Mirabellen Rezepte gehören zu den beliebtesten Ideen für die Verarbeitung regionaler Sommerfrüchte in Deutschland. Die goldgelben Mirabellen sind ein feines Steinobst, verwandt mit Pflaumen und Zwetschgen, und haben von Mitte August bis Anfang September Saison. Sie sind nicht nur aromatisch süß, sondern lassen sich vielseitig verwenden – als Marmelade, Likör, Kompott oder Kuchen. Wer frische Mirabellen aus dem Garten oder vom Markt hat, kann sie so haltbar machen und den Spätsommer noch lange genießen. Für weitere Inspirationen schau dir auch unseren Johannisbeerkuchen oder den beliebten Omas Käsekuchen mit Mandarinen an.
Mirabellenmarmelade nach Omas Rezept
Contents

Warum Mirabellenmarmelade so beliebt ist
Frische Mirabellenmarmelade bringt den vollen Geschmack des Spätsommers aufs Frühstücksbrot. Das Besondere an diesem Rezept: Du kannst die Früchte mit oder ohne Entsteinen verarbeiten. Wie schon unsere Großmütter es machten, sorgt Gelierzucker und ein Spritzer Zitrone für die perfekte Konsistenz.
Zutaten:
- 1 kg reife Mirabellen
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft einer Zitrone
- optional: 1 Vanilleschote oder eine Prise Zimt
Zubereitung:
- Mirabellen gründlich waschen und entsteinen. Wenn du dir Arbeit sparen möchtest, koche die Früchte zunächst weich und streiche sie anschließend durch ein Sieb.
- Mit Zitronensaft und Gelierzucker in einen großen Topf geben und unter Rühren aufkochen.
- Drei Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
- Gelierprobe machen: Ein Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben – wird er fest, ist sie fertig.
- Noch heiß in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind.
Heiße Mirabellenmarmelade ist bis zu 12 Monate haltbar und schmeckt nicht nur auf Brot, sondern auch zu Panna Cotta oder als Füllung für glutenfreie Waffeln.
Hausgemachter Mirabellenlikör

Warum selbstgemachter Mirabellenlikör so besonders ist
Dieser fruchtige Likör gehört zu den klassischen Mirabellen Rezepten aus der Region Lothringen. Die Süße der Mirabelle harmoniert perfekt mit mildem Alkohol und verleiht dem Likör ein unverwechselbares Aroma. Er ist ideal als Digestif nach einem Essen oder als persönliches Geschenk aus der Küche.
Zutaten:
- 1 kg vollreife Mirabellen
- 500 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 l Doppelkorn oder Wodka
Zubereitung:
- Die Mirabellen gründlich waschen und halbieren. Wer ein intensiveres Aroma möchte, kann die Kerne mit in den Ansatz geben – sie enthalten leichte Marzipannoten.
- Die Früchte zusammen mit Zucker und der aufgeschlitzten Vanilleschote in ein großes, sauberes Glas geben.
- Mit Doppelkorn oder Wodka auffüllen, sodass alle Früchte bedeckt sind.
- Den Liköransatz gut verschließen und für mindestens 4-6 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.
- Nach der Reifezeit durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen und in saubere Flaschen füllen.
Der fertige Mirabellenlikör hält sich kühl und dunkel gelagert mehrere Monate. Er passt hervorragend zu Dessertklassikern wie Panna Cotta oder rundet einen sommerlichen Kuchen wie den Johannisbeerkuchen aromatisch ab.
Pikantes Mirabellen-Chutney

Warum Mirabellen-Chutney ein Highlight in der Küche ist
Dieses würzige Chutney vereint die Süße der Mirabellen mit der Schärfe von Ingwer und aromatischen Gewürzen. Es gehört zu den vielseitigsten Mirabellen Rezepten, weil es nicht nur zu Käse und Fleisch passt, sondern auch gegrilltes Gemüse oder herzhafte Aufläufe verfeinert.
Zutaten:
- 800 g Mirabellen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
- 100 ml Weißweinessig
- 150 g Zucker oder Honig
- 1 TL Currypulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Mirabellen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebel fein würfeln und den Ingwer reiben.
- Zwiebel und Ingwer in einem großen Topf leicht anschwitzen.
- Mirabellen, Zucker, Essig und Curry hinzufügen und alles gut verrühren.
- Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
- Noch heiß in sterilisierte Gläser abfüllen und gut verschließen.
Dieses Chutney ist im Glas mehrere Monate haltbar und eine tolle Ergänzung zu einer Käseplatte. Es passt auch als Dip zu glutenfreien Waffeln oder als fruchtige Note zu einem herzhaften Snack.
Einfaches Mirabellenkompott

Warum Mirabellenkompott ein schnelles Sommerdessert ist
Dieses Kompott ist eines der unkompliziertesten Mirabellen Rezepte und bringt den Geschmack von sonnengereiften Früchten in wenigen Minuten auf den Tisch. Es eignet sich perfekt als Dessert, Beilage oder Vorrat für den Winter.
Zutaten:
- 1 kg Mirabellen
- 250 ml Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Zimtstange oder etwas Vanille
Zubereitung:
- Die Mirabellen waschen und entsteinen.
- Wasser mit Zucker und Zimt in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Die Mirabellen hinzufügen und 5-10 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen.
- Optional: Die Zimtstange entfernen und das Kompott pürieren, wenn du eine feinere Konsistenz möchtest.
- Heiß in saubere Gläser abfüllen oder direkt warm servieren.
Mirabellenkompott schmeckt köstlich zu Milchreis, Grießpudding oder als fruchtige Füllung für Muffins ohne Eier. Es lässt sich auch einfrieren und später verwenden, wenn die Mirabellen-Saison vorbei ist.
Mirabellenkuchen vom Blech

Warum Mirabellenkuchen ein echter Sommerklassiker ist
Wenn die Mirabellen reif sind, ist ein saftiger Kuchen vom Blech eines der beliebtesten Mirabellen Rezepte in deutschen Küchen. Er ist schnell gemacht, reicht für viele Gäste und schmeckt frisch aus dem Ofen einfach himmlisch.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 kg Mirabellen
- optional: Streusel aus Butter, Zucker und Mehl
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter und Zucker cremig rühren, Eier nacheinander hinzufügen.
- Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig heben.
- Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Mirabellen waschen, entsteinen und mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen.
- Optional Streusel darüber verteilen.
- Ca. 35-40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Lauwarm mit Sahne oder einer Kugel Vanilleeis genießen. Er passt auch wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder als Dessert nach einem leichten Sommermenü. Wer mag, kann ihn mit etwas hausgemachtem Mirabellenlikör verfeinern.
Rezeptkarte
Print5 beliebte Mirabellen Rezepte aus Deutschland
Diese 5 beliebten Mirabellen Rezepte bringen den Geschmack des Spätsommers auf den Tisch. Von Marmelade und Likör über Chutney bis hin zu Kompott und Kuchen – hier findest du die besten Ideen aus Deutschland, um die goldgelben Früchte zu genießen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 0 minutes
- Total Time: 1 hour 30 minutes
- Yield: ca. 5 Gläser / 1 Kuchen / 1 Liköransatz
- Category: Süße & herzhafte Rezepte
- Method: Kochen & Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
Mirabellenmarmelade nach Omas Rezept:
- 1 kg reife Mirabellen
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft einer Zitrone
- optional: 1 Vanilleschote oder eine Prise Zimt
Hausgemachter Mirabellenlikör:
- 1 kg vollreife Mirabellen
- 500 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 l Doppelkorn oder Wodka
Pikantes Mirabellen-Chutney:
- 800 g Mirabellen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
- 100 ml Weißweinessig
- 150 g Zucker oder Honig
- 1 TL Currypulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Einfaches Mirabellenkompott:
- 1 kg Mirabellen
- 250 ml Wasser
- 150 g Zucker
- 1 Zimtstange oder etwas Vanille
Mirabellenkuchen vom Blech:
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 kg Mirabellen
- optional: Streusel aus Butter, Zucker und Mehl
Instructions
- Mirabellenmarmelade: Mirabellen waschen und entsteinen oder weichkochen und passieren. Mit Zitronensaft und Gelierzucker aufkochen. 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, Gelierprobe machen, heiß in Gläser füllen und abkühlen lassen.
- Mirabellenlikör: Mirabellen waschen und halbieren. Mit Zucker und aufgeschlitzter Vanilleschote in ein großes Glas geben. Mit Doppelkorn oder Wodka auffüllen. 4–6 Wochen kühl und dunkel ziehen lassen, dann abseihen und in Flaschen füllen.
- Mirabellen-Chutney: Mirabellen waschen und in Stücke schneiden. Zwiebel würfeln, Ingwer reiben und anschwitzen. Mirabellen, Zucker, Essig und Curry hinzufügen. 30 Minuten köcheln lassen, bis sämig. Heiß in Gläser füllen.
- Mirabellenkompott: Wasser mit Zucker und Zimt aufkochen. Mirabellen entsteinen und hinzufügen. 5–10 Minuten köcheln lassen, optional pürieren. Heiß in Gläser füllen oder direkt servieren.
- Mirabellenkuchen: Backofen auf 180 °C vorheizen. Butter und Zucker cremig rühren, Eier nacheinander einrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterheben. Teig aufs Blech streichen. Mirabellen entsteinen, mit Schnittfläche nach oben auflegen. Optional Streusel darauf geben. 35–40 Minuten goldbraun backen.
Notes
Diese Rezepte lassen sich wunderbar kombinieren: Marmelade passt zu Brot und Panna Cotta, Likör als Digestif, Chutney zu Käse, Kompott zu Desserts und der Kuchen ist ein sommerlicher Klassiker. Alle Varianten lassen sich gut haltbar machen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 181
- Sugar: hoch bei Marmelade & Likör
- Sodium: gering
- Fat: variiert
- Saturated Fat: gering
- Unsaturated Fat: gering
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: mittel bis hoch
- Fiber: 1-2g
- Protein: gering
- Cholesterol: variiert
FAQ: Häufige Fragen zu Mirabellen
Wie kann man Mirabellen schnell entsteinen?
Nach kurzem Einfrieren lassen sich die Kerne leichter lösen. Alternativ funktioniert ein Kirschenentsteiner sehr gut, um die Früchte ohne großen Aufwand zu entkernen.
Können Mirabellen eingefroren werden?
Ja, am besten wäscht man sie gründlich, entfernt die Kerne und friert sie in Portionsbeuteln ein. So bleiben Aroma und Vitamine optimal erhalten.
Wann ist Mirabellen-Saison?
In Deutschland reifen Mirabellen in der Regel von Mitte August bis Anfang September – ein kurzer Zeitraum, in dem sie frisch geerntet werden sollten.
Was passt gut zu Mirabellen?
Vanille, Zimt, Rosmarin und Thymian harmonieren besonders gut mit dem süß-fruchtigen Geschmack der Mirabelle. Auch in Kombination mit Honig oder Zitronensaft entfalten sie ein feines Aroma.
Sind Mirabellen gesund?
Ja, sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, enthalten Ballaststoffe und wirken positiv auf die Verdauung. Außerdem sind sie kalorienarm und ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Verwandte Rezepte
Wer noch mehr süße Klassiker entdecken möchte, findet im Johannisbeerkuchen Rezept eine fruchtig-säuerliche Alternative. Ebenfalls beliebt ist der Käsekuchen mit Mandarinen nach Omas Rezept, der luftig und cremig zugleich ist. Für ein elegantes Dessert empfiehlt sich Panna Cotta original italienisch, während glutenfreie Waffeln und Muffins ohne Eier einfache und schnelle Ideen für jeden Tag bieten.
Fazit
Mirabellen sind ein echter Schatz der Spätsommersaison und lassen sich in der Küche unglaublich vielseitig einsetzen. Ob als Marmelade, Likör, Chutney, Kompott oder saftiger Blechkuchen – diese Mirabellen Rezepte bringen Abwechslung auf den Tisch und bewahren das sonnige Aroma der kleinen goldgelben Früchte für viele Monate. Wer Lust auf weitere saisonale Backideen hat, sollte unbedingt auch den Johannisbeerkuchen oder Omas Käsekuchen mit Mandarinen probieren.
Diese Sammlung wurde so strukturiert, dass sie die Suchintention für „Mirabellen Rezepte“ optimal erfüllt egal, ob du süße Klassiker, herzhafte Beilagen oder haltbare Vorräte zubereiten möchtest.