Viele Deutsche lieben Moussaka mit Zucchini und Auberginen, weil sie eine köstliche Mischung aus mediterranen Aromen und gesunden Zutaten bietet. Dieses Rezept lässt sich vegetarisch mit Schafskäse oder Feta zubereiten oder klassisch mit Hackfleisch verfeinern. Die Kombination aus Zucchini, Auberginen und Kartoffeln sorgt für eine besonders cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack. Wer Aufläufe mag, wird auch unseren Auberginen-Zucchini-Auflauf lieben.
In diesem Artikel erfährst du, welche Zutaten perfekt harmonieren, wie du Moussaka richtig schichtest und welche Varianten – vegetarisch oder mit Fleisch – besonders gut gelingen. Außerdem geben wir Tipps zur Aufbewahrung, Nährwerten und kreativen Alternativen.
PrintMoussaka mit Zucchini und Auberginen
Contents
- 1 Moussaka mit Zucchini und Auberginen
- 2 Was ist Moussaka mit Zucchini und Auberginen?
- 3 Zutatenwahl & Vorbereitung
- 4 Moussaka vegetarisch – ohne Fleisch, aber voller Geschmack
- 5 Moussaka mit Hackfleisch – der herzhafte Klassiker
- 6 Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 7 Aufbewahrung & Meal-Prep
- 8 Varianten & Tipps für den perfekten Auflauf
- 9 Fazit: Moussaka mit Zucchini und Auberginen – vielseitig & gesund
Eine köstliche Moussaka mit Zucchini, Auberginen und Kartoffeln – wahlweise vegetarisch mit Feta oder klassisch mit Hackfleisch. Cremige Schichten, mediterrane Gewürze und ein Hauch Zimt sorgen für authentischen Geschmack.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 3 hours 15 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Im Ofen gebacken
- Cuisine: Griechisch / Mediterran
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 2 Zucchini
- 2 Auberginen
- 3 Kartoffeln
- 500 g Hackfleisch oder 200 g Linsen für die vegetarische Variante
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Zimt
- 1 TL Oregano
- Muskatnuss, Salz, Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
- 300 ml Bechamelsauce oder Joghurt-Ei-Mischung
- 100 g Feta oder geriebener Käse
Instructions
- Kartoffeln, Zucchini und Auberginen in gleichmäßige Scheiben schneiden, leicht salzen und in Olivenöl anbraten oder im Ofen vorgaren.
- Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Hackfleisch (oder Linsen) dazugeben und anbraten.
- Tomatenmark und passierte Tomaten hinzufügen, mit Zimt, Oregano, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Die Sauce etwas einkochen lassen.
- Eine Auflaufform einfetten und als erste Schicht Kartoffeln auslegen.
- Darauf abwechselnd Auberginen- und Zucchinischeiben legen.
- Die Hackfleisch- oder Gemüsesauce gleichmäßig darüber verteilen.
- Schichten wiederholen und mit Bechamelsauce oder einer Joghurt-Ei-Mischung abschließen.
- Mit Feta oder geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft 40–50 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen.
Notes
Tipp: Für intensiveres Aroma die Auberginen vor dem Braten leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen. Wer es würziger mag, kombiniert Feta mit etwas Parmesan.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 380
- Sugar: 6g
- Sodium: 550mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 5g
- Protein: 18g
- Cholesterol: 50mg
Was ist Moussaka mit Zucchini und Auberginen?
Herkunft und Besonderheiten von Moussaka
Moussaka ist ein traditionelles Gericht aus der griechischen und orientalischen Küche, das typischerweise aus Auberginen, Kartoffeln, Tomaten und einer cremigen Bechamelsauce besteht. Viele moderne Varianten setzen zusätzlich auf Zucchini, um das Gericht leichter und frischer zu machen. Besonders beliebt ist die Kombination von Zucchini und Auberginen, da beide Gemüse beim Backen ein intensives Aroma entwickeln und die Schichten schön saftig halten.
Während die klassische griechische Moussaka mit Hackfleisch zubereitet wird, gibt es zahlreiche vegetarische Alternativen, die mit Feta oder Schafskäse verfeinert werden. Auch italienisch inspirierte Varianten – ähnlich einem Aubergine-Zucchini-Auflauf – sind möglich. Damit ist Moussaka ein äußerst vielseitiges Gericht, das sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignet.
Welche Zutaten gehören klassisch in Moussaka mit Zucchini, Auberginen und Kartoffeln?
Eine Moussaka mit Zucchini und Auberginen lebt von frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen. Typisch sind:
- Auberginen – sie sorgen für eine weiche, cremige Konsistenz
- Zucchini – bringen eine leichte Frische in die Schichten
- Kartoffeln – machen die Moussaka sättigend und geben Struktur
- Tomaten oder Tomatensauce – für die fruchtige Note
- Hackfleisch oder vegetarische Alternative – für die herzhafte Schicht
- Bechamelsauce oder Joghurt-Ei-Mischung – für den cremigen Abschluss
- Gewürze wie Zimt, Muskat, Oregano und Knoblauch – für das mediterrane Aroma
Viele schwören zusätzlich auf Schafskäse oder Feta, um die Moussaka noch würziger zu machen. Für eine leichtere Variante kannst du auch nur Gemüse schichten und die Sauce mit Joghurt verfeinern.
Zutatenwahl & Vorbereitung
Kann man Zucchini und Aubergine mit Schale essen?
Ja, Zucchini und Auberginen können problemlos mit Schale gegessen werden. Die Schale ist nicht nur essbar, sondern enthält auch viele wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe. Bei Zucchini ist sie besonders zart, während die Auberginenschale etwas fester ist, beim Backen aber weich wird. Wichtig ist, das Gemüse gründlich zu waschen und bei älteren Auberginen eventuell die harte Haut mit einem Sparschäler dünn abzuziehen. Für Bio-Gemüse ist das Schälen in der Regel nicht nötig.
Tipp: Wenn du Auberginen vor der Zubereitung leicht salzt und 10 Minuten ziehen lässt, verlieren sie überschüssige Flüssigkeit und werden beim Backen noch aromatischer.
Was ist gesünder – Zucchini oder Aubergine?
Sowohl Zucchini als auch Auberginen sind kalorienarm und reich an Vitaminen. Zucchini enthält viel Vitamin C, Kalium und Magnesium, was das Immunsystem stärkt und den Wasserhaushalt reguliert. Auberginen punkten mit wertvollen Antioxidantien wie Nasunin, das die Zellen vor freien Radikalen schützt.
Vergleicht man den Nährwert, hat Zucchini etwas weniger Kalorien und ist daher ideal für eine leichte Moussaka-Variante. Auberginen hingegen machen durch ihre cremige Textur das Gericht besonders sättigend. Die Kombination beider Gemüsesorten sorgt für den perfekten Mix aus Leichtigkeit und Geschmack.
Wer seine Moussaka besonders nährstoffreich gestalten möchte, kann zusätzlich Tomaten, Paprika oder Spinat in die Schichten integrieren. Eine mediterrane Variante findest du auch bei unserem Zucchini-Aubergine-Paprika-Rezept.
Moussaka vegetarisch – ohne Fleisch, aber voller Geschmack

Wie bereite ich eine vegetarische Moussaka mit Zucchini, Auberginen und Kartoffeln zu?
Eine vegetarische Moussaka ist schnell zubereitet und steht der Fleischvariante geschmacklich in nichts nach. Für die Basis werden Zucchini, Auberginen und Kartoffeln in Scheiben geschnitten und leicht angebraten oder im Ofen vorgegart. Anschließend schichtest du das Gemüse in eine Auflaufform.
Für die Tomatensauce kannst du frische Tomaten oder passierte Tomaten verwenden und sie mit Zwiebeln, Knoblauch, Oregano und einer Prise Zimt verfeinern – dieser sorgt für den typisch griechischen Geschmack. Statt Hackfleisch nutzt du entweder Linsen, Kichererbsen oder eine Mischung aus gebratenem Gemüse für mehr Textur.
Den Abschluss bildet eine cremige Bechamelsauce oder eine leichtere Joghurt-Ei-Mischung. Darüber etwas geriebener Käse, und schon ist die vegetarische Moussaka bereit für den Ofen.
Welcher Käse passt am besten – Schafskäse, Feta oder Parmesan?
Für eine authentisch mediterrane Note ist Feta oder Schafskäse die beste Wahl. Er wird in die Gemüseschichten gestreut und schmilzt beim Backen leicht, ohne zu flüssig zu werden. Wenn du es würziger magst, kombiniere Feta mit etwas Parmesan für eine kräftige Kruste.
Milde Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella sind ebenfalls möglich, allerdings sorgen sie für eine weniger typische Note. Viele Griechen greifen zu Kefalotyri, einem traditionellen Hartkäse, der geschmacklich zwischen Parmesan und Pecorino liegt.
Tipp: Wer die vegetarische Variante besonders proteinreich gestalten möchte, kann zusätzlich Ricotta oder Hüttenkäse in die Schichten einarbeiten.
Mehr Inspiration für vegetarische Aufläufe findest du in unserem Rezept für Lasagne mit Aubergine und Zucchini.
Moussaka mit Hackfleisch – der herzhafte Klassiker
Wie bereite ich die Hackfleischfüllung richtig zu?
Für die klassische Moussaka mit Hackfleisch verwendest du am besten Rinder- oder Lammhackfleisch. Zuerst werden Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angeschwitzt, anschließend kommt das Hackfleisch hinzu und wird krümelig angebraten. Danach gibst du Tomatenmark und passierte Tomaten dazu, lässt die Sauce etwas einkochen und würzt sie mit Oregano, Zimt, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat.
Wichtig ist, die Hackfleischsauce nicht zu flüssig zu lassen, damit die Schichten im Auflauf stabil bleiben. Wer es etwas raffinierter mag, kann einen Schuss Rotwein hinzufügen, um der Sauce mehr Tiefe zu geben.
Die fertige Hackfleischfüllung wird dann abwechselnd mit den vorgebackenen Kartoffel-, Zucchini- und Auberginenscheiben in einer Auflaufform geschichtet. Den Abschluss bildet eine cremige Bechamelsauce oder eine Joghurt-Ei-Mischung mit geriebenem Käse.
Welche Gewürze sorgen für den typischen Geschmack?
Der charakteristische Geschmack von Moussaka entsteht durch die Kombination von mediterranen Kräutern und einem Hauch von süßen Gewürzen. Diese Mischung ist besonders beliebt:
- Oregano & Thymian – für den griechischen Kräutergeschmack
- Zimt – sorgt für eine leichte Süße in der Hackfleischsauce
- Muskatnuss – rundet die Bechamelsauce ab
- Knoblauch & Zwiebel – Basis für die Sauce
- Lorbeerblatt oder ein Hauch Nelke – optional für mehr Tiefe
Viele schwören außerdem auf etwas geräuchertes Paprikapulver, das der Moussaka eine leichte Rauchnote verleiht.
Eine leckere Variation ist der Zucchini-Auberginen-Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf, der ähnlich zubereitet wird, aber weniger Schichten enthält und schneller fertig ist. Eine vereinfachte Version findest du bei unserem Moussaka mit Zucchini Auberginen und Kartoffeln.
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie schichte ich Moussaka richtig für ein perfektes Ergebnis?
Das Schichten der Moussaka ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz. Am besten gehst du so vor:
- Gemüse vorbereiten
- Kartoffeln, Zucchini und Auberginen in gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Leicht salzen und in Olivenöl anbraten oder im Ofen vorgaren, damit sie nicht wässrig werden.
- Hackfleisch- oder Gemüsesauce zubereiten
- Für die vegetarische Variante Linsen oder gebratenes Gemüse verwenden.
- Für die Fleischvariante Hackfleisch mit Tomaten, Knoblauch, Oregano und Zimt kochen.
- Erste Schicht: Kartoffeln
- Sie bilden die stabile Basis und verhindern, dass der Auflauf zerfällt.
- Zweite Schicht: Auberginen und Zucchini
- Die Gemüsesorten abwechselnd legen, so wird die Moussaka besonders saftig.
- Dritte Schicht: Hackfleisch- oder Gemüsesauce
- Gleichmäßig verteilen und leicht andrücken.
- Bechamelsauce oder Joghurt-Ei-Mischung als Abschluss
- Mit geriebenem Käse bestreuen und bei 180 °C goldbraun backen.
Tipp: Achte darauf, dass jede Schicht gut gewürzt ist, damit der Geschmack ausgewogen bleibt.
Wie lange muss Moussaka im Ofen backen?
Die Backzeit hängt von der Höhe der Auflaufform und der Menge der Schichten ab. Im Durchschnitt gilt:
- Vegetarische Moussaka: ca. 35–40 Minuten
- Mit Hackfleisch: ca. 45–50 Minuten, da die Füllung etwas dichter ist
Am besten deckst du die Moussaka in den ersten 20 Minuten mit Alufolie ab, damit sie nicht zu schnell bräunt. Danach die Folie entfernen und die Oberfläche goldbraun überbacken.
Back-Tabelle für perfekte Ergebnisse:
Variante | Temperatur | Backzeit |
---|---|---|
Vegetarische Moussaka | 180 °C Umluft | 35–40 Min |
Moussaka mit Hackfleisch | 180 °C Umluft | 45–50 Min |
Italienischer Zucchini-Auflauf | 200 °C Ober/Unterhitze | 30 Min |
Schnelle Gemüse-Kartoffel-Pfanne | 200 °C Umluft | 20 Min |
Nach dem Backen solltest du die Moussaka 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen und sich besser schneiden lassen.
Aufbewahrung & Meal-Prep
Kann man Moussaka einen Tag vorher vorbereiten?
Ja, Moussaka lässt sich ideal am Vortag zubereiten. Du kannst sie entweder komplett fertigstellen und ungebacken im Kühlschrank lagern oder schon gebacken aufbewahren und am nächsten Tag nur noch aufwärmen. Besonders praktisch ist es, die Schichten am Abend vorher zusammenzusetzen und die Moussaka erst am nächsten Tag frisch zu backen – so spart man Zeit und die Aromen können sich noch besser verbinden.
Wenn du sie für Gäste vorbereitest, kannst du die Moussaka auch portionsweise in kleinen Auflaufformen schichten. So lässt sie sich einfacher servieren und sieht besonders ansprechend aus.
Wie bewahrt man sie richtig auf und wie lange ist sie haltbar?
Gebackene Moussaka bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Wichtig ist, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren oder mit Frischhaltefolie abzudecken, damit sie nicht austrocknet.
Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, da die Kruste so wieder schön knusprig wird. Du kannst die Moussaka auch einfrieren:
- Einfrieren: Moussaka in Portionen schneiden, gut verpacken und bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern.
- Auftauen: Am besten über Nacht im Kühlschrank, dann im Ofen bei 160 °C langsam erhitzen.
Praktisch für Meal-Prep ist auch, gleich die doppelte Menge zuzubereiten und einen Teil einzufrieren. So hast du immer eine leckere Mahlzeit parat, ohne jedes Mal alles frisch kochen zu müssen.
Tipp: Ein italienischer Aubergine-Zucchini-Auflauf eignet sich ebenfalls hervorragend zum Vorkochen und Einfrieren.
Varianten & Tipps für den perfekten Auflauf

Zucchini-Auberginen-Kartoffel-Feta-Auflauf – schnelle Alternative
Wenn es einmal schneller gehen soll, kannst du aus denselben Zutaten einen einfacheren Auflauf zubereiten. Dafür werden Zucchini, Auberginen und Kartoffeln in Würfel oder dicke Scheiben geschnitten, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und mediterranen Kräutern vermischt und in eine Auflaufform gegeben. Darüber zerbröselst du Feta oder Schafskäse und backst alles für ca. 30–35 Minuten bei 200 °C.
Diese Variante ist besonders leicht und benötigt keine Bechamelsauce. Sie erinnert an einen italienischen Gemüseauflauf und ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Zucchini
- 1 Aubergine
- 3 Kartoffeln
- 150 g Feta oder Schafskäse
- 2 EL Olivenöl
- Oregano, Thymian, Knoblauchpulver
So entsteht ein gesunder, vegetarischer Auflauf, der weniger Aufwand als eine klassische Moussaka erfordert.
Aubergine-Zucchini-Auflauf italienisch – mediterrane Variation
Für eine italienische Note kannst du zusätzlich Tomaten, Basilikum und Mozzarella verwenden. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei einer Lasagne: Du schichtest gebratene Auberginen- und Zucchinischeiben mit einer Tomatensauce und bestreust jede Lage mit etwas Parmesan oder Mozzarella. Zum Schluss kommt eine großzügige Käsekruste darüber.
Diese Variante ist leichter als die griechische Moussaka, da sie ohne Kartoffeln auskommt und mehr frisches Gemüse enthält. Sie eignet sich auch als Vorspeise oder Beilage.
Wenn du mediterrane Aufläufe magst, probiere auch unsere Pasta mit Aubergine und Zucchini für eine noch einfachere Alternative.
Fazit: Moussaka mit Zucchini und Auberginen – vielseitig & gesund
Moussaka mit Zucchini und Auberginen ist ein echter Allrounder in der mediterranen Küche. Ob vegetarisch mit Feta und Schafskäse oder herzhaft mit Hackfleisch – dieses Gericht überzeugt durch seine cremigen Schichten, den aromatischen Geschmack und die einfache Zubereitung. Du kannst es perfekt vorbereiten, portionsweise einfrieren und nach Belieben variieren – von der klassischen griechischen Version bis hin zum italienischen Gemüseauflauf.
Wenn du Lust auf noch mehr mediterrane Inspiration hast, schau dir auch diese Rezepte an:
- Nicht verpassen: Auberginen-Zucchini-Auflauf
- Suchst du Inspiration? Dann sieh dir Lasagne mit Aubergine und Zucchini an
- Entdecke tolle Ideen wie Zucchini-Aubergine-Paprika im Backofen
- Mehr erfahren über Moussaka mit Zucchini Auberginen und Kartoffeln