Viele Deutsche suchen nach natürlichen Wegen, um gesund abzunehmen – ein Apfelessig Drink Rezept gehört dabei zu den beliebtesten Methoden. Mit wenigen Zutaten lässt sich ein effektiver Fatburner herstellen, der den Stoffwechsel anregt und das Hungergefühl zügelt. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Apfelessig Drink einfach selbst zubereitest, welche Varianten es gibt und worauf du achten solltest. Mehr erfahren über die Wirkung von Apfelessig zum Abnehmen: Apfelessig zum Abnehmen
Was ist ein Apfelessig Drink?
Contents
- 1 Was ist ein Apfelessig Drink?
- 2 Apfelessig Drink Rezept – die Basis
- 3 Varianten für morgens & abends
- 4 Apfelessig Shots – Wirkung in konzentrierter Form
- 5 Rezepte mit Apfelessig, Zitrone & Honig
- 6 Apfelessig zum Abnehmen – wissenschaftlich betrachtet
- 7 Apfelessig richtig mischen und dosieren
- 8 Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
- 9 Rezeptideen & Detox-Drinks mit Apfelessig
- 10 Fazit: Apfelessig Drink Rezept – einfach, effektiv und vielseitig
- 11 Apfelessig Drink Rezept
Wie wirkt ein Apfelessig Drink auf den Stoffwechsel?
Ein Apfelessig Drink kann den Stoffwechsel ankurbeln, weil er den Blutzuckerspiegel stabilisiert und die Verdauung unterstützt. Die enthaltene Essigsäure regt bestimmte Enzyme in der Leber an, die für die Fettverbrennung eine zentrale Rolle spielen. Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Konsum von Apfelessig vor Mahlzeiten zu einer besseren Verwertung von Kohlenhydraten führt und den Insulinspiegel senkt – ein wichtiger Aspekt für alle, die gezielt Körperfett reduzieren wollen.
Außerdem enthält naturtrüber Apfelessig wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Kalium und probiotische Kulturen, die das Darmmilieu verbessern können – ein weiterer Pluspunkt für eine gesunde Verdauung und langfristiges Gewichtsmanagement.
Warum wird Apfelessig oft zum Abnehmen genutzt?
Apfelessig wird häufig in Diäten eingesetzt, weil er das Sättigungsgefühl verstärken und Heißhunger dämpfen kann. In Verbindung mit ausreichend Wasser sorgt er dafür, dass der Magen sich schneller gefüllt anfühlt. Gleichzeitig hemmt er die Lust auf Zucker und einfache Kohlenhydrate, was vielen dabei hilft, ihre Kalorienzufuhr zu kontrollieren.
Ein weiterer Grund: Apfelessig ist günstig, einfach verfügbar und in vielen Rezepten flexibel einsetzbar – etwa als Morgendrink, Detox-Variante oder Shot. Diese Vielseitigkeit macht ihn besonders beliebt in der gesundheitsbewussten Ernährung.
Apfelessig Drink Rezept – die Basis
Grundrezept mit Apfelessig, Wasser und Honig
Das klassische Apfelessig Drink Rezept besteht aus nur drei Zutaten – es ist schnell gemacht und lässt sich täglich anwenden. Hier das bewährte Grundrezept:
Zutaten:
- 1–2 EL naturtrüber Apfelessig
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Honig (optional)
Zubereitung:
Einfach alle Zutaten gut verrühren, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Ideal ist lauwarmes Wasser, da es den Körper nicht belastet und die Wirkung unterstützt. Trinke den Drink am besten auf nüchternen Magen, etwa 15–30 Minuten vor dem Frühstück.
Diese Kombination liefert nicht nur wertvolle Enzyme und Mineralstoffe, sondern wirkt auch leicht basisch – ein Vorteil für den Säure-Basen-Haushalt.
Welche Zutaten sind ideal kombinierbar?
Viele ergänzen den Apfelessig Drink mit weiteren Zutaten, um Geschmack und Wirkung zu verbessern. Besonders bewährt haben sich:
- Zitrone: Liefert Vitamin C, stärkt das Immunsystem und verstärkt die Fettverbrennung
- Ingwer: Wirkt entzündungshemmend und regt zusätzlich die Verdauung an
- Zimt: Stabilisiert den Blutzuckerspiegel und reduziert Heißhunger
- Kurkuma: Entgiftet die Leber und verbessert den Fettstoffwechsel
- Cayennepfeffer: Fördert die Durchblutung und erhöht den Kalorienverbrauch leicht
Solche Zusätze verwandeln das Basisrezept in einen funktionalen Detox- oder Fatburn-Drink, der je nach Zielsetzung angepasst werden kann.
Schau dir auch den Switchel mit Apfelessig und Ingwer an: Switchel Apfelessig Ingwer Drink
Varianten für morgens & abends

Apfelessig Drink morgens – optimaler Start in den Tag
Ein Apfelessig Drink am Morgen kann den Stoffwechsel gezielt aktivieren. Viele Gesundheits-Experten empfehlen, ihn etwa 20 Minuten vor dem Frühstück zu trinken – am besten lauwarm. Der Körper ist zu dieser Zeit besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe, die den Blutzucker regulieren und die Verdauung in Schwung bringen.
Vorteile des Morgentrunks:
- Fördert die Fettverbrennung schon vor der ersten Mahlzeit
- Unterstützt die Entgiftung über Nacht
- Stabilisiert den Insulinspiegel
- Wirkt leicht appetitzügelnd
Ein erfrischendes Rezept:
- 1 EL Apfelessig
- Saft einer halben Zitrone
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Zimt oder Cayenne (optional)
Dieser Mix hilft besonders dabei, den sogenannten „Morgentiefpunkt“ zu überwinden und gleich mit Energie zu starten.
Apfelessig Drink abends – sanfte Unterstützung über Nacht
Auch am Abend kann ein Apfelessig Drink sinnvoll sein – vor allem zur Unterstützung der nächtlichen Regeneration und Fettverbrennung. Wichtig ist, den Drink etwa 1 Stunde vor dem Zubettgehen zu trinken, um die Magensäure nicht zu stark zu reizen.
Vorteile eines Abend-Drinks:
- Reduziert Heißhunger auf Süßes oder Snacks am Abend
- Unterstützt den Blutzuckerausgleich über Nacht
- Fördert eine ruhige Verdauung
- Kann Wassereinlagerungen reduzieren
Mildes Abendrezept:
- 1 TL Apfelessig
- 200 ml warmes Wasser
- 1 TL Honig oder ein Spritzer Zitronensaft
Diese Variante wirkt entspannend und bringt den Kreislauf zur Ruhe – ideal als Ritual für mehr Balance im Alltag.
Nicht verpassen: Unser Oatzempic Hafer Drink für den Stoffwechsel: Oatzempic Hafer Drink
Apfelessig Shots – Wirkung in konzentrierter Form
Apfelessig Shot Rezept mit Ingwer und Zitrone
Apfelessig Shots sind die konzentrierte Form des klassischen Drinks – ideal für alle, die es schnell und intensiv mögen. Sie enthalten meist weniger Flüssigkeit, aber eine höhere Wirkstoffdichte.
Rezept für einen Apfelessig Shot:
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- 50 ml Wasser (oder naturtrüber Apfelsaft für mehr Geschmack)
Zubereitung: Alle Zutaten gut verrühren oder kurz mixen. Der Shot sollte morgens auf nüchternen Magen getrunken werden, um seine Wirkung optimal zu entfalten.
Wirkung des Shots:
- Aktiviert sofort den Kreislauf
- Unterstützt die Leberentgiftung
- Reduziert Blähungen und Völlegefühl
- Fördert durch Ingwer die Thermogenese
Dieser Shot ist besonders beliebt bei Fastenkuren, Detox-Phasen oder als Morgenritual.
Anwendung: Wie oft und wann sollte man Shots trinken?
Für gesunde Erwachsene ist 1 Apfelessig Shot pro Tag ausreichend. Er kann morgens als Start in den Tag oder vor einer größeren Mahlzeit eingenommen werden. Wer empfindlich auf Säure reagiert, sollte den Shot immer mit einem kleinen Glas Wasser nachspülen.
Empfohlene Anwendung:
- Anfänger: 2–3 Mal pro Woche, um den Magen zu gewöhnen
- Fortgeschrittene: 1 Shot täglich, am besten morgens
- Kur-Anwendung: 7–10 Tage am Stück, dann Pause einlegen
Wichtig: Der Apfelessig sollte stets verdünnt eingenommen werden – auch im Shot – um die Magenschleimhaut und den Zahnschmelz zu schützen. Entdecke tolle Ideen wie diesen Abnehm Drink mit Zitrone: Abnehm Drink Rezept
Rezepte mit Apfelessig, Zitrone & Honig

Apfelessig Zitrone Wasser – erfrischend und effektiv
Die Kombination aus Apfelessig und Zitrone ist nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch besonders wirksam für die Fettverbrennung. Zitronensaft liefert Vitamin C, wirkt antioxidativ und unterstützt die Leber bei der Entgiftung – ein perfekter Partner zum Apfelessig.
Rezept für Apfelessig-Zitrone-Wasser:
- 1 EL Apfelessig
- Saft einer halben Zitrone
- 250 ml lauwarmes Wasser
- Optional: 1 TL Honig oder ein paar Minzblätter
Vorteile dieses Rezepts:
- Fördert die Verdauung und den Gallenfluss
- Stärkt das Immunsystem
- Unterstützt die pH-Balance des Körpers
- Wirkt entwässernd und leicht appetitzügelnd
Dieses Getränk eignet sich ideal als Morgenroutine oder als erfrischender Drink zwischendurch – besonders an heißen Tagen.
Apfelessig Honig Wasser – süß und gesund zugleich
Wer den Geschmack von Apfelessig als zu scharf empfindet, kann ihn mit etwas Honig mildern. Honig liefert nicht nur natürliche Süße, sondern bringt auch antibakterielle und beruhigende Eigenschaften mit. Besonders bei Detox-Kuren oder als Drink am Abend ist diese Variante sehr beliebt.
Rezept für Apfelessig-Honig-Wasser:
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Honig
- 250 ml warmes Wasser
Wirkung:
- Beruhigt den Magen
- Unterstützt die nächtliche Regeneration
- Liefert natürliche Energie bei Frühjahrsmüdigkeit
- Kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten
Viele trinken dieses Rezept auch vor dem Schlafengehen, um Heißhungerattacken vorzubeugen und die Fettverbrennung über Nacht zu unterstützen. Suchst du Inspiration? Dann sieh dir auch unser Detox Wasser Rezept an: Detox Wasser Rezept
Apfelessig zum Abnehmen – wissenschaftlich betrachtet
Was bewirkt ein Apfelessig Drink laut Studien?
Studien zeigen, dass Apfelessig den Appetit reduzieren und den Blutzuckerspiegel nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten senken kann. Eine oft zitierte japanische Studie mit übergewichtigen Probanden ergab, dass bereits 15 ml Apfelessig täglich über 12 Wochen zu einer signifikanten Reduktion von Körpergewicht, Bauchumfang und Fettanteil führte.
Die beobachteten Effekte im Überblick:
- Geringerer Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Essen
- Längeres Sättigungsgefühl
- Mäßige, aber konstante Gewichtsabnahme
- Verbesserte Insulinempfindlichkeit
Diese Ergebnisse machen Apfelessig besonders interessant für Menschen mit leichtem Übergewicht oder Insulinresistenz – vor allem als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.
Wie beeinflusst Apfelessig Bauchfett und Hungergefühl?
Apfelessig kann gezielt bei der Reduktion von viszeralem Fett – also dem gefährlichen Bauchfett – helfen, weil er die Lipogenese (Fetteinlagerung) hemmt und die Fettverbrennung ankurbelt. Essigsäure wirkt dabei wie ein natürlicher Fatburner: Sie aktiviert AMPK-Enzyme in den Zellen, die die Energiegewinnung aus Fettreserven fördern.
Zudem zeigt sich, dass der regelmäßige Konsum von Apfelessig das Hungergefühl unterdrücken kann. Der Drink verlangsamt die Magenentleerung, wodurch das Sättigungsgefühl länger anhält – ein Vorteil für alle, die ihre Kalorienaufnahme unbewusst reduzieren wollen.
Kombinationstipp:
Wer gezielt Bauchfett abbauen möchte, sollte Apfelessig mit Zitrone, Zimt oder Ingwer kombinieren – alle drei Wirkstoffe unterstützen den Stoffwechsel zusätzlich.
- Mehr erfahren über weitere natürliche Fatburner wie Kaffee mit Zitrone: Kaffee mit Zitrone zum Abnehmen
Apfelessig richtig mischen und dosieren
Wie mischt man Apfelessig zum Trinken richtig?
Apfelessig sollte niemals pur getrunken werden – die darin enthaltene Essigsäure kann Schleimhäute, Zähne und Magen reizen. Die richtige Mischung besteht immer aus einem Anteil Apfelessig und mehreren Anteilen Wasser oder anderen neutralen Flüssigkeiten.
Empfohlene Mischung für Einsteiger:
- 1 TL Apfelessig auf 250 ml Wasser
- Nach ein paar Tagen steigerbar auf 1 EL pro Glas
- Optional mit Zitronensaft, Honig oder Ingwer verfeinern
Wichtig ist, die Mischung gut umzurühren und möglichst mit einem Strohhalm zu trinken – das schützt den Zahnschmelz. Danach sollte man den Mund mit Wasser ausspülen, aber nicht sofort die Zähne putzen.
Welche Dosierung ist empfehlenswert für Einsteiger?
Für Neulinge gilt: Weniger ist mehr. Der Körper muss sich erst an die Essigsäure gewöhnen. Die ideale Einstiegsmethode ist es, mit kleinen Mengen zu beginnen und diese schrittweise zu steigern.
Dosierungsempfehlungen:
- Woche 1: 1 TL Apfelessig in Wasser, 1× täglich morgens
- Woche 2: Steigerung auf 2× täglich (morgens und abends)
- Ab Woche 3: 1 EL pro Glas, bis zu 3× täglich – je nach Verträglichkeit
Maximaldosis: 2–3 EL Apfelessig am Tag, immer gut verteilt und mit ausreichend Flüssigkeit. Bei Beschwerden wie Sodbrennen oder Magenschmerzen sollte die Menge reduziert oder pausiert werden.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Welche Nachteile kann Apfelessig haben?
Trotz vieler positiver Effekte ist Apfelessig kein Wundermittel – bei unsachgemäßer Anwendung kann er auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Besonders empfindliche Personen reagieren auf die enthaltene Essigsäure mit Reizungen oder Verdauungsproblemen.
Mögliche Nachteile im Überblick:
- Zahnschmelzabbau bei regelmäßigem unverdünntem Konsum
- Magenreizungen oder Sodbrennen bei zu hoher Dosierung
- Übelkeit bei leerem Magen (besonders bei Shots)
- Wechselwirkungen mit Medikamenten (z. B. Diuretika oder Insulinpräparate)
Auch wenn Apfelessig als Naturprodukt gilt, sollte seine Wirkung nicht unterschätzt werden. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte den Konsum vorher mit dem Arzt abstimmen.
Wer sollte keinen Apfelessig Drink trinken?
Es gibt bestimmte Personengruppen, für die Apfelessig ungeeignet oder nur eingeschränkt empfehlenswert ist. Dazu zählen:
- Menschen mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren
- Personen mit empfindlichem Zahnschmelz oder bestehenden Zahnproblemen
- Menschen mit chronischem Reflux (Sodbrennen)
- Schwangere und Stillende – nur nach Rücksprache mit Fachpersonal
- Personen mit Nierenproblemen oder unter bestimmten Medikamenten
Auch bei Kindern sollte der Konsum vermieden werden, da ihr Verdauungssystem empfindlicher reagiert. Grundsätzlich gilt: Bei Unsicherheiten lieber vorsichtig dosieren oder auf mildere Alternativen wie Switchel ausweichen.
Rezeptideen & Detox-Drinks mit Apfelessig
3 kreative Rezepte mit Apfelessig für jeden Tag
Wer Abwechslung liebt, kann den Apfelessig Drink in vielen geschmacklich spannenden Varianten genießen. Hier drei beliebte Rezepte für unterschiedliche Tageszeiten und Ziele:
1. Apfelessig-Ingwer-Zitrone-Boost (morgens)
- 1 EL Apfelessig
- Saft von ½ Zitrone
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 250 ml warmes Wasser
- Optional: 1 TL Honig
→ Aktiviert den Kreislauf und regt die Verdauung an.
2. Grüner Apfelessig-Smoothie (mittags)
- 1 TL Apfelessig
- ½ Gurke
- 1 Handvoll Spinat
- ½ grüner Apfel
- 300 ml Wasser
→ Ideal als leichter Lunch-Ersatz oder Detox-Drink.
3. Apfelessig-Minze-Cooler (nachmittags oder abends)
- 1 EL Apfelessig
- 250 ml Mineralwasser
- 1 TL Ahornsirup
- Frische Minzblätter und Eiswürfel
→ Erfrischt und hilft gegen Heißhunger.
Mit diesen kreativen Rezepten lässt sich Apfelessig täglich integrieren – ohne Langeweile, aber mit vollem gesundheitlichem Nutzen.
Detox-Drinks mit Apfelessig kombinieren
Apfelessig lässt sich hervorragend mit weiteren Detox-Zutaten verbinden – ideal für Fastenkuren, Entgiftungsphasen oder einfach als gesunde Gewohnheit.
Top Detox-Zutaten im Mix mit Apfelessig:
- Ingwer: Entzündungshemmend und stoffwechselaktivierend
- Zitrone: Alkalisch wirkend, unterstützt die Leber
- Kurkuma: Leberfreundlich und antioxidativ
- Gurke: Entwässernd und basenbildend
- Chiasamen: Sättigend und ballaststoffreich
Detox-Drink Tipp:
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Zitronensaft
- 300 ml Kokoswasser
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
→ Gut umrühren und über den Tag verteilt trinken.
Wer regelmäßig Apfelessig in Detox-Drinks nutzt, unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern auch die Entgiftung über Leber, Nieren und Haut.
Fazit: Apfelessig Drink Rezept – einfach, effektiv und vielseitig
Ein Apfelessig Drink Rezept ist weit mehr als ein Trend – es vereint altbewährte Naturheilkunde mit modernen Ernährungszielen. Ob zur Unterstützung beim Abnehmen, als Detox-Element oder zur Stabilisierung des Blutzuckers: Die richtige Mischung aus Apfelessig, Wasser und ergänzenden Zutaten wie Zitrone oder Ingwer kann zahlreiche Vorteile bringen.
Wichtig ist dabei die richtige Dosierung, Verträglichkeit und ein achtsamer Umgang mit dem Naturprodukt. Die vielseitigen Rezepte machen es leicht, Apfelessig dauerhaft in die tägliche Ernährung zu integrieren – ohne Verzicht, aber mit großem Mehrwert.
PrintApfelessig Drink Rezept
Ein erfrischender Apfelessig Drink zur Unterstützung beim Abnehmen und zur Anregung des Stoffwechsels – ideal als Morgen- oder Detox-Drink.
- Prep Time: 3 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: 3 Minuten
- Yield: 1 Glas 1x
- Category: Getränk
- Method: Rühren
- Cuisine: Gesund
- Diet: Low Calorie
Ingredients
- 1 EL Apfelessig (naturtrüb, Bio)
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Honig (optional)
- Saft von ½ Zitrone (optional)
- 1 TL frisch geriebener Ingwer (optional)
Instructions
- Gib den Apfelessig in ein Glas mit lauwarmem Wasser.
- Füge optional Honig, Zitronensaft oder Ingwer hinzu.
- Rühre alles gut um, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat.
- Sofort trinken, idealerweise auf nüchternen Magen am Morgen.
Notes
Für Einsteiger mit 1 TL Apfelessig beginnen und langsam steigern. Nach dem Trinken den Mund mit Wasser ausspülen, um die Zähne zu schützen. Nicht pur trinken!
Nutrition
- Serving Size: 1 Glas
- Calories: 18 kcal
- Sugar: 4 g
- Sodium: 2 mg
- Fat: 0 g
- Saturated Fat: 0 g
- Unsaturated Fat: 0 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 5 g
- Fiber: 0.1 g
- Protein: 0.1 g
- Cholesterol: 0 mg







