitze erwärmen.

Gefrierhinweise:

  • Nicht randvoll einfrieren – Flüssigkeit dehnt sich aus
  • Vor dem Einfrieren gut abkühlen lassen
  • Gekochte Kartoffeln oder Sahne können beim Auftauen leicht grisselig werden

Mehr Tipps zum Haltbarmachen findest du auch bei unserer Mirabellenmarmelade Variationen.

Gewürze & Aromen für perfekten Geschmack

Welche Gewürze passen zu Butternut Kürbissuppe?

Butternut Kürbissuppe verträgt viele Aromen – von süßlich über würzig bis exotisch. Besonders gut harmonieren warme Gewürze wie Muskat, Curry oder Ingwer mit dem milden Kürbisgeschmack. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie setzen geschmackliche Akzente.

Beliebte Gewürze & Kräuter:

  • Muskatnuss (gerieben)
  • Frischer oder gemahlener Ingwer
  • Currypulver oder Kurkuma
  • Kreuzkümmel für eine orientalische Note
  • Chili oder Cayennepfeffer für leichte Schärfe
  • Thymian, Petersilie oder Koriander frisch gehackt

Wie intensiv darf der Geschmack sein?

Die Intensität hängt vom gewünschten Ergebnis ab. Wer es mild und kindgerecht mag, bleibt bei klassischen Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Muskat. Für eine würzigere Variante kann mit Curry, Ingwer oder asiatischen Aromen experimentiert werden.

Tipp für Einsteiger: Erst am Ende würzen, da sich der Geschmack beim Kochen verändert. Am besten mit kleinen Mengen beginnen und abschmecken.

Suchst du Inspiration für Gewürz-Kombis? Dann sieh dir auch unsere Omas Kürbissuppe an – bodenständig und aromatisch.

Passende Beilagen & Menü-Ideen

Was passt zu Butternut Kürbissuppe als Beilage?

Butternut Kürbissuppe lässt sich wunderbar kombinieren – sowohl mit knusprigem Brot als auch mit herzhaften oder frischen Beilagen. Besonders gut passen getoastetes Sauerteigbrot, Kürbiskernöl oder ein Klecks Crème fraîche.

Beliebte Beilagen:

  • Frisches Baguette oder Bauernbrot
  • Croûtons oder geröstete Kürbiskerne
  • Salate mit Apfel, Nuss oder Feta
  • Gebratener Halloumi oder Tofu
  • Kartoffelsalat – wie unser Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Welches Dessert rundet das Menü ab?

Ein herbstliches Dessert passt ideal nach einer milden Butternut Suppe. Pflaumenkuchen oder Apfel-Crumble sind tolle Ergänzungen – fruchtig, nicht zu schwer und saisonal perfekt abgestimmt.

Süße Ideen für danach:

  • Pflaumenkuchen Rezept
  • Apfel-Crumble mit Haferflocken
  • Bratäpfel mit Mandeln und Zimt
  • Grießbrei mit Zimt und Kürbiskernöl

Nicht verpassen: weitere herbstliche Dessertideen findest du in unserem Pflaumenkuchen-Beitrag.

Häufige Fragen rund um Butternut Kürbissuppe

Wie schmeckt Butternut im Vergleich zu Hokkaido?

Butternut-Kürbis schmeckt süßlicher und feiner als Hokkaido. Sein Fruchtfleisch ist heller, weicher und leichter zu pürieren – perfekt für cremige Suppen. Hokkaido hingegen hat einen nussigeren, leicht erdigen Geschmack und eine festere Textur.

Ist Butternut Kürbissuppe für Kinder geeignet?

Ja, die Suppe eignet sich hervorragend für Kinder, da sie mild, leicht süßlich und gut verträglich ist. Du kannst auf scharfe Gewürze verzichten und stattdessen Karotten oder ein wenig Apfel hinzufügen, um die natürliche Süße zu verstärken.

Muss man Butternut Kürbis schälen?

Ja, für eine feine Konsistenz sollte Butternut Kürbis geschält werden. Die Schale ist essbar, wird aber beim Kochen nicht weich genug für eine cremige Suppe.

Welche Gewürze passen besonders gut?

Klassiker wie Muskat, Salz und Pfeffer sind die Basis. Für mehr Tiefe bieten sich Curry, Ingwer, Kurkuma oder Chili an – je nach gewünschter Geschmacksrichtung.

Kann man Butternut Suppe einfrieren?

Ja, Butternut Kürbissuppe ist bis zu 3 Monate einfrierbar. Am besten portionsweise ohne Sahne einfrieren und beim Auftauen langsam erhitzen.

Wie mache ich Butternut Kürbissuppe vegan?

Einfach die Sahne durch Kokosmilch oder Hafercuisine ersetzen und pflanzliche Brühe verwenden. Die Suppe bleibt genauso cremig und lecker.

Fazit: Butternut Kürbissuppe – mild, cremig & vielseitig

Die Butternut Kürbissuppe überzeugt durch ihren süßlich-milden Geschmack und die samtige Textur. Sie lässt sich klassisch, vegan oder mit Kokosmilch zubereiten und kann je nach Belieben mit Karotten, Kartoffeln oder Hokkaido-Kürbis variiert werden. Ob als schnelles Herbstgericht, als wärmende Mahlzeit an kalten Wintertagen oder als Teil eines vollständigen Menüs mit knusprigem Brot und herbstlichem Dessert – dieses Rezept ist einfach, gesund und extrem wandelbar.

Entdecke auch weitere leckere Kürbissuppen-Varianten und finde deine persönliche Lieblingsversion.
Mehr Inspiration findest du hier: Kürbissuppen-Varianten.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star