Pasta mit Aubergine und Zucchini ist ein echter Klassiker der mediterranen Küche und verbindet frisches Gemüse mit aromatischen Kräutern zu einem leichten, aber vollmundigen Gericht. Viele Deutsche lieben diese Kombination, weil sie einfach zuzubereiten ist und trotzdem wie ein kleiner Urlaub in Italien schmeckt. Ob mit Tomatensauce, cremiger Sahnesoße oder als Ofenvariante – dieses Rezept lässt sich vielseitig anpassen. Für noch mehr Inspiration schau dir auch unseren Auberginen-Zucchini-Auflauf an.
PrintPasta mit Aubergine und Zucchini Rezept
Contents
- 1 Pasta mit Aubergine und Zucchini Rezept
- 2 Warum Pasta mit Aubergine und Zucchini so beliebt ist
- 3 Zutaten & Vorbereitung
- 4 Schritt-für-Schritt Rezept
- 5 Leckere Variationen
- 6 Tipps für gesunde & vegane Varianten
- 7 Häufige Fragen & Fehler vermeiden
- 8 Serviervorschläge & Beilagen
- 9 Mediterraner Genuss leicht gemacht
Pasta mit Aubergine und Zucchini ist ein mediterraner Klassiker mit frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und leichtem Pastagenuss – ideal für ein sommerliches Abendessen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Pfanne
- Cuisine: Mediterran
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 400 g Pasta (z. B. Penne, Rigatoni oder Vollkornpasta)
- 2 Auberginen, mittelgroß
- 2 Zucchini, grün oder gelb
- 400 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 3 EL Olivenöl extra nativ
- 1 Bund frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 50–80 g Parmesan oder Feta (optional)
Instructions
- Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Auberginen würfeln, leicht salzen und 15–20 Minuten ziehen lassen, dann abtupfen.
- In einer heißen Pfanne Auberginenwürfel mit etwas Olivenöl goldbraun anbraten.
- Zucchini in Würfel schneiden und kurz mitrösten, sodass sie bissfest bleiben.
- Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Tomaten dazugeben und die Sauce 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken.
- Pasta untermischen und nach Belieben mit Parmesan oder Feta servieren.
Notes
Für extra Geschmack kannst du Kapern, Oliven oder Chili hinzufügen. Vegane Variante: Hefeflocken oder veganen Käseersatz verwenden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion (ca. 400 g)
- Calories: 420
- Sugar: 8g
- Sodium: 350mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 58g
- Fiber: 9g
- Protein: 12g
- Cholesterol: 0mg
Warum Pasta mit Aubergine und Zucchini so beliebt ist
Was macht diese Kombination so mediterran und gesund?
Pasta mit Aubergine und Zucchini ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Auberginen enthalten viele Ballaststoffe und Antioxidantien, während Zucchini besonders kalorienarm ist und reich an Vitamin C. Zusammen mit Pasta entsteht ein Gericht, das sättigt, aber nicht beschwert. Der mediterrane Charakter kommt durch frische Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian perfekt zur Geltung. Besonders in Italien wird diese Kombination häufig mit Tomaten und Olivenöl verfeinert – ein Klassiker, der Sommerfeeling auf den Teller bringt.
Welche Pasta-Sorten harmonieren am besten?
Für Pasta mit Aubergine und Zucchini eignen sich Sorten, die die Sauce gut aufnehmen können. Ideal sind:
- Penne oder Rigatoni für cremige Soßen
- Spaghetti oder Linguine für leichte Tomatensaucen
- Farfalle oder Fusilli für Auflauf-Varianten
Frische Pasta sorgt für ein besonders authentisches Geschmackserlebnis, aber auch getrocknete Sorten aus Hartweizengrieß funktionieren hervorragend. Wer es gesünder mag, kann Vollkorn- oder Dinkelpasta verwenden.
Zutaten & Vorbereitung
Welche Zutaten braucht man für Pasta mit Aubergine und Zucchini?
Für ein klassisches Rezept benötigst du nur wenige, aber frische Zutaten. Hier eine Basisversion für 4 Personen:
Zutat | Menge | Hinweis |
---|---|---|
Pasta (z. B. Penne) | 400 g | alternativ Vollkorn- oder Dinkelpasta |
Auberginen | 2 Stück | mittelgroß, fest und ohne Flecken |
Zucchini | 2 Stück | am besten grün oder gelb gemischt |
Tomaten | 400 g | frisch oder aus der Dose |
Knoblauch | 2 Zehen | fein gehackt |
Olivenöl | 3 EL | extra nativ für besten Geschmack |
Basilikum | 1 Bund | frisch |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack | auch Meersalz möglich |
Parmesan oder Feta | 50–80 g | optional für mehr Cremigkeit |
Tipp: Für eine besondere Note kannst du auch rote Paprika, Kapern oder Oliven ergänzen. Wer es würziger mag, gibt etwas Chili hinzu.
Sollte man Auberginen vor der Zubereitung salzen?
Ja, es ist empfehlenswert, Auberginen vor der Zubereitung leicht zu salzen und etwa 15–20 Minuten ziehen zu lassen. Dadurch verlieren sie überschüssige Flüssigkeit und werden beim Braten weniger schwammig. Außerdem wird der leicht bittere Geschmack gemildert. Danach die Auberginenscheiben gut abtupfen und erst dann in Olivenöl anbraten.
Schritt-für-Schritt Rezept
Wie brät man Aubergine und Zucchini, damit sie nicht matschig werden?
Der Schlüssel zu perfekt gegartem Gemüse ist die richtige Temperatur und Reihenfolge. Zuerst die Auberginenwürfel in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie leicht goldbraun sind. Auberginen saugen viel Öl auf, daher sparsam dosieren und lieber nach und nach hinzufügen. Danach die Zucchiniwürfel dazugeben und nur kurz mitbraten, damit sie bissfest bleiben. Wichtig ist, nicht zu viel Gemüse gleichzeitig in die Pfanne zu geben, damit es nicht dämpft, sondern schön röstet.
Wie gelingt eine cremige Tomatensauce oder Sahnesoße perfekt?
Nach dem Anbraten des Gemüses den Knoblauch kurz anschwitzen und anschließend Tomaten hinzugeben. Für eine intensivere Sauce eignen sich reife Strauchtomaten oder eine Dose geschälte Tomaten. Die Sauce 10–15 Minuten leicht köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken.
Wer es cremiger mag, kann zum Schluss einen Schuss Sahne oder Creme fraiche hinzufügen. Alternativ sorgt ein Klecks Ricotta oder Feta für eine mediterrane, leicht salzige Note.
Kurze Anleitung:
- Pasta al dente kochen.
- Aubergine in Olivenöl anbraten.
- Zucchini hinzufügen und kurz mitrösten.
- Knoblauch und Tomaten dazugeben, köcheln lassen.
- Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
- Pasta untermischen, mit Parmesan oder Feta servieren.
So entsteht ein mediterranes Gericht, das frisch, aromatisch und einfach zuzubereiten ist.
Leckere Variationen

Pasta mit Aubergine und Zucchini Feta – so geht’s
Wer das Gericht noch cremiger und würziger mag, ergänzt einfach Feta. Nachdem die Sauce fertig geköchelt ist, den zerbröselten Feta unterheben und kurz schmelzen lassen. Der leicht salzige Geschmack harmoniert perfekt mit den milden Zucchini und den aromatischen Auberginen. Als Pasta-Sorte eignen sich hier besonders Penne oder Rigatoni, da sie die cremige Sauce gut aufnehmen.
Extra-Tipp: Für eine leichtere Variante kannst du auch körnigen Frischkäse verwenden.
Sizilianische Pasta mit Auberginen und Tomaten
Eine klassische sizilianische Variante ist „Pasta alla Norma“. Hier werden die Auberginenwürfel in reichlich Olivenöl goldbraun gebraten, mit frischen Tomaten und Basilikum kombiniert und am Ende mit geriebenem Ricotta Salata bestreut. Diese Version ist besonders aromatisch und bringt echtes Urlaubsfeeling auf den Teller.
Pasta mit Zucchini, Aubergine & Paprika im Ofen
Für alle, die es besonders unkompliziert mögen, eignet sich eine Ofenvariante. Dazu Zucchini, Aubergine und rote Paprika in Würfel schneiden, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und mediterranen Kräutern marinieren und bei 180 °C im Backofen etwa 20 Minuten rösten. Anschließend mit frisch gekochter Pasta mischen – fertig ist eine schnelle und gesunde Ofenpasta.
Tipps für gesunde & vegane Varianten

Wie bereitet man Pasta mit Aubergine und Zucchini vegan zu?
Das Gericht lässt sich ganz einfach vegan zubereiten, da es von Natur aus schon pflanzlich ist. Statt Parmesan oder Feta kannst du Hefeflocken oder veganen Käseersatz verwenden, um einen herzhaften Geschmack zu erzielen. Für mehr Cremigkeit eignet sich ein Schuss Kokosmilch oder eine Cashew-Creme. Wer es würziger mag, kann veganes Pesto unterheben – besonders Zucchini-Auberginen-Pesto sorgt für eine intensive Geschmacksnote.
Vegane Extras:
- Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für mehr Biss
- Veganes Basilikumpesto als Topping
- Zitronenabrieb für frische Säure
Kalorienarm & leicht – geht das?
Ja! Pasta mit Aubergine und Zucchini ist ohnehin leichter als viele andere Pastagerichte, weil das Gemüse den größten Teil ausmacht. Wenn du noch Kalorien sparen möchtest:
- Vollkorn- oder Kichererbsenpasta verwenden
- Statt Sahne lieber passierte Tomaten oder Gemüsebrühe nutzen
- Weniger Öl beim Braten verwenden – Auberginen ggf. im Backofen rösten
Nährwerte pro Portion (ca. 400 g Pasta mit Gemüse):
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 420 kcal |
Kohlenhydrate | 58 g |
Eiweiß | 12 g |
Fett | 12 g |
Ballaststoffe | 9 g |
So bleibt das Gericht leicht, sättigend und gesund.
Häufige Fragen & Fehler vermeiden
Wie verhindere ich, dass Zucchini beim Kochen matschig werden?
Zucchini enthalten viel Wasser und sollten daher nur kurz und bei hoher Hitze angebraten werden. Schneide sie in gleichmäßige Stücke und gib sie erst gegen Ende der Garzeit zur Sauce. So bleiben sie bissfest und behalten ihren frischen Geschmack.
Welche Soße passt am besten zu Pasta mit Aubergine und Zucchini?
Am beliebtesten sind einfache Tomatensaucen mit Knoblauch und Basilikum. Wer es cremiger mag, kann eine Sahnesoße oder Ricotta hinzufügen. Für mehr Aroma eignen sich auch Pestos – etwa ein Zucchini-Auberginen-Pesto oder ein klassisches Basilikum-Pesto.
Kann man das Gericht vorbereiten und einfrieren?
Ja, du kannst Pasta mit Aubergine und Zucchini problemlos vorkochen und einfrieren. Wichtig ist, die Pasta nur al dente zu garen, damit sie beim Aufwärmen nicht zu weich wird. Alternativ kannst du nur die Gemüsesauce vorbereiten und frisch gekochte Pasta später untermischen.
Muss man Auberginen immer salzen?
Nicht zwingend, aber es verbessert die Konsistenz und reduziert den leicht bitteren Geschmack. Besonders bei großen Auberginen lohnt sich dieser Schritt.
Wie mache ich aus dem Gericht einen Auflauf?
Einfach gekochte Pasta mit der Gemüsesauce in eine Auflaufform geben, mit Feta oder Parmesan bestreuen und im Ofen bei 180 °C etwa 15 Minuten überbacken.
Serviervorschläge & Beilagen

Welche Beilagen passen zu Pasta mit Aubergine und Zucchini?
Da das Gericht bereits reich an Gemüse ist, braucht es nur leichte Beilagen. Ideal sind:
- Frischer Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing
- Knuspriges Ciabatta oder Focaccia zum Auftunken der Sauce
- Marinierte Oliven oder Antipasti als Vorspeise
- Ein Glas trockener Weißwein oder ein leichter Rotwein rundet das Menü perfekt ab
So entsteht ein mediterranes Abendessen, das einfach, gesund und gleichzeitig besonders wirkt.
Wie lässt sich das Gericht als Auflauf verfeinern?
Du kannst die Pasta mit Aubergine und Zucchini auch in eine cremige Ofenvariante verwandeln. Dafür die gekochte Pasta mit der Gemüsesauce in eine Auflaufform geben, mit einer Mischung aus Parmesan und Mozzarella bestreuen und im Backofen überbacken. Für mehr Geschmack kannst du noch Feta oder Ricotta hinzufügen.
Schnelle Auflauf-Variante:
- Pasta mit Gemüsesauce mischen
- In eine Auflaufform geben
- Mit Käse und etwas Paniermehl bestreuen
- Bei 180 °C ca. 15 Minuten überbacken
- Diese Variante ist ideal, wenn du das Gericht vorbereiten möchtest oder Gäste erwartest.
Mediterraner Genuss leicht gemacht
Pasta mit Aubergine und Zucchini ist ein vielseitiges Gericht, das mediterranes Flair auf den Teller bringt – egal ob mit Tomatensauce, cremiger Sahnesoße oder als Ofenauflauf. Durch die frischen Zutaten, die einfache Zubereitung und die vielen Variationsmöglichkeiten eignet sich dieses Rezept sowohl für den schnellen Alltag als auch für ein besonderes Abendessen.
Wenn du weitere Ideen suchst, wie du Auberginen und Zucchini kombinieren kannst, dann schau dir auch unseren Lasagne-Aubergine-Zucchini an. Für eine griechische Inspiration empfehlen wir dir außerdem die Moussaka mit Zucchini, Auberginen und Kartoffeln.
Nicht verpassen: Auch Zucchini-Aubergine-Paprika im Backofen ist eine köstliche Alternative für Gemüsefans.