Was macht die Big Mac Sauce so besonders? Diese kultige Burgersauce begeistert mit ihrem unverwechselbaren Geschmack – süß, würzig und cremig zugleich. Kein Wunder, dass viele Deutsche sie zu Hause nachmachen möchten – ohne künstliche Zusätze, aber mit vollem Geschmack. In diesem Artikel erfährst du, wie du das originalgetreue Burger Sauce Rezept Big Mac Style ganz einfach selbst zubereitest.
Mehr erfahren über Kartoffelsalat mit Mayonnaise Rezepte
Schau dir auch das klassische Burger Sauce Rezept an – perfekt für jede Variante!
Big Mac Sauce selber machen
Contents
- 1 Big Mac Sauce selber machen
- 2 Was macht die Big Mac Sauce so besonders?
- 3 Diese Zutaten brauchst du für die Big Mac Style Sauce
- 4 Burger Sauce selber machen – Schritt für Schritt
- 5 Big Mac Sauce ohne Ketchup, vegan oder extra cremig?
- 6 Wie lange hält sich die selbstgemachte Sauce im Kühlschrank?
- 7 So verwendest du die Burger Sauce perfekt
- 8 Häufige Fragen zur Big Mac Sauce
- 9 Fazit – Deine Big Mac Sauce, ganz einfach selbst gemacht
Diese Big Mac Style Sauce ist süß, würzig und cremig – perfekt für Burger, Sandwiches oder als Dip. Schnell gemacht und ohne künstliche Zusätze!
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 5 Minuten
- Yield: 1 kleines Glas 1x
- Category: Sauce
- Method: Kein Kochen erforderlich
- Cuisine: Amerikanisch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
- 4 EL Mayonnaise
- 1 TL Senf
- 1 TL Gurkenrelish oder fein gehackte Essiggurken
- ½ TL Zwiebelpulver
- ½ TL Knoblauchpulver
- ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Weißweinessig oder Gurkenwasser
- 1 Prise Zucker oder etwas Honig
Instructions
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben: Mayonnaise, Senf, Gurkenrelish, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Essig und Zucker.
- Mit einem Löffel oder Schneebesen gründlich verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Die Sauce mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Vor dem Servieren nochmals umrühren und kalt genießen – ideal auf Burgern, Sandwiches oder als Dip.
Notes
Für eine vegane Variante einfach vegane Mayonnaise und pflanzlichen Joghurt verwenden. Die Sauce ist im Kühlschrank 5–7 Tage haltbar, wenn sie luftdicht verschlossen wird.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion (ca. 1 EL)
- Calories: 90
- Sugar: 1g
- Sodium: 180mg
- Fat: 9g
- Saturated Fat: 1.5g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 1g
- Fiber: 0g
- Protein: 0g
- Cholesterol: 5mg
Was macht die Big Mac Sauce so besonders?
Was unterscheidet die Big Mac Sauce von anderen Burgersaucen?
Die Big Mac Sauce unterscheidet sich durch ihre ausgewogene Kombination aus süßlicher Würze, cremiger Textur und feiner Säure von klassischen Burgersaucen. Während viele Standard-Saucen oft auf BBQ- oder Mayo-Basis setzen, kombiniert die Big Mac Variante Mayonnaise mit Essiggurken, Senf, Paprika und feinen Gewürzen zu einem unverwechselbaren Geschmack. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt in der Balance – weder zu scharf noch zu süß, aber immer intensiv im Aroma.
Warum ist sie so beliebt in Deutschland?
Viele Deutsche verbinden mit der Big Mac Sauce ein Stück Fast-Food-Kult und Kindheitserinnerungen. Sie steht sinnbildlich für den ikonischen Geschmack des McDonald’s-Klassikers – und genau das macht sie so beliebt. Hinzu kommt der Trend, bekannte Fast-Food-Produkte zu Hause nachzukochen. Aus meiner Erfahrung als Foodbloggerin sind DIY-Varianten wie diese besonders gefragt, weil sie schnell gehen, günstiger sind und sich individuell abwandeln lassen.
Diese Zutaten brauchst du für die Big Mac Style Sauce
Basiszutaten – das brauchst du auf jeden Fall
Für eine authentische Big Mac Style Sauce brauchst du nur wenige, aber gut aufeinander abgestimmte Zutaten. Die Basis besteht aus:
- Mayonnaise – sorgt für die cremige Textur
- Fein gehackte Essiggurken oder Gurkenrelish – gibt Süße und Säure
- Senf – bringt Würze und leichte Schärfe
- Paprikapulver (edelsüß) – für Farbe und Tiefe
- Zwiebelpulver & Knoblauchpulver – sorgen für den typischen Umami-Geschmack
- Weißweinessig oder Gurkenflüssigkeit – unterstützt die Säure
- Zucker oder Honig – für eine abgerundete Süße
Diese Grundzutaten ergeben bereits eine sehr ähnliche Sauce zum Original.
Optional: Geheimzutaten für deinen persönlichen Twist
Viele experimentieren mit weiteren Zutaten, um die Sauce ihrem Geschmack anzupassen oder eine gesündere Variante zu kreieren. Beliebte Ergänzungen sind:
- Ketchup oder Tomatenmark – für fruchtige Süße
- Joghurt oder Quark – als leichtere Alternative zur Mayo
- Curry- oder Senfvariation – z. B. körniger Senf oder Currypulver für mehr Tiefe
- Ein Spritzer Zitronensaft – für extra Frische
- Geriebene Zwiebeln statt Pulver – für mehr Struktur
Tipp: Wer die echte Fast-Food-Note sucht, bleibt bei Pulver und Fertigzutaten – wer’s frischer mag, setzt auf natürliche Varianten.
Burger Sauce selber machen – Schritt für Schritt

Vorbereitung & Einkauf – alles griffbereit?
Bevor du loslegst, lohnt sich ein kurzer Check deiner Vorräte. Viele Zutaten hast du wahrscheinlich bereits zu Hause. Für eine klassische Big Mac Style Sauce brauchst du:
- Mayonnaise (am besten in neutraler Ausführung)
- Essiggurken oder Gurkenrelish
- Senf
- Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver
- Weißweinessig oder Gurkenwasser
- Zucker oder Honig
Falls du optional Joghurt, Ketchup oder Currypulver verwenden willst, plane diese ebenfalls ein. Ein kleines Rührschälchen, ein Löffel und eventuell ein Messbecher genügen zur Zubereitung.
Anleitung: So gelingt dir die Sauce perfekt
Die Herstellung ist in wenigen Minuten erledigt:
- Basis mischen:
4 EL Mayonnaise, 1 TL Senf, 1 TL Gurkenrelish (oder fein gehackte Essiggurken), je ½ TL Zwiebel- und Knoblauchpulver, ½ TL Paprikapulver, 1 TL Essig und eine Prise Zucker in eine Schüssel geben. - Gründlich verrühren:
Mit einem Löffel oder Schneebesen alles zu einer glatten Sauce vermengen. Nach Geschmack abschmecken. - Ziehen lassen:
Die Sauce mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich das Aroma entfalten kann. - Servieren:
Am besten kalt auf Burger, Sandwiches oder als Dip verwenden.
Profi-Tipp: Wenn du die Sauce feiner möchtest, püriere sie kurz mit einem Stabmixer. So wirkt sie besonders glatt – fast wie im Original.
Big Mac Sauce ohne Ketchup, vegan oder extra cremig?
So gelingt die Sauce auch ohne Ketchup
Viele Rezepte setzen auf Ketchup als süßliche Grundlage. Doch eine Big Mac Sauce lässt sich genauso gut ohne Ketchup zubereiten – und bleibt dabei originalgetreu. Stattdessen kannst du auf Gurkenrelish, Zucker oder Honig zurückgreifen, um die typische Süße zu erzielen. Auch ein Schuss Tomatenessig oder ein Hauch Tomatenmark bringt Farbe und Tiefe – ohne dominanten Ketchup-Geschmack.
Wer bewusst auf Ketchup verzichtet, erreicht eine mildere, ausgewogenere Note. Besonders beliebt ist diese Variante bei Personen, die empfindlich auf Zucker oder stark verarbeitete Produkte reagieren. Hier findest du ein weiteres Rezept für Burger Sauce ohne Ketchup.
Vegane & kalorienarme Alternativen
Die Sauce lässt sich hervorragend veganisieren, ohne dass der Geschmack leidet. Dafür brauchst du lediglich:
- Vegane Mayonnaise (z. B. auf Soja- oder Aquafaba-Basis)
- Ahornsirup oder Agavendicksaft statt Honig
- Pflanzlicher Joghurt (ungesüßt) als cremiger Zusatz
Auch kalorienärmere Varianten sind möglich: Ersetze einfach die Hälfte der Mayo durch Naturjoghurt, Skyr oder Quark – das reduziert Fett und bringt eine angenehme Frische. Mit etwas Senf und Gewürzen kannst du trotzdem den typischen Geschmack erhalten.
Wer auf Laktose achtet, greift zu laktosefreier Mayonnaise oder pflanzlichen Alternativen – geschmacklich kaum ein Unterschied zum Original.
Wie lange hält sich die selbstgemachte Sauce im Kühlschrank?
Tipps zur Haltbarkeit & Lagerung
Selbstgemachte Big Mac Sauce ist im Kühlschrank in einem sauberen, luftdicht verschlossenen Glasbehälter etwa 5 bis 7 Tage haltbar. Wichtig ist, dass du frische Zutaten verwendest und die Sauce direkt nach dem Zubereiten kühl lagerst.
Diese Tipps verlängern die Haltbarkeit:
- Verwende ein sterilisiertes Schraubglas oder eine Glasdose mit Deckel
- Entnimm die Sauce immer mit einem sauberen Löffel
- Halte die Temperatur konstant bei unter 7 °C
- Schreibe das Herstellungsdatum auf den Deckel
Falls du Joghurt oder frische Zwiebeln verwendest, reduziert sich die Haltbarkeit leicht auf 3–5 Tage.
Woran erkenne ich, ob die Sauce noch gut ist?
Verlasse dich auf deine Sinne: Wenn die Sauce sauer riecht, verfärbt ist oder sich Flüssigkeit absetzt, solltest du sie entsorgen. Auch eine auffällige Veränderung im Geschmack deutet auf Verderb hin.
Ein frischer Geruch, cremige Konsistenz und der typische süß-würzige Geschmack sind klare Zeichen dafür, dass die Sauce noch einwandfrei ist. Sicherheitshalber gilt: Im Zweifel lieber frisch zubereiten – das dauert nur wenige Minuten.
So verwendest du die Burger Sauce perfekt

Für Burger, Sandwiches & mehr – wozu passt sie am besten?
Die Big Mac Style Sauce ist nicht nur auf Burgern ein Genuss. Ihr würzig-cremiges Aroma passt zu vielen herzhaften Gerichten:
- Klassische Cheeseburger oder vegane Burger
- Sandwiches mit Fleisch, Käse oder Gemüse
- Wraps & Burritos – als cremige Basis
- Pommes, Süßkartoffelpommes oder Potato Wedges
- Hot Dogs oder Bratwurstbrötchen
- Gegrilltes Fleisch oder Veggie-Steaks
Besonders beliebt ist die Sauce als Ersatz für Ketchup und Senf – sie macht jedes Gericht saftiger und würziger. Ein Geheimtipp: Auch zu Fischstäbchen oder frittiertem Gemüse passt sie hervorragend.
Beilagen-Tipps & interne Empfehlungen aus der Rezeptwelt
Wer noch auf der Suche nach der perfekten Beilage ist, wird hier fündig:
- Nicht verpassen: Schwäbischer Kartoffelsalat – leicht, essig-basiert und perfekt zu Burgern
- Entdecke tolle Ideen wie Senfgurken Rezept DDR – säuerlich-würzige Ergänzung
- Suchst du Inspiration? Dann sieh dir Bratwurst in der Heißluftfritteuse an – herzhaftes Pairing mit Sauce
- Schau dir auch den klassischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise an – ein cremiger Begleiter
- Für leichte Alternativen: Hüttenkäse Rezept
Diese Beilagen und Kombinationen bringen Abwechslung auf den Teller – und holen das Beste aus deiner Sauce heraus.
Häufige Fragen zur Big Mac Sauce
Wie macht man eine Burger Sauce im Stil der Big Mac Soße?
Eine Big Mac Style Sauce mixt du aus Mayonnaise, fein gehackten Essiggurken, Senf, Paprikapulver, Zwiebel- und Knoblauchpulver sowie etwas Gurkenwasser oder Essig. Optional kannst du Zucker, Tomatenmark oder Ketchup ergänzen.
Welche Zutaten braucht man für die Big Mac Sauce?
Die Basiszutaten sind Mayonnaise, Gurkenrelish oder Essiggurken, Senf, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Essig oder Gurkenwasser und etwas Zucker. Für eigene Variationen eignen sich Joghurt, Ketchup oder Curry.
Wie lange hält sich die Sauce im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt die Sauce etwa 5–7 Tage frisch, wenn du sie luftdicht und sauber lagerst. Mit frischen Zutaten wie Joghurt oder Zwiebeln verkürzt sich die Haltbarkeit auf rund 3–5 Tage.
Kann man die Big Mac Style Sauce vegan oder laktosefrei zubereiten?
Ja, ersetze einfach die Mayonnaise durch eine vegane Variante und nutze pflanzlichen Joghurt. Auch laktosefreie Mayo ist eine Option – der Geschmack bleibt trotzdem überzeugend.
Ist die Sauce auch ohne Ketchup lecker?
Definitiv. Du kannst die Süße auch durch Relish, Honig oder Tomatenmark erzeugen. Ohne Ketchup wirkt die Sauce etwas milder und weniger fruchtig – für viele sogar angenehmer.
Welche Beilagen passen besonders gut?
Klassische Beilagen wie Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Senfgurken oder Bratwurst in der Heißluftfritteuse harmonieren wunderbar. Auch Spundekäs oder Soleier sind interessante Kombinationen.
Fazit – Deine Big Mac Sauce, ganz einfach selbst gemacht
Die Big Mac Style Sauce ist mehr als nur ein Dip – sie ist der Geschmack von Fast-Food-Kult zum Selbermachen. Mit wenigen Zutaten, etwas Zeit und dem richtigen Verhältnis gelingt dir die perfekte Burger Sauce zu Hause. Ob klassisch mit Mayo und Gurkenrelish, leichter mit Joghurt oder ganz ohne Ketchup – die Varianten sind so vielfältig wie dein Geschmack.
Probier’s aus und entdecke weitere Rezepte wie Spundekäs, Soleier Rezepte oder den cremigen Hüttenkäse Rezept – ideal zu Burgern, Sandwiches und Snacks.