Viele Deutsche suchen nach gesunden Alternativen zu klassischen Süßigkeiten – und genau hier kommt das Gummibärchen zum Abnehmen Rezept ins Spiel. Diese zuckerfreien Leckerbissen lassen sich ganz einfach selbst herstellen und passen perfekt in jede Low Carb- oder Diätphase. Ob mit Agar Agar, Erythrit oder Götterspeise – die Varianten sind vielfältig und lassen sich individuell anpassen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Gummibärchen ohne Zucker selbst machst, worauf du achten solltest und welche Zutaten besonders gut zum Abnehmen geeignet sind. Mehr erfahren über Gummibärchen mit Gelatine und weitere Alternativen.
Vorteile von Gummibärchen zum Abnehmen
Contents
- 1 Vorteile von Gummibärchen zum Abnehmen
- 2 Gummibärchen selber machen – Die Basis
- 3 Rezept: Gummibärchen selber machen ohne Zucker
- 4 Low Carb Varianten mit Geschmack
- 5 Süßen ohne Zucker – Alternativen im Überblick
- 6 Vegane Gummibärchen selber machen
- 7 Häufige Fragen rund ums Thema Abnehm-Gummibärchen
- 8 Tipps zur Aufbewahrung & Haltbarkeit
- 9 Häufige Fehler vermeiden & Varianten entdecken
- 10 Fazit: Gummibärchen zum Abnehmen – Süßes mit gutem Gewissen
- 11 Gummibärchen zum Abnehmen – Zuckerfrei & Low Carb
Warum Gummibärchen beim Abnehmen helfen können
Selbstgemachte Gummibärchen ohne Zucker enthalten deutlich weniger Kalorien als herkömmliche Varianten aus dem Supermarkt. Statt Zucker kommen kalorienarme Süßstoffe wie Erythrit oder Stevia zum Einsatz, die den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen – ideal für Diätphasen und Low-Carb-Ernährung. Aus meiner Erfahrung als Ernährungsberaterin kann ich sagen: Der psychologische Effekt spielt eine große Rolle. Wer sich etwas Süßes gönnen darf, bleibt langfristig motivierter beim Abnehmen.
Kalorienarme Süßigkeit als Diät-Hack
Viele Menschen unterschätzen, wie hilfreich kleine Naschereien wie Low Carb Gummibärchen beim Durchhalten einer Diät sein können. Statt Verbote gibt es gezielte Alternativen – das steigert die Chance, dranzubleiben. Ein weiterer Vorteil: Die Rezeptur lässt sich individuell anpassen, z. B. mit sättigenden Ballaststoffen wie Flohsamenschalen oder geschmacksgebenden Zusätzen wie Zitronensäure, die das Verlangen nach Süßem zusätzlich reduzieren.
Gummibärchen selber machen – Die Basis
Welche Zutaten braucht man für Low Carb Gummibärchen?
Für Low Carb Gummibärchen brauchst du nur wenige Grundzutaten: Flüssigkeit (z. B. Wasser, Tee oder Fruchtsaft), Geliermittel (z. B. Gelatine oder Agar Agar), einen Zuckerersatz wie Erythrit sowie optionale Aromen und Farbstoffe. Besonders beliebt ist Götterspeise als Basis – sie bringt Geschmack, Farbe und Gelierkraft in einem. Wichtig: Achte auf zuckerfreie Produkte und natürliche Zusätze ohne versteckte Kohlenhydrate.
Diese Zutatenkombination macht es einfach, Gummibärchen in verschiedenen Varianten zu testen – je nach Geschmack und Diätziel.
Gelatine vs. Agar Agar – Was ist besser zum Abnehmen?
Beide Geliermittel sind kalorienarm, aber unterscheiden sich in Herkunft und Wirkung. Gelatine ist tierischen Ursprungs und enthält Eiweiß, was beim Abnehmen unterstützend wirken kann. Agar Agar hingegen ist rein pflanzlich und daher ideal für vegane Rezepte. Es geliert bei höheren Temperaturen, hat aber ebenfalls kaum Kalorien. Für eine festere Konsistenz und einfache Verarbeitung eignet sich Gelatine etwas besser, doch auch Agar Agar liefert bei richtiger Dosierung hervorragende Ergebnisse.
Schau dir auch Gelatine-Alternativen an, um die passende Variante für dich zu finden.
Rezept: Gummibärchen selber machen ohne Zucker

Schritt-für-Schritt Anleitung – mit Thermomix oder klassisch
Ob mit dem Thermomix oder auf dem Herd – Gummibärchen ohne Zucker lassen sich schnell und einfach herstellen. Hier das Basisrezept:
Zutaten:
- 200 ml Wasser oder ungesüßter Tee
- 2 TL Agar Agar oder 6 Blatt Gelatine
- 2 EL Erythrit (oder anderer Zuckerersatz)
- 1–2 TL Zitronensaft
- Aroma nach Wahl (z. B. Himbeer, Orange)
- Lebensmittelfarbe (optional)
Zubereitung ohne Thermomix:
- Flüssigkeit in einem kleinen Topf erhitzen.
- Zuckerersatz, Zitronensaft und Aroma einrühren.
- Agar Agar oder Gelatine dazugeben, unter Rühren 2–3 Minuten köcheln lassen.
- In Silikonformen füllen und 30 Minuten kaltstellen.
Im Thermomix:
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben.
- 5 Min./90 °C/Stufe 2 erhitzen.
- In Förmchen füllen und kühlen.
Diese Grundzubereitung lässt sich je nach Geschmack erweitern – zum Beispiel mit Fruchtpulver, Joghurt oder natürlichen Farbstoffen.
Tipps für die perfekte Konsistenz und Form
Die ideale Konsistenz erreichst du durch das richtige Verhältnis von Flüssigkeit zu Geliermittel. Wenn die Gummibärchen zu weich sind, erhöhe den Anteil an Agar Agar oder Gelatine leicht. Vermeide aber zu hohe Mengen, sonst wird das Ergebnis gummiartig hart.
Formtipps:
- Verwende Silikonformen mit kleinen Mulden – so lassen sie sich leichter lösen.
- Vor dem Befüllen leicht einfetten oder mit Trennmittel (z. B. MCT-Öl) einpinseln.
- Für klare Formen: Mischung durch ein Sieb gießen, um Klümpchen zu entfernen.
Nicht verpassen: Ideen für gesunde Varianten findest du im Chia Pudding Rezept für Diät.
Low Carb Varianten mit Geschmack

Götterspeise-Gummibärchen: Schnell & zuckerfrei
Götterspeise ist die perfekte Basis für zuckerfreie Gummibärchen mit Geschmack – vorausgesetzt, sie ist ungesüßt. Du brauchst lediglich Wasser, ungesüßte Götterspeise (z. B. Waldmeister oder Himbeere), Gelatine oder Agar Agar sowie einen Zuckerersatz wie Erythrit.
Zubereitung:
- 250 ml Wasser erhitzen, Götterspeisenpulver und Erythrit einrühren.
- Geliermittel nach Packungsangabe zugeben und 2 Minuten köcheln.
- In Formen füllen und kaltstellen.
Diese Variante ist besonders beliebt, weil sie intensiv im Geschmack ist und sich ideal für bunte, abwechslungsreiche Gummibärchen eignet – ganz ohne Kohlenhydrate.
Joghurt Gummibärchen selber machen – cremig & leicht
Wer es etwas cremiger mag, kann Joghurt in die Gummibärchenmasse einarbeiten. Dafür eignet sich griechischer Joghurt oder eine vegane Alternative ohne Zucker.
Zutaten:
- 100 ml Joghurt (natur, ungesüßt)
- 100 ml Wasser
- 1–2 EL Erythrit
- 1,5 TL Agar Agar oder 4 Blatt Gelatine
- Fruchtaroma nach Wahl
Zubereitung:
- Wasser, Erythrit und Agar Agar erhitzen.
- Vom Herd nehmen, kurz abkühlen lassen.
- Joghurt unterrühren, dann in Formen füllen.
Diese Variante liefert nicht nur ein anderes Mundgefühl, sondern auch einen kleinen Protein-Boost – ideal für figurbewusste Genießer.
Entdecke tolle Ideen wie den Proffee Drink für Diätfans zur Ergänzung deines Low Carb Alltags.
Süßen ohne Zucker – Alternativen im Überblick
Erythrit, Xylit & Co. – Was eignet sich für Gummibärchen?
Für zuckerfreie Gummibärchen eignen sich besonders Erythrit, Xylit, Stevia oder Monk Fruit als Süßungsmittel. Erythrit ist kalorienfrei, gut verträglich und hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel – daher ist es eine der beliebtesten Optionen für Low Carb Rezepte.
Xylit schmeckt süßer, hat aber mehr Kalorien und kann in größeren Mengen abführend wirken. Stevia und Monk Fruit sind intensiver in der Süße und müssen gut dosiert werden, da sie sonst bitter schmecken können.
Empfehlung:
Für Gummibärchen ist eine Kombination aus Erythrit und etwas flüssigem Stevia ideal – so wird die Süße rund und ohne Nachgeschmack.
Zuckerersatzstoffe im Vergleich – Geschmack & Kalorien
| Süßstoff | Kalorien (pro 100g) | Süßkraft | Geschmack | Ideal für Gummibärchen |
|---|---|---|---|---|
| Erythrit | 0 | 70 % | mild, kühlend | ✅ Ja |
| Xylit | 240 | 100 % | zuckerähnlich | ⚠ In Maßen |
| Stevia (flüssig) | 0 | 200–300 % | süß, leicht bitter | ✅ Mit Dosierung |
| Isomalt | 240 | 50 % | leicht karamellig | ❌ weniger geeignet |
| Monk Fruit | 0 | 150–200 % | neutral-süß | ✅ (mit Kombi) |
Tipp: Achte bei der Auswahl auf Reinheit (ohne Maltodextrin) und teste kleine Mengen – so findest du die perfekte Süße für deine Diät-Gummibärchen.
Schau dir auch Leinsamen Wasser Rezept an – eine natürliche Ergänzung bei Zuckerreduktion.
Vegane Gummibärchen selber machen
Pflanzliche Alternativen zu Gelatine im Check
Für vegane Gummibärchen ist Agar Agar die bekannteste Gelatine-Alternative. Das pflanzliche Geliermittel wird aus Rotalgen gewonnen, ist geschmacksneutral und wirkt bereits in kleinen Mengen. Weitere Optionen sind Pektin (aus Äpfeln/Zitrusfrüchten) und Carrageen.
Vergleich pflanzlicher Geliermittel:
| Geliermittel | Herkunft | Gelierkraft | Ideal für Gummibärchen |
|---|---|---|---|
| Agar Agar | Algen | sehr hoch | ✅ Ja |
| Pektin | Obst | mittel | ⚠ Nur mit Zucker |
| Carrageen | Algen | hoch | ❌ weniger geeignet |
Agar Agar funktioniert besonders gut in Kombination mit säurearmen Flüssigkeiten. Bei zu saurem Saft (z. B. Zitrone) kann die Gelierkraft nachlassen – ein kleiner Schuss Wasser gleicht das aus.
Vegane Rezept-Variante mit natürlichem Fruchtgeschmack
Mit wenigen Zutaten gelingt eine fruchtige, vegane Gummibärchen-Variante:
Zutaten:
- 200 ml Fruchtsaft (z. B. Apfel oder Beere, ungesüßt)
- 2 TL Agar Agar
- 1–2 EL Erythrit oder flüssiges Stevia
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen.
- 2 Minuten köcheln lassen, ständig rühren.
- In Silikonformen füllen und 30–45 Minuten kühlen.
Diese Variante ist nicht nur vegan und kalorienarm, sondern liefert auch natürliche Fruchtnoten ohne künstliche Zusätze.
Suchst du Inspiration? Dann sieh dir das Ingwer Shot Rezept zum Abnehmen an – perfekt für die Kombination mit deinen Gummibärchen!
Häufige Fragen rund ums Thema Abnehm-Gummibärchen
Wie heißen die Abnehm Gummibärchen von Höhle der Löwen?
Die bekanntesten Abnehm-Gummibärchen aus „Die Höhle der Löwen“ heißen Shape Republic Slim Gummies oder wurden unter ähnlichen Markenbezeichnungen wie nu3 Slim Gummies vermarktet. Sie enthalten meist Ballaststoffe wie Glucomannan oder Inulin und sollen das Sättigungsgefühl unterstützen. Allerdings enthalten sie oft auch Zusatzstoffe, die du bei DIY-Gummibärchen vermeiden kannst.
Gibt es kalorienarme Gummibärchen im Handel?
Ja, es gibt kalorienarme Gummibärchen zu kaufen – etwa von Marken wie Foodist, Koro oder Katjes ohne Zucker. Diese Produkte setzen auf Zuckeralkohole wie Maltit oder Erythrit. Achtung: Manche davon können abführend wirken, wenn sie in größeren Mengen verzehrt werden. Selbstgemachte Varianten bieten den Vorteil, dass du alle Inhaltsstoffe selbst kontrollierst.
Was sind Katjes Yoghurtgummibärchen und sind sie gesund?
Katjes Yoghurt-Gummibärchen sind bekannte Fruchtgummi-Produkte mit einem Joghurtkern, allerdings enthalten sie in der Regel Zucker, Glukosesirup und Gelatine. Für eine gesunde Ernährung oder Diät sind sie daher weniger geeignet.
Tipps zur Aufbewahrung & Haltbarkeit
Wie lange sind selbstgemachte Gummibärchen haltbar?
Selbstgemachte Gummibärchen ohne Zucker sind in der Regel 7–10 Tage im Kühlschrank haltbar. Wichtig ist, dass sie luftdicht in einer Dose oder einem Schraubglas aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen zu schützen. Werden frische Zutaten wie Joghurt oder Fruchtsaft verwendet, verkürzt sich die Haltbarkeit entsprechend auf 3–5 Tage.
Für längere Lagerung kannst du die Gummibärchen auch einfrieren – sie bleiben so bis zu 2 Monate haltbar, ohne an Geschmack zu verlieren. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
So lagert man Low Carb Gummibärchen richtig
Damit Gummibärchen nicht austrocknen oder zusammenkleben, solltest du folgende Tipps beachten:
- Verwende Trennmittel wie MCT-Öl oder ein neutrales Pflanzenöl, um die Oberfläche leicht zu benetzen.
- Lagerung immer kühl und trocken – aber nicht offen im Kühlschrank (Gefahr von Kondenswasser).
- Papierförmchen oder Backpapier als Trennschicht helfen bei größeren Mengen.
- Nicht stapeln, sondern nebeneinander legen, damit sie ihre Form behalten.
Mehr erfahren über Gummibärchen mit Gelatine – auch dort findest du nützliche Hinweise zur Lagerung.
Häufige Fehler vermeiden & Varianten entdecken
Warum kleben Gummibärchen? Die besten Trennmittel
Klebende Gummibärchen sind oft das Ergebnis falscher Lagerung oder zu wenig Trennmittel. Gerade bei zuckerfreien Rezepten mit Erythrit oder Stevia fehlt die kristalline Struktur von Zucker, die normalerweise für Trockenheit sorgt.
Bewährte Trennmittel:
- MCT-Öl oder Kokosöl: Dünn aufgetragen, verhindert Ankleben zuverlässig.
- Puder-Erythrit: Geringe Mengen auf die Gummibärchen streuen.
- Speisestärke (nur bei nicht ketogenen Rezepten): Leichtes Bestäuben wirkt ebenfalls gut.
Auch Silikonformen sollten vor der Nutzung leicht eingefettet werden. Achte außerdem darauf, dass die Gummibärchen gut durchgekühlt sind, bevor du sie aus der Form nimmst – das reduziert das Risiko von Verkleben.
Gummibärchen kreativ verfeinern – mit Superfoods & Aromen
Wer Gummibärchen nicht nur gesund, sondern funktional gestalten möchte, kann sie mit Superfoods oder natürlichen Aromen anreichern:
Kreative Ideen:
- Chiasamen oder Leinsamenwasser: Für zusätzliche Ballaststoffe
- Rohkakao: Für schokoladige Varianten mit antioxidativer Wirkung
- Matcha oder Spirulina: Für natürliche Farbgebung und Mikronährstoffe
- Echte Fruchtpürees: Für intensiven Geschmack ohne künstliche Zusätze
- Zitronenöl oder Beerenextrakt: Für Frische und Tiefe im Aroma
Nicht verpassen: Entdecke Rohkakao zum Abnehmen – ideal als Geschmackskomponente in DIY-Snacks.
Fazit: Gummibärchen zum Abnehmen – Süßes mit gutem Gewissen
Selbstgemachte Gummibärchen zum Abnehmen sind eine einfache, gesunde Alternative zu konventionellen Süßigkeiten. Sie enthalten weder Industriezucker noch unnötige Zusatzstoffe und lassen sich perfekt an individuelle Ernährungsziele anpassen – ob Low Carb, vegan oder proteinreich. Die Kombination aus pflanzlichen oder tierischen Geliermitteln, natürlichen Aromen und kalorienfreien Süßstoffen macht sie zu einem vielseitigen Snack für jede Diätphase.
Suchst du Inspiration? Dann sieh dir auch das Chia Pudding Rezept für Diät oder den Ingwer Shot zum Abnehmen an – perfekte Ergänzungen für deinen gesunden Ernährungsplan.
PrintGummibärchen zum Abnehmen – Zuckerfrei & Low Carb
Zuckerfreie Gummibärchen selbst machen – ideal für Diät, Keto oder Low Carb. Ohne Zucker, mit Erythrit und Gelatine oder Agar Agar.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 10 Minuten
- Yield: ca. 100 kleine Gummibärchen
- Category: Backen & Süßes
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Low Fat
Ingredients
- 200 ml Wasser oder ungesüßter Tee
- 2 TL Agar Agar oder 6 Blatt Gelatine
- 2 EL Erythrit
- 1–2 TL Zitronensaft
- Aroma nach Wahl (z. B. Himbeer, Orange)
- Lebensmittelfarbe (optional)
Instructions
- Flüssigkeit in einem Topf erhitzen.
- Erythrit, Zitronensaft und Aroma einrühren.
- Agar Agar oder Gelatine zugeben, 2–3 Minuten köcheln.
- In Silikonformen füllen.
- Für 30–45 Minuten kaltstellen.
Notes
Für vegane Variante Agar Agar verwenden. Süße individuell anpassen mit flüssigem Stevia. Haltbar im Kühlschrank: 7–10 Tage. Tipp: Mit Joghurt oder Superfoods variieren.
Nutrition
- Serving Size: 10 Stück
- Calories: 8 kcal
- Sugar: 0 g
- Sodium: 2 mg
- Fat: 0 g
- Saturated Fat: 0 g
- Unsaturated Fat: 0 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 1.2 g
- Fiber: 0.1 g
- Protein: 1.2 g
- Cholesterol: 0 mg







