Adventskalender Ingwer Shots Rezept: Gesunder Kick für jeden Dezembertag

Ingwer-Shots sind mehr als nur ein Trend – sie stärken das Immunsystem, wärmen von innen und lassen sich ideal als gesunde Überraschung im Advent verschenken. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ein Adventskalender Ingwer Shots Rezept mit festlichen Zutaten selbst umsetzt. Ob klassisch mit Zitrone, fruchtig mit Apfelsaft oder mild für Kinder – wir liefern dir kreative Ideen für 24 Türchen. Schau dir auch unser Ingwer-Shot-Rezept mit Kurkuma an und entdecke weitere Immunbooster für die kalte Jahreszeit.

Was sind Ingwer-Shots und warum eignen sie sich für den Adventskalender?

Was ist das Besondere an Ingwer-Shots im Winter?

Ingwer-Shots liefern in konzentrierter Form Schärfe, Vitamine und ätherische Öle – perfekt für die kalte Jahreszeit. Viele Deutsche setzen im Winter bewusst auf natürliche Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Der hohe Anteil an Gingerol im Ingwer wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung und regt die Durchblutung an. Kombiniert mit frischer Zitrone, Apfel oder Kurkuma entsteht ein Powerdrink, der ohne künstliche Zusätze auskommt.

Anders als heiße Getränke wie Tee sind Ingwer-Shots schnell konsumiert und dabei intensiv in der Wirkung. Gerade morgens, wenn es draußen noch dunkel und kalt ist, liefern sie den gewünschten Frische-Kick – ideal, um gesund und wach in den Tag zu starten.

Warum ist ein Ingwer-Shot-Adventskalender eine gute Geschenkidee?

Ein selbstgemachter Ingwer-Shot-Adventskalender verbindet Gesundheit mit Kreativität. Statt der üblichen Schokolade enthält er täglich einen kleinen Immunbooster – perfekt für Freunde, Familie oder Kolleg*innen, die Wert auf gesunde Ernährung legen. Außerdem bietet er viel Raum für Individualisierung: Jede Portion kann anders gewürzt oder kombiniert werden, z. B. mit Limette, Apfelsaft, Zimt oder Honig.

Durch die tägliche Portion entsteht ein gesunder Dezember-Rhythmus. Zudem lassen sich Ingwer-Shots problemlos vorbereiten, einfrieren und in dekorative Fläschchen abfüllen – ideal auch als nachhaltiges DIY-Geschenk. Für weitere Ideen schau dir auch den Zitronen Ingwer Shot zum Selbermachen an.

Grundrezept für selbstgemachte Ingwer-Shots

Wie macht man ein klassisches Ingwer-Shot-Rezept?

Ein klassisches Ingwer-Shot-Rezept besteht aus wenigen, aber wirkungsvollen Zutaten: frischer Ingwer, Zitronensaft und Apfel als milder Ausgleich. Für eine Portion à ca. 500 ml benötigst du:

  • 100 g frischer Ingwer (ungeschält, bio)
  • 2 Zitronen (frisch gepresst)
  • 1 großer Apfel
  • optional: 1 TL Honig oder Agavendicksaft

Zubereitung:

  1. Ingwer und Apfel grob schneiden (Schale kann bei Bioqualität dranbleiben).
  2. Alles in einen leistungsstarken Mixer geben oder mit einem Entsafter verarbeiten.
  3. Zitronensaft hinzufügen, gut durchmixen.
  4. Durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen und in kleine Flaschen abfüllen.

Das Rezept lässt sich individuell verfeinern – z. B. mit Kurkuma oder Cayennepfeffer für mehr Schärfe. Für eine längere Haltbarkeit siehe unsere Anleitung zum Haltbarmachen von Ingwer-Shots.

Welche Varianten sind für Kinder geeignet?

Für Kinder empfiehlt sich eine mildere Version mit weniger Ingwer und mehr Apfel oder Orangensaft. So wird die Schärfe reduziert, ohne auf die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe zu verzichten. Ideal ist eine Mischung wie:

  • 30 g Ingwer
  • 1 Apfel
  • Saft einer Orange
  • 1 TL Honig (optional, nicht für Kinder unter 1 Jahr)

Tipp: Verwende warmes Wasser statt Zitrone, um die Säure zu reduzieren. So entsteht ein sanfter Immunbooster, den auch Kinder gerne trinken.

Für Eltern, die ihren Kindern gesunde Gewohnheiten näherbringen möchten, ist diese Variante eine wertvolle Ergänzung in der Winterzeit – am besten täglich frisch oder als kleine Portion im Shot-Adventskalender vorbereitet.

Weihnachtliche Rezeptideen für 24 Tage

Welche Zutaten machen Ingwer-Shots festlich?

Um den klassischen Ingwer-Shot in ein festliches Highlight zu verwandeln, reichen schon wenige, gut abgestimmte Zutaten. Besonders beliebt in der Adventszeit sind:

  • Apfelsaft: mildert die Schärfe, bringt natürliche Süße
  • Limette oder Orange: sorgen für Frische und mehr Vitamin C
  • Ceylon-Zimt: bringt weihnachtliche Würze und unterstützt den Stoffwechsel
  • Kardamom, Nelken, Anis: verleihen dem Shot ein feines Gewürzaroma
  • Honig oder Dattelsirup: für eine harmonische Süße ohne Zuckerzusatz
  • Kurkuma & Pfeffer: für die goldene Farbe und zusätzliche Wirkung

Diese Kombinationen machen aus jedem Shot ein kleines Geschmackserlebnis. Besonders in der Weihnachtszeit ist Abwechslung nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern stärkt durch verschiedene Mikronährstoffe das Immunsystem auf vielfältige Weise.

Liste: 24 kreative Rezeptideen mit Apfelsaft, Limette & Co.

Hier findest du 24 Vorschläge für deinen Ingwer-Shot-Adventskalender – abwechslungsreich, gesund und festlich:

TagZutatenkombinationBesondere Note
1Ingwer, Zitrone, Apfelklassisch mild
2Ingwer, Orange, Kurkumagolden & fruchtig
3Ingwer, Limette, Honigleicht süß-säuerlich
4Ingwer, Apfel, Zimtweihnachtlich
5Ingwer, Birne, Vanillemild & rund
6Ingwer, Orange, KardamomNikolaus-Style
7Ingwer, Apfelsaft, Chiliextra wärmend
8Ingwer, Zitrone, Aniswürzig-erfrischend
9Ingwer, Blutorange, Kurkumafarbintensiv
10Ingwer, Mango, Zitroneexotisch mild
11Ingwer, Granatapfel, Limetteantioxidativ
12Ingwer, Apfel, Nelkeweihnachtlich kräftig
13Ingwer, Orange, Ceylon-ZimtKlassiker
14Ingwer, Zitrone, Honig, KurkumaImmunbooster
15Ingwer, Apfelsaft, Dattelsirupenergiereich
16Ingwer, Mandarine, Zimtsanft-fruchtig
17Ingwer, Rote Bete, Zitroneentgiftend
18Ingwer, Limette, Minzefrisch & kühl
19Ingwer, Karotte, Orangevitaminreich
20Ingwer, Apfel, Muskatfestlich herb
21Ingwer, Birne, Kurkumaweich & goldig
22Ingwer, Clementine, ZimtAdvents-Aroma
23Ingwer, Grapefruit, Honigbitter-süß
24Ingwer, Apfel, Zimt, Sternanisfestliches Finale

Tipp: Notiere auf jeder Flasche das Datum und die Zutaten – so wird dein Adventskalender auch optisch ein Erlebnis. Schau dir für weitere Zutatenideen auch das Rezept für Ceylon-Zimt in der Küche an.

Adventskalender befüllen & verpacken

Wie bereitet man 24 Portionen am besten vor?

Ein Ingwer-Shot-Adventskalender besteht idealerweise aus 24 kleinen Portionen à 30–50 ml. Für eine praktische Vorbereitung gibt es zwei bewährte Methoden:

  1. Tägliche Frischzubereitung: Ideal bei Zeit und Motivation – garantiert maximale Frische.
  2. Batch-Variante mit Einfrieren: Bereite alle Shots vor, friere sie in Eiswürfelformen oder kleinen Fläschchen ein und taue sie täglich auf.

Die zweite Variante ist besonders empfehlenswert, wenn du den Kalender verschenken möchtest oder für dich selbst im Voraus planst. Damit Vitamine und Aroma erhalten bleiben, sollten die Shots direkt nach der Zubereitung tiefgekühlt werden. Tipps zur Haltbarkeit findest du auch in unserem Beitrag über das Einfrieren von Ingwer Shots.

Tipp: Verwende hochwertige Bio-Zutaten und achte auf hygienisches Arbeiten – so verlängert sich die Haltbarkeit deutlich.

Welche Flaschen und Verpackungen eignen sich?

Die Verpackung macht den Unterschied – und verwandelt deinen DIY-Kalender in ein dekoratives Geschenk. Für die Befüllung eignen sich:

  • Glasfläschchen à 30–50 ml: wiederverwendbar, plastikfrei
  • PET-Fläschchen mit Schraubdeckel: leicht und bruchsicher, ideal für den Versand
  • Eiswürfelbehälter mit Deckel: für platzsparende Aufbewahrung im Tiefkühlfach

Zur Dekoration:

  • Anhänger mit Zahlen (1–24)
  • Mini-Adventskarten oder Etiketten mit Rezeptvarianten
  • Naturmaterialien wie Kordel, Zweige, Tannenzapfen

Stelle die Fläschchen in einen dekorativen Korb, eine Holzkiste oder ein Regal mit nummerierten Fächern. Für unterwegs eignen sich auch Brotdosen mit 7–8 Shots pro Woche.

Schau dir auch unseren Beitrag zum Ingwertee Rezept an – eine warme Ergänzung für kalte Dezembertage.

Haltbarkeit, Aufbewahrung und Einfrieren

Wie lange halten selbstgemachte Ingwer-Shots?

Selbstgemachte Ingwer-Shots halten im Kühlschrank in der Regel bis zu 5 Tage, wenn sie luftdicht in saubere Glasfläschchen abgefüllt werden. Für längere Haltbarkeit kann man sie pasteurisieren oder einfrieren. Wichtig ist dabei:

  • Immer frische Bio-Zutaten verwenden
  • Flaschen vor dem Befüllen auskochen oder heiß ausspülen
  • Den Saft direkt nach dem Mixen abfüllen und kühlen

Wer seine Shots länger aufbewahren möchte, findet detaillierte Tipps im Beitrag Ingwer-Shot haltbar machen.

Kann man Ingwer-Shots einfrieren, ohne Vitamine zu verlieren?

Ja, das Einfrieren ist eine effektive Methode, um die Haltbarkeit deutlich zu verlängern – bis zu 3 Monate bei -18 °C. Die meisten hitzeempfindlichen Vitamine (wie Vitamin C) bleiben beim schnellen Einfrieren gut erhalten.

So funktioniert’s:

  • In saubere Silikon-Eiswürfelformen oder kleine Flaschen füllen
  • Direkt nach dem Mixen einfrieren
  • Täglich eine Portion entnehmen und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen

Besonders praktisch: Ingwer Shot Eiswürfel aus dem Thermomix, z. B. für Smoothies oder Tees.

Tabelle: Haltbarkeit je nach Aufbewahrungsart

MethodeHaltbarkeitHinweis
Kühlschrank (4 °C)3–5 TageFrisch verbrauchen, täglich schütteln
Eingefroren (-18 °C)bis zu 3 MonateIn kleinen Portionen einfrieren
Pasteurisiertca. 2–3 WochenNur bei Temperaturen >70 °C möglich

Hinweis: Durch Erhitzen gehen allerdings einige Wirkstoffe verloren – das Einfrieren ist daher die bessere Option zur Vitaminerhaltung.

Thermomix-Variante für große Mengen

Wie funktioniert das Rezept im Thermomix?

Wer größere Mengen an Ingwer-Shots auf einmal herstellen möchte, profitiert vom Thermomix – das Multitalent übernimmt Zerkleinern, Mixen und sogar leichtes Erhitzen auf Wunsch. So gelingt der Ingwer-Shot besonders schnell:

Thermomix-Rezept für ca. 700 ml:

  • 100 g Bio-Ingwer (in Stücken, mit Schale)
  • 2 Zitronen (geschält, entkernt)
  • 1 Apfel oder 200 ml Apfelsaft
  • optional: 1 TL Kurkuma, 1 TL Honig

Zubereitung im TM5/TM6:

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geben
  2. 30 Sek. / Stufe 10 mixen
  3. Nach Bedarf 2 Min. / 60 °C / Stufe 2 leicht erwärmen (nicht kochen!)
  4. Durch ein feines Sieb oder Nussmilchbeutel abseihen
  5. In Fläschchen füllen und kaltstellen oder einfrieren

Tipp: Wer mag, kann auch gleich mehrere Sorten nacheinander mixen und einfrieren – ideal für die Befüllung des Adventskalenders.

Wie kann man Ingwer-Shot-Eiswürfel vorbereiten?

Ingwer-Shot-Eiswürfel sind perfekt für die Vorratshaltung und erleichtern die tägliche Dosis. So geht’s:

  1. Ingwer-Shot wie oben beschrieben zubereiten
  2. In Eiswürfelformen aus Silikon füllen
  3. Direkt einfrieren
  4. Portioniert entnehmen und im Kühlschrank auftauen – oder als Shot-Würfel in Smoothies oder warmem Wasser auflösen

Vorteile:

  • Kein tägliches Mixen nötig
  • Ideal für Büro oder Schule
  • Vitamine bleiben weitgehend erhalten

Diese Methode eignet sich besonders für Familien oder Vielbeschäftigte, die ihren Shot-Adventskalender im Voraus vorbereiten möchten.

Gesundheitliche Wirkung & tägliche Anwendung

Ist es gesund, jeden Tag einen Ingwer-Shot zu trinken?

Ja, ein täglicher Ingwer-Shot kann gesundheitsfördernd sein – vorausgesetzt, er wird in moderater Menge und mit hochwertigen Zutaten konsumiert. Nach aktuellen Studien wirkt Ingwer:

  • entzündungshemmend
  • verdauungsfördernd
  • antioxidativ
  • durchblutungsanregend

Viele Deutsche nutzen Ingwer-Shots besonders in der kalten Jahreszeit, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen. Die Kombination aus Ingwer, Zitrone und ggf. Kurkuma liefert natürliche Abwehrkräfte – ohne künstliche Zusätze.

Dosierungsempfehlung:
Ein Shot à 30–50 ml pro Tag reicht aus. Menschen mit empfindlichem Magen oder Gallenproblemen sollten vorsichtig dosieren und die Zutaten anpassen.

Was ist der „Ingwer Trick“?

Der sogenannte „Ingwer Trick“ beschreibt eine einfache Technik, um Ingwer schnell zu schälen und effizient zu verarbeiten:

Schäl-Trick:
Statt mit dem Messer – das oft zu viel Fruchtfleisch mitnimmt – einfach einen Teelöffel verwenden. Damit lässt sich die dünne Schale präzise abkratzen, besonders bei frischem Bio-Ingwer.

Geschmackstrick:
Ingwer vorher kurz in heißem Wasser einlegen – das mildert die Schärfe, ohne die wertvollen Wirkstoffe zu zerstören.

Anwendungstrick:
Einen vorbereiteten Ingwer-Shot mit lauwarmem Wasser (nicht heiß!) verdünnt trinken – so wird er magenfreundlicher und besser aufgenommen.

Weitere schonende Möglichkeiten findest du auch im Rezept für den Switchel Apfelessig Ingwer Drink.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Welche Fehler passieren bei der Zubereitung?

Viele machen beim Zubereiten von Ingwer-Shots kleine, aber entscheidende Fehler – hier sind die häufigsten und wie du sie vermeiden kannst:

  1. Zu viel Ingwer:
    Das kann den Shot extrem scharf und unverträglich machen. Besser: mit 30–50 g pro 500 ml starten.
  2. Zutaten nicht richtig gefiltert:
    Grobe Fasern und Schwebstoffe beeinträchtigen den Geschmack. Tipp: nutze ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel.
  3. Vitamine durch Hitze zerstört:
    Zu starkes Erhitzen mindert den Gesundheitswert. Maximal 60 °C sind ideal, besonders im Thermomix.
  4. Falsche Lagerung:
    Shots in Plastikflaschen oder ohne Kühlung verderben schneller. Glas und Kühlschrank sind Pflicht.
  5. Ungeeignete Kombinationen:
    Z. B. zu viel Zitrone oder Chili kann reizen – gerade bei empfindlichem Magen oder für Kinder.

Ein bewährtes Basisrezept findest du hier: Ingwer Shot Rezept – klassisch & mit Kurkuma.

Wie kann man zu scharfe Shots retten?

Wenn dein Shot zu scharf geworden ist, musst du ihn nicht wegwerfen. Mit diesen Tricks lässt sich die Intensität ausbalancieren:

  • Mit Apfelsaft oder Orangensaft verdünnen
  • Einen Teelöffel Honig oder Dattelsirup hinzufügen
  • Mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und als Tee genießen
  • Einfrieren und portionsweise verdünnt auftauen

Für Kinder oder empfindliche Personen lohnt sich von Anfang an ein angepasstes Rezept. Auch milde Varianten mit Birne oder Mango sind eine gute Wahl.

FAQ zu Adventskalender Ingwer Shots

Kann man Ingwer-Shots im Adventskalender einfrieren?

Ja, das Einfrieren ist die ideale Methode, um 24 Ingwer-Shots für den Adventskalender vorzubereiten. Du kannst sie in Eiswürfelformen oder Mini-Fläschchen einfrieren und einzeln täglich auftauen. Dadurch bleiben die Wirkstoffe wie Gingerol und Vitamin C besser erhalten als bei pasteurisierten Varianten. Wichtig: Immer sofort nach der Zubereitung einfrieren und sauber arbeiten, um Keimbildung zu vermeiden.

Welche Zutaten passen gut zu weihnachtlichen Ingwer-Shots?

Neben den Klassikern wie Zitrone und Apfel passen folgende Zutaten hervorragend zur Weihnachtszeit:

Ceylon-Zimt: mild-würzig und weihnachtlich
Kardamom & Nelken: für orientalische Noten
Orangensaft & Mandarine: fruchtig und aromatisch
Honig oder Dattelsirup: natürliche Süße mit Tiefe
Sternanis: optisch ein Hingucker und geschmacklich besonders

Inspiration findest du im Rezept für Ceylon-Zimt, das sich hervorragend kombinieren lässt.

Fazit: Ingwer-Shots im Advent – gesund, kreativ und einfach selbstgemacht

Ob klassisch, weihnachtlich gewürzt oder kinderfreundlich abgewandelt – Ingwer-Shots sind ein durchdachtes, wohltuendes Geschenk für jeden Tag im Advent.

Dank ihrer starken Wirkung, der einfachen Zubereitung und vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten eignen sie sich perfekt als Immunbooster in der kalten Jahreszeit. Mit ein wenig Planung und kreativer Verpackung wird dein Adventskalender zum Hingucker – und zur täglichen Vitaminquelle. Nicht verpassen: Entdecke auch unseren Switchel Apfelessig Ingwer Drink die erfrischende Alternative zum Shot.

Print

Adventskalender Ingwer Shots Rezept

DIY Adventskalender mit kleinen Ingwer-Shot-Flaschen in Weihnachtsoptik

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Dieses Ingwer-Shot-Rezept eignet sich perfekt für einen gesunden DIY-Adventskalender mit 24 verschiedenen Varianten – winterlich, kreativ und ideal zum Verschenken.

  • Author: Aziz
  • Prep Time: 10 minutes
  • Cook Time: 5 minutes
  • Total Time: 15 minutes
  • Yield: ca. 700 ml (für 14–24 Portionen à 30–50 ml)
  • Category: Getränk
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

Scale
  • 100 g frischer Ingwer (Bio, ungeschält)
  • 2 Zitronen (gepresst)
  • 1 großer Apfel oder 200 ml Apfelsaft
  • optional: 1 TL Honig oder Dattelsirup
  • optional: Zimt, Kurkuma, Limette, Kardamom etc. je nach Variation

Instructions

  1. Ingwer und Apfel grob schneiden, ggf. mit Schale.
  2. Alles in den Mixer oder Thermomix geben und fein pürieren.
  3. Zitronensaft hinzugeben und gut vermengen.
  4. Optional leicht erwärmen (nicht über 60 °C).
  5. Durch ein feines Sieb filtern und in kleine Flaschen abfüllen.

Nutrition

  • Serving Size: 50 ml
  • Calories: 22
  • Sugar: 3.5 g
  • Sodium: 2 mg
  • Fat: 0.1 g
  • Saturated Fat: 0 g
  • Unsaturated Fat: 0.1 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 5.2 g
  • Fiber: 0.4 g
  • Protein: 0.3 g
  • Cholesterol: 0 mg

Hast du das Rezept schon nachgekocht? 😊

Zeig uns dein Ergebnis! 📸 Markiere uns auf deinem Foto – wir teilen deinen köstlichen Erfolg gerne mit unserer Community!“

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star