Viele Burger-Fans suchen nach einer Alternative zur klassischen Burgersauce mit Ketchup – sei es aus gesundheitlichen Gründen, wegen Zuckerreduktion oder einfach, weil sie den puren Geschmack bevorzugen. Dieses Burger Sauce Rezept ohne Ketchup bietet eine cremige, würzige und ausgewogene Alternative, die sich perfekt zu selbstgemachten Burgern, vegetarischen Patties oder sogar Grillgerichten kombinieren lässt. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine solche Sauce ganz einfach selbst zubereitest – ohne Ketchup, ohne Kompromisse.
Mehr erfahren über unsere Big-Mac-Style-Version: Burger Sauce Rezept Big Mac Style
Burger Sauce ohne Ketchup
Contents
- 1 Burger Sauce ohne Ketchup
- 2 Warum eine Burger Sauce ohne Ketchup?
- 3 Grundzutaten für eine Burger Sauce ohne Ketchup
- 4 Burger Sauce ohne Ketchup selber machen – Schritt für Schritt
- 5 Varianten & Gewürzideen für die perfekte Sauce
- 6 Low-Carb & zuckerfreie Burger Sauce ohne Ketchup
- 7 Haltbarkeit & Aufbewahrung der Sauce
- 8 Burger-Ideen mit Sauce ohne Ketchup
- 9 Alternative Saucen ohne Tomaten oder Zucker
- 10 Häufige Fragen zur Burger Sauce ohne Ketchup (FAQ)
- 11 Fazit: Burger Sauce Rezept ohne Ketchup – würzig, vielseitig, gesund
Diese cremige Burger Sauce ohne Ketchup ist würzig, vielseitig und perfekt für alle, die Zucker reduzieren oder auf Tomaten verzichten möchten. Perfekt zu Rindfleisch-Burgern, Veggie-Patties oder als Dip!
- Prep Time: 5
- Total Time: 5 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Dip & Sauce
- Method: Ohne Kochen
- Cuisine: International
- Diet: Gluten Free
Ingredients
- 3 EL Joghurt oder Crème fraîche
- 1 EL Senf (mittelscharf oder Dijon)
- 1 TL Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 TL fein gehackte Gewürzgurken oder Zwiebeln
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Paprikapulver
- 1 Prise Knoblauchgranulat
- Optional: 1 Prise Curry
Instructions
- In einer kleinen Schüssel Joghurt, Senf und Apfelessig glatt rühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchgranulat und ggf. Curry abschmecken.
- Gewürzgurken oder Zwiebeln fein hacken und untermischen.
- Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vor dem Servieren nochmals umrühren und nach Geschmack anpassen.
Notes
Nicht zu stark würzen – besonders bei Essig oder Senf. Für mehr Cremigkeit kann Frischkäse ergänzt werden. Die Sauce passt ideal zu Low-Carb-Burgern, Grillgerichten oder vegetarischen Alternativen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 85
- Sugar: 1g
- Sodium: 220mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 5g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 2g
- Fiber: 0g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 10mg
Warum eine Burger Sauce ohne Ketchup?
Welche Vorteile hat eine Sauce ohne Ketchup?
Eine Burger Sauce ohne Ketchup punktet vor allem durch ihren reduzierten Zuckergehalt und den unverfälschten Eigengeschmack. Während klassische Saucen oft stark süßlich und tomatenlastig sind, erlaubt diese Variante eine viel differenziertere Würze – ideal für Feinschmecker und Gesundheitsbewusste. Besonders bei Diäten oder Low-Carb-Ernährung ist der Verzicht auf Ketchup ein echter Vorteil, da herkömmlicher Ketchup pro Esslöffel bis zu 5 g Zucker enthalten kann. Ohne diesen Zusatz schmeckt die Sauce frischer, natürlicher und vielseitiger kombinierbar.
Für wen ist diese Variante besonders geeignet?
Diese Sauce eignet sich perfekt für Menschen mit Unverträglichkeiten gegenüber Tomaten oder Fruktose, ebenso wie für alle, die bewusst auf Zucker und Fertigprodukte verzichten möchten. Auch in der ketogenen Ernährung, bei Paleo oder Clean Eating findet diese Ketchup-freie Variante immer mehr Anhänger. Wer Wert auf eine individuelle Würze legt, wird zudem die Gestaltungsfreiheit lieben, die eine selbstgemachte Burger Sauce ohne Ketchup mit sich bringt.
Grundzutaten für eine Burger Sauce ohne Ketchup

Was gehört in eine klassische Basis?
Die Basis einer Burger Sauce ohne Ketchup setzt auf cremige, geschmacksneutrale Zutaten, die als Träger für Gewürze und Aromen dienen. Statt Tomaten oder Ketchup kommen meist folgende Zutaten zum Einsatz:
- Joghurt oder Crème fraîche – für Frische und Säure
- Mayonnaise (optional) oder eine Alternative wie Hüttenkäse
- Senf – für eine leicht pikante Note
- Essig oder Zitronensaft – als Säurekomponente
- Öl – für eine geschmeidige Textur
Die Kombination dieser Zutaten schafft eine ausgewogene Grundlage, die sich beliebig verfeinern lässt – ob scharf, rauchig oder kräuterbetont.
Welche Zutaten sorgen für Geschmack und Cremigkeit?
Entscheidend für eine gelungene Burger Sauce ist das Spiel mit Textur und Würze. Hier einige bewährte Zutaten:
- Fein gehackte Zwiebeln oder Schalotten
- Knoblauch – frisch oder granuliert
- Paprikapulver, Curry oder geräuchertes Salz
- Gurkenrelish oder gehackte Essiggurken
- Honig oder Erythrit (bei Low-Carb) für eine feine Süße
Diese Elemente bringen nicht nur Geschmack, sondern sorgen auch für Biss und Tiefe in der Sauce. Wer es besonders cremig mag, kann mit einem Löffel Frischkäse oder etwas Quark experimentieren – ideal für eine gesündere Variante ohne industrielle Zusätze.
Burger Sauce ohne Ketchup selber machen – Schritt für Schritt

Wie gelingt die Zubereitung in wenigen Minuten?
Die Zubereitung dieser Burger Sauce ist denkbar einfach und gelingt auch ohne Kochkenntnisse. Alles, was du brauchst, sind frische Zutaten und eine kleine Schüssel:
- Cremige Basis anrühren:
3 EL Joghurt (oder Crème fraîche) + 1 EL Senf + 1 TL Apfelessig gut verrühren. - Würzen und abschmecken:
Eine Prise Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchgranulat und optional ein Hauch Curry dazugeben. - Feinheiten hinzufügen:
1 TL fein gehackte Gewürzgurken oder Zwiebeln untermischen. - Kühlen:
Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen – so entfaltet sich der Geschmack optimal.
Diese Sauce ist in weniger als 10 Minuten fertig und lässt sich perfekt vorbereiten, wenn Gäste kommen oder das BBQ spontan ruft.
Welche Fehler sollte man vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist das Überwürzen: Da die Sauce ohne Ketchup auskommt, ist es wichtig, nicht zu viel Essig oder zu scharfen Senf zu verwenden – sonst wird sie zu dominant. Auch auf eine gute Balance zwischen Säure und Cremigkeit solltest du achten. Zu flüssig wird die Sauce, wenn zu viel Zitronensaft oder Joghurt verwendet wird – hier hilft ein Löffel Frischkäse als „Retter“. Und: Immer etwas durchziehen lassen! Erst dann entfalten sich die Aromen vollständig.
Varianten & Gewürzideen für die perfekte Sauce

Wie kann man die Sauce geschmacklich anpassen?
Viele Deutsche fragen sich, wie sie ihre Burger Sauce individuell verfeinern können. Die Antwort: mit kleinen Kniffen wird jede Basis zur eigenen Kreation. Ob mediterran, asiatisch oder herzhaft – durch gezielte Zutaten erhält deine Sauce eine ganz neue Richtung. Hier einige Ideen:
- Rauchige Note: mit etwas geräuchertem Paprikapulver oder Liquid Smoke
- Scharf & pikant: Chiliöl, Sriracha oder Cayennepfeffer ergänzen hervorragend
- Frisch & leicht: mit Zitronenabrieb, Dill oder frischer Petersilie
- Deftig: fein gehackte Essiggurken, Senfkörner oder Worcestershiresauce
So kannst du die Sauce nicht nur geschmacklich anpassen, sondern auch auf bestimmte Burger-Varianten oder Beilagen abstimmen.
Welche Gewürze harmonieren besonders gut?
Die besten Ergebnisse entstehen durch eine harmonische Würzmischung. Besonders gut kombinierbar sind:
- Paprikapulver mild oder edelsüß
- Knoblauch (frisch oder granuliert)
- Zwiebelpulver oder fein gehackte Schalotten
- Senf (mittelscharf oder Dijon)
- Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Koriander
Für Fans von experimentellen Aromen kann auch ein Hauch Kreuzkümmel, Curry Madras oder sogar ein Spritzer Sojasauce neue Akzente setzen.
Low-Carb & zuckerfreie Burger Sauce ohne Ketchup
Ist eine gesunde Variante möglich?
Ja, eine Burger Sauce ohne Ketchup lässt sich ganz einfach in einer gesunden und zuckerfreien Low-Carb-Version umsetzen. Anstelle von zuckerreichem Ketchup und industriellen Fertigprodukten greifst du zu naturbelassenen Zutaten wie Joghurt, Hüttenkäse oder Quark. Diese liefern Protein, sättigen gut und enthalten kaum Kohlenhydrate – ideal für eine bewusste Ernährung oder Diätphase.
Tipp: Wer eine besonders cremige und proteinreiche Basis sucht, kann auf Hüttenkäse zurückgreifen – er bindet die Sauce optimal und bringt eine angenehme Frische mit.
Welche Zutaten sind für Low-Carb geeignet?
Hier eine Übersicht geeigneter Zutaten für eine gesunde Burger Sauce:
Zutat | Eigenschaften | Kohlenhydrate (ca.) |
---|---|---|
Naturjoghurt (3,5 %) | Frisch, leicht säuerlich | 3,5 g / 100 g |
Hüttenkäse | Proteinreich, mild | 1,6 g / 100 g |
Senf (zuckerfrei) | Würzig, pikant | <1 g / 10 g |
Zitronensaft | Frische Säure | 0,3 g / TL |
Gewürze & Kräuter | Geschmacksträger, kalorienfrei | 0 g |
Erythrit (optional) | Kalorienfreie Süße | 0 g |
Diese Zutaten ergeben eine Sauce, die sich problemlos in Low-Carb-Ernährungspläne integrieren lässt – ganz ohne Geschmackseinbußen.
Haltbarkeit & Aufbewahrung der Sauce
Wie lange hält sich die Sauce im Kühlschrank?
Selbstgemachte Burger Sauce ohne Ketchup hält sich im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter etwa 3 bis 5 Tage. Wichtig ist, dass du frische Zutaten verwendest und die Sauce nach der Zubereitung sofort kühl stellst. Achte außerdem darauf, immer sauberes Besteck zu verwenden, um Keime zu vermeiden.
Tipp: Am besten bewahrst du die Sauce in einem Schraubglas oder einer kleinen Glasdose auf – das schützt Aroma und Konsistenz.
Kann man sie auch einfrieren?
Grundsätzlich ist das Einfrieren möglich, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Enthält die Sauce Joghurt, Hüttenkäse oder Crème fraîche, kann sich beim Auftauen die Textur verändern – sie wird oft wässrig oder flockt leicht aus. Willst du sie dennoch auf Vorrat zubereiten, friere nur die Grundbasis ohne frische Kräuter oder Gurkenstücke ein und verfeinere sie nach dem Auftauen frisch.
Empfehlung: Maximal 1 Monat einfrieren, langsam im Kühlschrank auftauen und gut umrühren – für ein cremiges Ergebnis.
Burger-Ideen mit Sauce ohne Ketchup
Welche Burger passen besonders gut zur Sauce?
Diese Sauce harmoniert besonders gut mit klassischen Rindfleisch-Burgern, vegetarischen Patties und Low-Carb-Burgern mit Salat statt Brötchen. Der milde, aber würzige Geschmack ergänzt saftiges Fleisch, aber auch Gemüsebuletten, Falafel oder Hähnchenfilet perfekt.
Beliebte Kombinationen:
- Cheeseburger mit Zwiebel und Senf
- Veggie-Burger mit Zucchini-Pattie
- BBQ-Burger mit geräucherter Paprika in der Sauce
- Low-Carb-Wrap mit Salat, Ei und Sauce als Dip
- Frikadellen-Burger mit knuspriger Gewürzkruste
Diese Varianten zeigen: Die Sauce ist ein echtes Multitalent für kreative Burger-Kreationen.
Auch lecker zu Bratwurst oder Leberkäse?
Ja, diese Sauce ist nicht nur für Burger gedacht – sie passt hervorragend zu herzhaften Klassikern der deutschen Küche. Besonders zu gegrillter Bratwurst oder warmem Leberkäse bietet sie eine cremige Alternative zu Senf oder Currysoße.
Schau dir auch diese Ideen an:
So wird aus einem einfachen Grillgericht eine abwechslungsreiche und moderne Mahlzeit – ganz ohne Ketchup.
Alternative Saucen ohne Tomaten oder Zucker
Welche weiteren Saucen kann man ausprobieren?
Neben der Burger Sauce ohne Ketchup gibt es viele weitere cremige Begleiter, die komplett auf Tomaten oder Zucker verzichten. Besonders beliebt sind:
- Senf-Dill-Saucen – frisch, leicht süßlich (auch zu Fisch ideal)
- Joghurt-Kräuter-Dips – perfekt für Gemüse, Grill oder Sandwiches
- Avocado-Creme – vegan, gesund und reich an gesunden Fetten
- Spundekäs – würziger Frischkäse-Dip aus Rheinland-Pfalz
Diese Varianten bieten eine tolle Abwechslung und lassen sich ebenfalls leicht selbst zubereiten – ganz ohne Fertigprodukte oder versteckten Zucker.
Was passt gut zu Kartoffelsalat oder Soleiern?
Wer auf der Suche nach einer alternativen Sauce für Kartoffelsalat oder Soleier ist, findet ebenfalls viele kreative Ideen ohne Ketchup oder Tomatenbasis. Besonders cremige, aber milde Saucen auf Basis von Mayonnaise, Joghurt oder saurer Sahne eignen sich hervorragend.
Entdecke tolle Ideen wie:
Auch hier lässt sich durch frische Kräuter, Gewürze und ein bisschen Experimentierfreude ein individuelles Geschmackserlebnis schaffen – ganz ohne Ketchup oder Zuckerzusatz.
Häufige Fragen zur Burger Sauce ohne Ketchup (FAQ)
Ist die Develey Burger Sauce die Big Mac Sauce?
Die Develey Burger Sauce ist geschmacklich ähnlich, aber nicht identisch mit der originalen Big Mac Sauce. Sie enthält vergleichbare Zutaten wie Gurken, Senf und Gewürze, jedoch in anderer Zusammensetzung.
Was ist in der Big Mac Soße drin?
Die klassische Big Mac Sauce enthält Zutaten wie Mayonnaise, Gurkenrelish, Senf, Essig, Zucker, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und Paprika – Ketchup ist nicht enthalten, allerdings Zucker.
Wie schmeckt Develey Burger Sauce?
Sie schmeckt würzig, leicht süßlich und cremig – mit deutlichen Noten von Gurke, Senf und Gewürzen. Perfekt für klassische Cheeseburger oder Pommes.
Welche Sauce ist auf Cheeseburger?
Auf klassischen Cheeseburgern findet man meist eine Kombination aus Ketchup, Senf und Mayonnaise. Alternativ passen auch cremige Saucen wie die oben beschriebene Variante ohne Ketchup hervorragend.
Gibt es Burger Sauce ohne Ketchup und Mayo?
Ja, es gibt viele Rezepte für Burger Sauce ohne Ketchup und ohne Mayonnaise – z. B. mit Joghurt, Hüttenkäse oder Quark als Basis. Diese sind besonders leicht und eignen sich für gesundheitsbewusste Genießer.
Wie macht man eine schnelle Burger Sauce selbst?
Für eine schnelle Variante einfach 3 EL Joghurt, 1 TL Senf, 1 TL Zitronensaft, Gewürze nach Wahl und etwas gehackte Gurke verrühren – fertig ist eine frische Burger Sauce ganz ohne Ketchup.
Fazit: Burger Sauce Rezept ohne Ketchup – würzig, vielseitig, gesund
Dieses Rezept für eine Burger Sauce ohne Ketchup erfüllt gleich mehrere Wünsche auf einmal: weniger Zucker, mehr Geschmack und volle Kontrolle über die Zutaten. Egal ob für klassische Burger, vegetarische Alternativen oder als cremiger Dip für Beilagen – diese Sauce überzeugt durch Vielseitigkeit und einfache Zubereitung.
Durch die verschiedenen Varianten mit Kräutern, Gewürzen oder proteinreichen Alternativen lässt sich das Grundrezept flexibel anpassen. Auch in der Low-Carb-Ernährung oder für eine tomatenfreie Küche ist es eine hervorragende Wahl.